15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

Margit Mitter<br />

„<strong>Papa</strong> ist der Größte“<br />

Ullstein<br />

ISBN:<br />

978-3-548-37228-0<br />

D: 7,00 €<br />

A: 7,20 €<br />

13,50 sFr<br />

Überschrift meiner Rezension<br />

bei einer Internet-Buchhandlung:<br />

„Wie Kinder und Frauen<br />

die Väter sehen <strong>–</strong> böser<br />

Blick oder traurige Realität?“<br />

Axel Hacke<br />

„Der kleine<br />

Erziehungsberater“<br />

Jubiläumsband mit Bildern<br />

von Michael Sowa<br />

Kunstmann<br />

ISBN:<br />

978-3-88897-448-9<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

17,90 sFr<br />

Hörbuch mit 2 CDs<br />

ISBN:<br />

978-3-8940-551-4<br />

D und A: 19,95 €,<br />

35,20 sFr<br />

Hanns-Josef Ortheil<br />

„Lo und Lu“<br />

btb-verlag<br />

Taschenbuch<br />

ISBN:<br />

978-3-442-72798-8<br />

D: 10,00 €, A: 10,30 €<br />

18,30 sFr<br />

Gebundenes Buch<br />

ISBN:<br />

978-3-630-87094-6<br />

D: 20,50 €, A: 21,10 €<br />

36,00 sFr<br />

Dieses kleine Büchlein bietet ein buntes und komisches, manchmal aber<br />

auch sehr ernstes Sammelsurium von Sprüchen über und von Vätern,<br />

kombiniert mit Zeichnungen von Kindern zwischen fünf und zwölf. Und<br />

zwischen einer gezeichneten Liebeserklärung „Es ist ein Glück, dass es<br />

dich gibt“ werden typische Redensarten von der „faulen Socke“ bis zum<br />

„Herzensbrecher“, vom „aufgebundenen Bären“ bis zu „<strong>Papa</strong>s linken Händen“<br />

dargestellt. Manchmal ist der brüllende Vater aber auch „nicht nett“<br />

und „am liebsten ist er, wenn er schläft.“ Das Buch wurde von einer Frau<br />

zusammengestellt und so wundert es nicht, dass es auch eine Seite mit einem<br />

Verkaufsstand gibt: „Männer zu verkaufen“, angepriesen werden sie<br />

als „faul aber nett“, „stur, geldsüchtig“, als „Fremdgeher“ und „Kettenraucher“.<br />

Eine subjektive Wahrnehmung von Frauen und Kindern, die zu denken<br />

gibt.<br />

Aber die Idee ist ja originell: Liebe Mit-Väter, lasst doch Eure Kinder mal<br />

solch ein Buch selber malen, sammelt Eure Lieblingssprüche und die<br />

Kommentare Eurer Kinder. Und wenn Ihr dann einen runden Geburtstag<br />

feiert, dann bekommt Ihr die Lobeshymne „<strong>Papa</strong>, du bist der Größte.“ CMS<br />

Axel Hacke erzählt in diesem Buch von sich, seiner Frau und den gemeinsamen<br />

drei Kindern. Er gab dem Buch diesen Titel, weil er in seinen<br />

Ausführungen „seine Frau berät“. Noch-Nicht-Eltern könnten denken, dass<br />

die geschilderten Alltagssituationen mit Kindern rein der Phantasie des Autors<br />

entspringen. Eltern dagegen erkennen sich und die von ihnen gemachten<br />

Fehler am dargestellten Handeln der Kinder wieder. Fast jede Situation<br />

vom Schlafen im Elternbett über Essen, Spielen, Aufräumen und<br />

Taschengeld wird hintergründig, selbstironisch und lustig, teilweise auch<br />

surrealistisch überzeichnet, beschrieben.<br />

Der Autor ist ein genialer Schreiber, der sich auch im Magazin der Süddeutschen<br />

Zeitung über eines seiner Kinder auslässt. Es macht Spaß dieses<br />

Buch zu lesen. Empfehlenswert für Eltern und solche, die es werden<br />

möchten. UWF<br />

Zum Jubiläum im Sommer 2006: „Als ich zum ersten Mal über mich<br />

schrieb, hielt ich mich für etwas Besonderes. Ich dachte, ich hätte eine besonders<br />

chaotische Familie. Ich hielt mich für besonders unfähig, Kinder zu<br />

erziehen. Ich hatte das Gefühl, niemand leide wie ich unter diesem - wie<br />

mir schien - doch sehr ungewöhnlichen Versagen. Dann kamen Briefe:<br />

"Bei uns zu Hause ist alles genauso wie bei Ihnen." Oder: "Wissen Sie, ich<br />

empfand mich ebenfalls als einsam Scheiternden unter lauter Erfolgreichen.<br />

Nun lese ich von Ihrem Untergang. Wie das tröstet!" Mehr als einer<br />

Million Erziehungsberechtigten hat "Der kleine Erziehungsberater" seit seinem<br />

Erscheinen vor genau fünfzehn Jahren Trost und Erleichterung gespendet.<br />

Zum Jubiläum erscheint dieser Klassiker in neuer, unwiderstehlicher<br />

Ausstattung: Mit Illustrationen von Axel Hackes Traumpartner Michael<br />

Sowa.<br />

„Roman eines Vaters“ heißt es im Untertitel dieser 340 Seiten, auf denen<br />

viele Einzelgeschichten einer Rollentausch-Familie zu lesen sind. Beschrieben<br />

wird der Alltag eines Schriftstellers und Vaters, dessen Frau „La<br />

Mamma“ tagsüber in einem Verlag arbeitet und der <strong>Papa</strong> für Lotta und Lukas<br />

sorgen muß. Der Autor versteht sich dabei nicht als Hausmann, sondern<br />

lediglich als Schriftsteller, der zu Hause arbeitet und sich um seine<br />

beiden Kinder kümmert. Von der Geburt seines Sohnes Lu bis zu den ersten<br />

Schultagen der Tochter Lo hat er seine Erfahrungen und Erkenntnisse,<br />

seine Erlebnisse und Empfindungen aufgeschrieben. Im Vorspann heißt es<br />

dazu vom Verlag: „Staunend und voller Liebe begleitet er ihren Weg und<br />

entdeckt die Welt noch einmal aus der Sicht seiner Kinder. Ein wunderbares,<br />

sehr persönliches Buch über das Glück, Vater zu sein.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!