15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

Kapitel A 13: Der verstorbene Vater<br />

Inger Hermann,<br />

Carme Solé-Vendrell<br />

„Du wirst immer bei<br />

mir sein“<br />

Patmos<br />

ISBN:<br />

978-3-491-79521-1<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

24,90 SFr<br />

ab 5 Jahre<br />

Uwe Saegner<br />

„<strong>Papa</strong>, wo bist Du?“<br />

der hospiz verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-9810020-4-1<br />

D: 14,80 €<br />

A: 15,30 €<br />

Ab 4 Jahre in Begleitung<br />

von Erwachsenen<br />

Kontakt:<br />

Paul Timmermanns<br />

Der hospiz verlag,<br />

Auer Schulstraße 17,<br />

42103 Wuppertal,<br />

Tel.: 0 202/ 49 38 300,<br />

Fax: 0 202/ 49 38 301,<br />

E-Mail:<br />

bundeshospizanzeiger@hospiz-verlag.de<br />

Www.hospiz-verlag.de<br />

Eine ausführliche Rezension<br />

finden Sie unter<br />

Www.kinderbuchcouch.de/saegner-uwepapa-wo-bist-du.html<br />

Kevin Brooks<br />

„Martyn Pig“<br />

Deutscher Taschenbuch<br />

Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-423-70866-1<br />

D: 8,50 €,<br />

A: 8,80 €<br />

15,20 sFr<br />

Der sechsjährige Peter fährt mit seinem <strong>Papa</strong> ans Meer. Auf dem Weg<br />

dorthin träumt er vom Sandburgenbauen und vom Schwimmen. Nach einem<br />

lauten Knall wacht er im Krankenhaus auf. Als er erfährt, dass sein<br />

Vater bei dem Unfall ums Leben kam, kann Peter das nicht glauben. Dazu<br />

schreibt der Verlag: „Zunächst will Peter die Realität des Todes nicht wahrnehmen.<br />

Im Laufe der sehr behutsam erzählten Geschichte aber erfährt er,<br />

dass die Liebe des Vaters zu ihm und seine eigene Liebe zu seinem Vater<br />

auch durch den Tod nicht zerstört werden kann. Ein Buch, das Hoffnung<br />

macht, die Realität des Todes auch bei nahestehenden Personen anzunehmen,<br />

aber getragen durch die Liebe weiterzuleben und mutig zu seinem<br />

eigenen Leben zu finden.“<br />

Themen: „Abschied und Tod“, „Trauerarbeit“<br />

Was ein Junge bei dem Tod seines Vaters erlebt und wie seine Mutter ihn<br />

begleiten kann. Für den herausgebenden hospiz-verlag schreibt Andreas<br />

Kneusels dazu: „Der plötzliche Tod des Vaters ist für einen kleinen Jungen<br />

eine schwere Erschütterung. Die Erwachsenen, die mit ihm hinterblieben<br />

sind, sagen ihm <strong>–</strong> in ihren Worten -, dass der Vater „von uns gegangen<br />

sei“. Der kleine Junge macht sich auf und sucht nach seinem Vater und<br />

fragt sich, wo er seinen Vater wiederfinden kann und ob er zurückkehrt.<br />

Die Mutter, die später erst bemerkt, was mit ihrem Sohn geschieht, begreift,<br />

wie sie ihn in dieser Krise unterstützen und was sie ihm sagen kann.<br />

Und der Junge kommt zur Ruhe, denn er entdeckt seinen Vater neu in seiner<br />

Erinnerung. Dieses Kinderbuch ist keine von TrauertherapeutInnen<br />

konstruierte Geschichte, die zeigen will, wie Trauerbegleitung „richtig“ ist<br />

und geht. Dieses Kinderbuch ist einfach die Aufzeichnung der realen Lebenserfahrung<br />

eines Jungen, dem der Vater stirbt, und der sich aufmacht,<br />

seine Situation zu bewältigen. Dies gelingt und das Buch zeigt, wie ein<br />

kleiner Junge denkt, was er braucht und was ihm hilft. Zugleich stellt es<br />

aber auch Erwachsene vor die Frage, wie sie (ihre) Kinder in einer solchen<br />

Situation unterstützen und begleiten können. Und die Kinderfrage <strong>–</strong> wo ist<br />

<strong>Papa</strong> jetzt? <strong>–</strong> findet in dem Buch eine reich illustrierte Antwort. Eine Antwort,<br />

die der Junge für sich selber <strong>–</strong> begleitet und unterstützt durch seine<br />

Mutter <strong>–</strong> finden und mit der er leben kann.<br />

In diesem Kinderbuch bewältigt der bekannte Trickfilmzeichner Uwe<br />

Saegner den Tod seines eigenen Vaters vor einigen Jahren. Es eignet sich<br />

für Kinder und wohl auch für jüngere Jugendliche. Eine zweiseitige Handreichung<br />

für den Begleit- und Bildungseinsatz ist diesem Kinderbuch mitgegeben.<br />

Diese Ergänzung ist anschaulich und kann auch Erwachsenen<br />

helfen zu sehen, was Kinder im Umgang mit Tod und Trauer brauchen.“<br />

Nach so vielen Büchern über heile Welt und positive Vaterfiguren jetzt die<br />

Beziehung eines Sohnes zu seinem „Anti-Vater“: Der Ich-Erzähler Martyn<br />

Pig ist 14 Jahre alt und liebt Krimis. Er erzählt auf knapp dreihundert Seiten<br />

in diesem radikalen, finsteren Thriller von der vierten Adventswoche und<br />

dem anschließenden Weihnachtsfest. Wenig besinnlich, denn der Junge<br />

lebt mit seinem Vater zusammen, einem gewalttätigen Säufer und Kettenraucher,<br />

den er schon immer gehasst hat. Und dann passiert es: im Vollrausch<br />

schlägt der Vater mit dem Kopf gegen den Kamin, er fällt zu Boden<br />

und liegt reglos da. Plötzlich sieht sich Martyn einem toten Vater gegenüber<br />

und erbt gleichzeitig viel Geld. Er nimmt mit dem Mut der Verzweiflung<br />

sein Leben selbst in die Hand. Dieses Taschenbuch kann der Leser<br />

nicht so schnell aus der Hand legen <strong>–</strong> die bizarren Ereignisse fesseln und<br />

erschrecken. Und warnen <strong>–</strong> vor Alkohol, und das ist ja für Jugendliche<br />

ganz sinnvoll <strong>–</strong> meint CMS.<br />

Personen: Vater und Sohn<br />

Themen: „Unfall“, „Alkoholismus“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!