15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

85<br />

Per Olov Enquist<br />

Leonard Erlbruch<br />

„Großvater und die<br />

Wölfe“<br />

Hanser<br />

ISBN:<br />

978-3-446-20345-7<br />

D: 12,90 €, A: 13,30 €<br />

23,70 sFr<br />

Als dtv-Taschenbuch<br />

ISBN:<br />

978-3-423-62226-1<br />

D: 7,50 €, A: 7,80 €<br />

13,50 sFr<br />

ab 8 Jahre<br />

als Hörbuch bei<br />

Igel-Records<br />

Doppel-CD, 15,30 €<br />

Doppel-MC, 12,70 €<br />

Ab 6 Jahre<br />

Xavier-Laurent Petit<br />

„Steppenwind<br />

und Adlerflügel“<br />

Dressler<br />

ISBN:<br />

978-3-7915-1602-8<br />

D: 12,00 €,<br />

A: 12,40 €<br />

21,90 sFr<br />

ab 10 Jahre<br />

„Ich werde nie wieder<br />

die Gelegenheit haben,<br />

ihr das Wenige beizubringen,<br />

was ein alter<br />

Schäfer wie ich weiß.“<br />

Xavier-Laurent Petit<br />

„Wolfsgeheul und<br />

Spurensuche“<br />

Dressler<br />

ISBN:<br />

978-3-7915-1606-6<br />

D: 12,00 €<br />

A: 12,40 €<br />

22,00 sFr<br />

ab 10 Jahre<br />

Jakob Streit<br />

„Das Bienenbuch“<br />

Freies Geistesleben<br />

ISBN: 978-3-7725-0666-6<br />

D: 14,50 €, A: 15,00 €<br />

26,20 sFr<br />

ab 8 Jahre zum Vorlesen,<br />

ab 10 J. zum Selberlesen<br />

Aus einer Kundenrezension bei amazon.de: „Eine zunächst unspektakuläre<br />

Familiengeschichte ist Enquist da gelungen, die in schnörkelloser,<br />

kindgerechter Sprache ohne Fremdwörter von einem Traumopa erzählt.<br />

Groß-vater mit viel Sinn für Fantasie und Abenteuer will mit seinen vier Enkeln<br />

den Dreihöhlenberg besteigen. Wie bei einer richtigen Himalaya-<br />

Expedition ist das Unternehmen auf mehrere Tage angelegt. Sogar ein<br />

Basislager wird eingerichtet. Aus Spiel wird schnell Ernst. Großvater bricht<br />

sich ein Bein, und als das Wetter umschlägt, geraten die Abenteurer in<br />

Lebensgefahr. Das einzig Negative, das mir bei der Lektüre der Erzählung<br />

aufstößt ... ist ein pauschalierender, überflüssig erscheinender Exkurs in<br />

die jüngere Vergangenheit ... Deutsche waren früher böse ... und schossen<br />

mit Gewehren ...“.<br />

Meine Mitrezensentin Ute Walter-Funke hält dieses Buch für „außergewöhnlich“<br />

und schreibt dazu: „Es ist spannend geschrieben. Jedes Kind<br />

möchte einen solchen Großvater haben, wie er in der Geschichte vorkommt<br />

und einer dieser Kinderhelden sein. Da die beschriebenen vier Enkelkinder<br />

unterschiedliche Typen charakterisieren, ist die Identifikation jedem<br />

Kind möglich. Ich empfehle dieses Buch allen Kindern ab 8 Jahren.“<br />

Ein aufregender Winter im Inneren der Mongolei: Horizont, so weit man<br />

sehen kann, Schafherden und unberührte Natur! Die zwölfjährige Galshan<br />

verbringt den Winter bei ihrem Großvater Baytar und seinen Tieren in der<br />

Steppe. Der Alte bringt ihr bei, wie ein Adler gezähmt wird, sie liest ihm dafür<br />

aus dem Klassiker „Der alte Mann und das Meer“ vor. Galshan, die eigentlich<br />

in der Stadt wohnt, lernt in den 151 Tagen von ihm, was man für<br />

das Überleben braucht. Und bald schon benötigt sie ihr neues Wissen,<br />

denn dieser Winter ist besonders hart. Die beiden sind abgeschnitten von<br />

der Außenwelt, Brennholz und Nahrung gehen zur Neigung und Wölfe tauchen<br />

auf. Als Galshans Großvater von einem Ausritt nicht zurückkehrt,<br />

macht sie sich auf die Suche nach ihm.<br />

Dieser Jugendroman um die Annäherung von Großvater und Enkelin<br />

wurde 2003 mit dem französischen Prix Saint-Eupéry ausgezeichnet. Ein<br />

eindrucksvolles Abenteuer in unberührter Natur, das viele Einblicke in das<br />

Nomadenleben in der mongolischen Steppe gewährt.<br />

Personen: Großvater-Enkeltochter, erwähnt Vater, Mutter<br />

Zwei Jahre nach dem harten mongolischen Winter, in dem Galshan ihrem<br />

Großvater das Leben gerettet hat, fährt sie mit ihrer Mutter erneut zu ihm in<br />

die Steppe. Der Alte ist mittlerweile fast blind, deshalb erlaubt die Mutter<br />

Galshan, ihm zu helfen, die Schafe zu den Winterweiden zu bringen. Auf<br />

dem Weg stößt ein befreundeter Schäfer mit seiner Familie zu ihnen. Als<br />

die Gruppe von Wölfen verfolgt wird, entschließen die Männer sich, bei den<br />

Tieren zu wachen. Doch in der Nacht hört Galshan zwei Schüsse und einen<br />

Schrei. In großer Sorge macht Galshan sich auf die Suche nach ihrem<br />

Großvater. Eine berührende Großvater-Enkelin-Geschichte in grandioser<br />

Landschaft <strong>–</strong> spannend geschrieben: ein richtig guter Abenteuerroman für<br />

Mädchen.<br />

Seine besondere Dramatik erhält dieser zweite Band durch die Schilderungen<br />

eines Traumes, in dem Galshans Vater verunglückt. Wird der alte<br />

Großvater seinen Sohn wiedersehen <strong>–</strong> wird die Tochter ihren Vater wieder<br />

umarmen können ? Ich habe dieses Jugendbuch mit wachsendem Interesse<br />

gelesen, es hat mir eine erfüllte Lesestunde gegeben. CMS<br />

In diesem erzählenden Naturbuch wird in kurzen Kapiteln beschrieben,<br />

wie ein Großvater seinem Enkel viel über die Bienenzucht beibringt. Konrad<br />

lernt das wunderbare Leben und Treiben des Bienenvolkes kennen<br />

und wird von seinem Opa in das geheimnisvolle Leben der Bienen eingeführt.<br />

Mich hat dieses Buch sehr überzeugt, weil hier die Lebensweisheit<br />

und die Naturverbundenheit eines Alten an die Jugend weiter gegeben<br />

wird. Der Autor betreut selbst seit jungen Jahren Bienenvölker, die Fachleute<br />

nennen ihn deshalb einen „Bienenvater.“ CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!