15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Christine Nöstlinger<br />

Christiane Nöstlinger<br />

„Mini bekommt einen<br />

Opa“<br />

Dachs-Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-85191-192-3<br />

D: 9,60 €, A: 9,90 €<br />

17,70 sFr<br />

ab 7 und zum Vorlesen<br />

MC bei Jumbo<br />

ISBN:<br />

978-3-89592-141-4<br />

D: 7,95 €, A: 8,10 €<br />

15,40 sFr<br />

Lena Andersen<br />

„Sturm-Stina“<br />

cbj <strong>–</strong> Verlagsgruppe<br />

Random House<br />

ISBN:<br />

978-3-570-04042-3<br />

D: 9,95 €<br />

18,20 sFr<br />

ab 4 Jahre<br />

Heike Ellermann,<br />

Anton Engel<br />

„HELP !“<br />

Lappan<br />

ISBN:<br />

978-3-8303-1104-1<br />

D: 12,95 €<br />

A: 13,30 €<br />

Ab 6 Jahre<br />

In einem der vielen MINI-Bücher bekommt die siebenjährige Hermine Zipfel<br />

einen „Ersatz“-Opa. Denn ihre Oma hat sich in der Kur neu verliebt, jedoch<br />

in einen Herrn Rudi. MINI wünscht sich und der Oma allerdings einen<br />

anderen Freund, einen lieben Nachbarn, der auch gerne mit Kindern spielt.<br />

Wie wird sich die Oma entscheiden? Zu einer Vernunftsehe oder etwas mit<br />

„Zuneigung“? <strong>–</strong> am Ende gibt es jedenfalls eine wunderschöne Hochzeit.<br />

Die Erstlese-Bücher sind köstlich und für Leseanfänger gut zu lesen. Einige<br />

typische österreichische Wörter sollten beim gemeinsamen Lesen<br />

oder Vorlesen erklärt werden. Die liebevollen Zeichnungen von Christiane<br />

Nöstlinger sind teilweise mit Sprechblasen gefüllt, gerade richtig für die<br />

Motivation vom Comic zum Lesebuch. CMS<br />

Personen: Tochter und Sohn mit Eltern, Oma, zwei Bekannte<br />

Thema: „Ersatz-Opa“, „Neue Liebe der Großeltern“<br />

Beim schnellen Betrachten bietet dieses Bilderbuch eine einfache Großvater-Enkelkind-Geschichte:<br />

Im Sommer darf Stina immer bei Opa auf der<br />

Insel wohnen. Die Tage sind einfach herrlich, morgens wird vor der kleinen<br />

grauen Hütte gefrühstückt, dann fährt die etwa 5-jährige Stina mit hinaus<br />

aufs Meer, wo der Großvater seine Fischernetze kontrolliert. Eines Abends<br />

wird vor einem Sturm gewarnt. Stina läuft alleine hinaus, der Opa sucht<br />

und findet sie, gemeinsam finden die beiden auch noch eine Schublade, in<br />

der Stina später alle ihre Fundsachen aufbaut.<br />

Ab dem zweiten Lesen und Betrachten kommt dann langsam dieses wohlige<br />

Gefühl von Lebensweisheit und Geborgenheit, das einem nur die erfahrenen<br />

Alten vermitteln können. Opa spricht ja nicht viel, doch als er die<br />

verfrorene Stina im Sturm findet, nimmt er sie ganz schnell mit, zieht ihr einen<br />

gelben Ostfriesen-Nerz an, setzt sich selbst die Sturmmütze auf und<br />

so gesichert können beide den Sturm draußen direkt am Meer genießen.<br />

„Opa Hansen hatte Recht! Man muss mindestens zu zweit sein, wenn ein<br />

Sturm kommt.“ Welch eine Lebensweisheit, nicht nur für die Menschen an<br />

der See. Ich habe selten eine so anrührende Großvater-Geschichte gelesen,<br />

die intensiv zur gemeinsamen Bewältigung von Lebensstürmen auffordert.<br />

Mit sehr schönen Bildern für große und kleine Betrachter. CMS<br />

Personen: Großvater und Enkelin<br />

Themen: „Leben an der See“, „Lebensweisheiten“<br />

Julians Opa hat im Kinderzimmer auf dem Bücherregal die weiße Schallplattenhülle<br />

mit dem blauen Schriftzug entdeckt. „Das ist nur die Pappe,<br />

Opa. Die haben wir gefunden. Im Baumhaus.“ Und dann entstehen langsam<br />

zwei Geschichten zwischen beiden Generationen: die vom Enkel Julian,<br />

der mit seinem Freund Mats auf einen Baum klettert und eine verlassene<br />

Höhle entdeckt. Dort liegt eine kaputte Gitarre, eine leere Schallplattenhülle,<br />

an den Wänden kleben Poster von Musikern mit merkwürdigen<br />

Frisuren, die eher an Pilzköpfe erinnern. Neben einem Schriftzug „I love<br />

you“ lesen die Jungs die Zahlenkombination „24 6 1966“. Opa schmunzelt<br />

und erinnert sich. Ein paar Seiten weiter folgen wir ihm dann auf eine Reise<br />

in die Vergangenheit. Wir sehen das Foto vom 24. Juni 1966, dass Opa<br />

als 17-jährigen beim legendären Konzert der Beatles in München zeigt.<br />

Der Großvater macht seinem Enkel ein Tauschangebot: er erhält seine<br />

weiße Schallplattenhülle mit dem blauen Schriftzug „HELP!“ zurück und<br />

schenkt ihm dafür die CD von den Beatles.<br />

Dieses künstlerische Bilderbuch für Menschen zwischen 8 und 80 weckt<br />

in den Köpfen der Väter und Großväter alte Erinnerungen. Ein Dialog zwischen<br />

den Generationen entsteht und die Jungen erfahren mehr über die<br />

Musik der Eltern und Großeltern. Bei den Erwachsenen besteht nur die<br />

Gefahr, dass die alten Melodien sich langsam im Kopf breit machen und<br />

immer mehr Songs von damals sich zu einem historischen Konzert vermengen.<br />

Ich hol nachher mal meinen alten Plattenspieler aus dem Keller ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!