15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<br />

Thomas-Wilhelm Becker<br />

„Väter. Mehr als<br />

Männer mit Kindern“<br />

Moritzberg Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-9806093-5-7<br />

D: 13,30 €<br />

A: 13,70 €<br />

Aus dem Vorwort:<br />

„... früher als klassisch<br />

geltende männliche Tugenden:Charakterstärke,Durchsetzungsvermögen,Verantwortungsgefühl,<br />

Vermittlung<br />

von Geschichte, von<br />

Werten und Normen,<br />

Arbeitswilligkeit, Produktivität,<br />

Geduld und Zielstrebigkeit<br />

...“<br />

Michael Heatley<br />

„Das geheime Weltwissen<br />

unserer Väter <strong>–</strong><br />

Best of <strong>Papa</strong>“<br />

Fischer<br />

ISBN:<br />

978-3-596-17750-9<br />

D: 7,95 €<br />

A: 8,20 €<br />

15,70 sFr<br />

Philip Waechter<br />

„Sohntage“<br />

Beltz & Gelberg<br />

ISBN:<br />

978-3-407-79369-0<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

19,50 sFr<br />

vom gleichen Autor:<br />

<strong>„Die</strong> Geschichte meines<br />

Opas“ siehe im Kapitel<br />

„Großväter“<br />

Sie sind „Beschützer, Begleiter, Sorgende aus der Ferne, Außen-vor-<br />

Gelassene und Spielkamerad ihrer Kinder“ <strong>–</strong> die 34 Männer, die in diesem<br />

Bildband porträtiert werden. In Schwarz-Weiß-Fotografien und zweiseitigen<br />

Zusammenfassungen von Gesprächen zeigt der Sozialpädagoge und Fotograf<br />

Thomas-Wilhelm Becker, selber Vater von drei Söhnen, „den Facettenreichtum<br />

von Vaterschaften in unserer Zeit und unserem Kulturkreis<br />

auf“. Vom werdenden Vater bis zum Großvater bieten diese Portraits eine<br />

Zeitreise durch 60 Jahre gelebte Vaterschaft. Befragt und fotografiert wurden<br />

34 Männer im Alter von 23 bis 85 Jahren. Der weitaus größte Teil der<br />

vorgestellten Männer sind leibliche Väter, einige sind Adoptiv- und Stiefvätern.<br />

Leider fehlt ein Portrait eines Vater mit einem behinderten Kind. Dieses<br />

Buch wendet sich vom Inhalt her an Männer und Frauen, mit oder ohne<br />

Kinder, die sich mit dem Thema „Vaterschaft“ befassen möchten. Der<br />

Autor hofft, „dass es interessierten Vätern eine Möglichkeit bietet, sich mit<br />

anderen Vätern zu vergleichen, hoffentlich die eine oder andere persönliche<br />

Frage beantwortet, Mut macht für die eigene Situation und hilft, den<br />

eigenen Standpunkt zu finden.“ Als Prolog stellt der Verlag unter der Überschrift<br />

„Männerfreie Zonen“ eine kämpferische Forderung für eine 50-<br />

Prozent-Männer-Quote im pädagogischen Bereich auf und fordert eine Abkehr<br />

westdeutscher Kuschel- und Schonpädagogik, geschrieben von einer<br />

Pädagogin und Therapeutin. Ein spannendes Projekt eines engagierten<br />

Vaters und eines kleinen Verlages, der die Väterliteratur um dieses Kleinod<br />

erweitert. Es macht auf die Lebenswirklichkeit und die Biografien von Vätern<br />

aufmerksam und hilft so, eine Wahrnehmungslücke zu schließen. cms<br />

Als „Sammelsurium“ bezeichnet der Verlag diese Sammlung von Texten,<br />

die einen Streifzug durch die ersten 20 Jahre Vaterschaft bieten. Vom Geburtsvorbereitungskurs<br />

bis zum Fahrunterricht, von Tipps zum Windel<br />

wechseln <strong>–</strong> oder sich erfolgreich davor drücken - , Drachen bauen und Liedern<br />

für eine lange Autofahrt, vom sogenannten „Schweizer Vätertag“ bis<br />

zu „<strong>Papa</strong>s Traumwagen“, den er sich wegen der hohen Kosten für sein<br />

Kind nun nicht mehr leisten kann. Dazu kurze Portraits von prominenten alten<br />

Vätern und den Kindernamen von „durchgeknallten Promis“, ergänzt<br />

durch ein paar hilfreiche Erziehungstipps zum Umgang mit Stiefkindern<br />

oder dem Computer sowie einigen Ermutigungen zum gemeinsamen Kartenspiel<br />

oder Familienurlaub. Hilfreich für Väter von Schulkindern sind die<br />

Warnungen zu „Gefahren und Risiken von Handys“ oder empfehlenswerte<br />

Computerspiele. Fazit: Diese Sammlung bietet ganz viele kleine Schnupperhappen:<br />

das lesefreundliche Büchlein ist gleichzeitig Erziehungsratgeber,<br />

Beschäftigungsbuch, wissenschaftliches Fachbuch, Sprüchesammlung,<br />

Geschichtsbuch, astrologischer Führer und mehr. Eine immer-malwieder-Zwischendurch-Lektüre<br />

für überzeugte Väter. CMS<br />

Dieser kleine Geschenkband ist eine gezeichnete Zeitreise <strong>–</strong> von Babys<br />

Geburt bis zum ersten Besuch im Zoo. Der junge Vater zeichnete seine Erlebnisse<br />

mit dem Sohn, der nun den Ton auf der Trommel angibt. Mit liebevoll-hintergründigen<br />

Illustrationen erzählt der Künstler Philip Waechter<br />

von dem „frischgebackenen“ <strong>Papa</strong>, für den auf einmal alles ein kleines<br />

Wunder ist. Der selbst von solch profanen Dingen wie dem ersten Wickeln,<br />

dem ersten Bauchweh oder der Rote-Beete-Schlacht ergriffen ist. Heiterpointiert<br />

zeichnet er von seinen Erlebnissen als einziger Vater zwischen<br />

vielen Müttern beim Babyschwimmkurs oder im Sandkasten auf dem<br />

Spielplatz. Und davon, wie Väter auch nach schlaflosen Nächten der<br />

Champions-League treu bleiben können. Von Sonnen- und auch Wolkentagen.<br />

Und wie ein guter Vater für sein Kind sorgt, wenn es im Regen spazieren<br />

gehen will. Oder vom Sport mit <strong>Papa</strong>, der schon sehr früh die Motorik<br />

seines Sohnes fördert. Viele Bilder <strong>–</strong> wenige Wörter, einige Sätze reichen<br />

aus. Schöner kann man vom Glück, Vater zu sein nicht erzählen. Die<br />

ersten drei Jahre <strong>–</strong> ach war das noch schön. Ich bin gespannt auf die folgenden<br />

Bände zur Trotzphase, zum Schulstress und zur Pubertät. Wer<br />

sich aber so liebevoll um seinen Sohn kümmert, der muss sich wahrscheinlich<br />

keine Sorgen über die weitere Entwicklung machen. Väter <strong>–</strong> hier<br />

zeigt Euch einer einen präsenten <strong>Papa</strong> <strong>–</strong> bitte nachmachen. CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!