15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Niklas Schaab<br />

„Super, Dad!“<br />

Gondrom<br />

ISBN:<br />

978-3-8112-3123-8<br />

D: 14,90 €<br />

A: 15,40 €<br />

Svenja Hofert<br />

„<strong>Papa</strong> ist die beste<br />

Mama <strong>–</strong> ein Ratgeber<br />

zum Rollentausch“<br />

mvg-Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-636-06310-6<br />

D: 15,90 €<br />

A: 16,40 €<br />

31,00 sFr<br />

In einer abwechslungsreichen Mischung aus griffigem Ratgeber, locker<br />

erzählendem Sachbuch und launigen Erfahrungsberichten schildert der erprobte<br />

Vater Niklas Schaab die alltäglichen Tücken des Vater-Werdens<br />

und Vater-Seins zwischen Schwangerschaftsgymnastik und Bobby-Car,<br />

Vorwehen und Trotzanfällen, Schrei-Alarm und Töpfchen-Training - emotionale<br />

Achterbahn und körperliche Höchstleistungen inbegriffen! Der Autor<br />

teilt sich die Erziehung seiner beiden Söhne gleichberechtigt mit seiner<br />

Frau. Sein Buch versteht er als „Plädoyer für starke und coole Väter, die<br />

für ihr Kind ein guter, ein besserer Vater sein wollen <strong>–</strong> und dabei selbst<br />

charakterlich wachsen. Denn die wahren Helden stehen am Wickeltisch.“<br />

Die knapp 200 Seiten begleiten solch motivierte Männer von der Schwangerschaft<br />

bis zum Kindergarteneintritt im dritten Lebensjahr. Ein unterhaltsames<br />

Sachbuch, im flüssigen Schreibstil geschrieben und mit Zitaten<br />

glücklicher Väter lesefreundlich gestaltet. Die persönliche Ansprache des<br />

Lesers vom erfahrenen Vater zum werdenden Vater macht das Ganze<br />

kumpelhaft und baut eine neue Solidarität der neuen modernen aktiven<br />

präsenten Väter auf. CMS<br />

Es war ein langer Weg vom ersten Bilderbuch über einen Hausmann mit<br />

dem Titel „<strong>Papa</strong> nervt“ <strong>–</strong> vorgestellt bei den Bilderbüchern - bis zu diesem<br />

aktuellen und sorgfältig recherchiertem Fachbuch <strong>–</strong> geschrieben von einer<br />

Karriereberaterin, die seit sechs Jahren mit Rollentauschmann und Sohn<br />

Leander zwischen Hamburg und Köln lebt. Die Autorin legt ein umfangreiches<br />

Werk mit über 250 Seiten vor <strong>–</strong> weit mehr als eine Einführung in den<br />

„Rollentausch“ von Mutter und Vater. Das macht diesen Ratgeber wertvoll<br />

<strong>–</strong> aber auch manchmal durch die Fülle der Seitenaspekte mühsam. Wer<br />

sich jedoch umfassend mit allen persönlichen und rechtlichen Aspekten<br />

des modernen Elternseins beschäftigen möchte und eher der Mittel- und<br />

Oberschicht angehört, dem leistet dieses Fachbuch gute Dienste. Männern<br />

und Frauen vor der Familiengründung mit viel Lese- und Diskussionszeit<br />

sehr empfohlen vom „Hausmann und Rollentauschvater“ Christian Meyn-<br />

Schwarze.<br />

Zu diesem Ratgeber schreibt Hans-Georg Nelles von www.vaeter-und<br />

karriere.de aus Düsseldorf: <strong>„Die</strong> Hamburger Karriereberaterin Svenja Hofert<br />

skizziert in ihrem Ratgeber ein neues Familienkonzept. Ausgehend von<br />

einer vertauschten Rollenaufteilung, setzt sie sich mit den positiven und<br />

negativen Folgen für Kind(er), Karriere und Partnerschaft auseinander. In<br />

zahlreichen Checklisten und Leitfäden werden Paare angeleitet und ermutigt,<br />

sich bewusst zu einer beide zufriedenstellenden Aufteilung von Erwerbs-<br />

Familien- und Hausarbeit zu entscheiden und nicht, quasi automatisch<br />

in traditionelle Rollenmuster zu verfallen. Eindrucksvoll und lebensnah<br />

beschreibt die Autorin, vielfach vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen<br />

die Krisen und Konflikte zu denen die neue Rollenaufteilung fast<br />

zwangsläufig führt - mit sich selbst und/oder mit einer Außenwelt, die sich<br />

nach wie vor oft schwer tut mit einem solchen Lebensmodell. Sowohl Väter<br />

als auch Mütter erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, Wünschen<br />

und Ängsten bei der Ausübung ungewohnter Rollen. Auch Kinder, die mit<br />

dem Vater groß geworden sind, berichten über ihre Erfahrungen. Zahlreiche<br />

Experten geben Rat, beleuchten die Hintergründe und stellen die persönlichen<br />

Erlebnisse in einen gesellschaftlichen Zusammenhang. Besonders<br />

lesenswert sind die letzten Seiten des Buchs. Hier kommt 'der <strong>Papa</strong>,<br />

der die beste Mama ist' zu Wort. Er geht noch einmal die möglichen Konfliktfelder<br />

durch, seinem Resümme kann ich uneingeschränkt zustimmen:<br />

Es geht nicht um einen 'einfachen' Rollentausch sondern um eine Erweiterung<br />

der Möglichkeiten von Männern und Frauen. Diese werden dann auch<br />

sehr unterschiedlich ausgefüllt und gegenseitige Wertschätzung und die<br />

Akzeptanz dieser Unterschiede sind ein Schlüssel zu mehr Zufriedenheit.<br />

Das Buch ist ein empfehlenswerter Beziehungs-, Eltern- und Erziehungsratgeber<br />

zugleich.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!