15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81<br />

Gaby Scholz,<br />

Maria Wissmann<br />

„Großvaters Weihnachtsüberraschung“<br />

Coppenrath<br />

ISBN:<br />

978-3-8157-3463-6<br />

D: 12,95 €<br />

A: 13,30 €<br />

22,80 sFr<br />

ab 3 Jahre<br />

Wolf Harranth, Christina<br />

Oppermann-Dimow<br />

„Mein Opa ist alt, und<br />

ich hab ihn sehr lieb“<br />

Jungbrunnen<br />

ISBN:<br />

978-3-7026-5522-8<br />

D: 13,90 €,<br />

A: 13,90<br />

25,50 sFr<br />

Ab 5 Jahre<br />

Clement C. Moore,<br />

Ted Rand<br />

<strong>„Die</strong> Nacht vor<br />

Weihnachten"<br />

NordSüd<br />

ISBN:<br />

978-3-314-01510-6<br />

D: 9,80 €<br />

A: 10,10<br />

17,80 sFr<br />

ab 2 Jahre<br />

Jedes Jahr überrascht der aktive Großvater seine drei Enkelkindern am<br />

Heiligen Abend mit einem „Event“: einmal haben sie Weihnachtslieder für<br />

die Menschen im Altenheim gesungen, ein anderes Mal den Wildschweinen<br />

im Stadtpark ein schönes Weihnachtsfest beschert. Und in diesem<br />

Jahr? Der heutige Ausflug führt in den Wald, um die Tiere zu füttern. Und<br />

an der Futterkrippe kuschelt sich Opa mit den drei Kindern hin und erzählt<br />

ihnen vom allerersten Weihnachtsfest. Die christliche Geschichte von der<br />

Geburt Jesu wird in drei Bildern in einer Kurzfassung dargestellt. Unter<br />

dem Christbaum ist in dieser Familie eine Krippe aufgebaut, an der die<br />

Kinder die Geschichte nachspielen können. Dieses Bilderbuch für die<br />

Weihnachtszeit eignet sich für Familien, die ihren Kindern die christliche<br />

Weihnachtsgeschichte näher bringen möchten. Und auch für Großeltern<br />

und Eltern ist die dargestellte Harmonie zwischen Tieren und Menschen im<br />

Wald ein immerwährender Traum, der gerade im Dezember immer wieder<br />

vorgelesen werden kann. Dieses Buch eignet sich für Vorlesegenies, denn<br />

die Kinder flüstern und tuscheln, sie singen und rufen und Opa erzählt mit<br />

tiefer Stimme. Die aufwändige künstlerische Gestaltung macht dieses Bilderbuch<br />

zu einem sinnlichen Erlebnis, auch wenn die Illustrationen und der<br />

Inhalt manchem etwas zu „süßlich“ erscheint. CMS<br />

Personen: Drei Kinder, Elternpaar, Großelternpaar<br />

Themen: „christliche Weihnachtsgeschichte“, „Drei-Generationen-Fest“,<br />

„Tierfütterung“, „Großvater-Enkel-Beziehung“<br />

Opa lebt auf dem Land. Seit Oma tot ist, ist er ganz allein mit seinen<br />

Hühnern und seinem Pferd. Er fährt zu seinen Kindern in die Stadt, um dort<br />

zu leben. Doch der Opa fühlt sich in der Stadt nicht wohl.<br />

Aus der Sicht des etwa 5jährigen Enkelkindes wird dieser Besuch geschildert:<br />

Opas freudige Ankunft, Opas Eigenarten am Tisch, im Badezimmer<br />

und beim Zu-Bett-Gehen. Gemeinsam mit der kleinen Schwester Katja<br />

erleben die kleinen Kindern ihren Opa, der mit der neuen Situation nicht<br />

zurecht kommt. Doch Opa kann für seine Familie auch etwas tun: den tropfenden<br />

Wasser oder ein Feuerwehrauto reparieren, aus einem Märchenbuch<br />

vorlesen, im Park Rosen schneiden oder mit seinem Enkel einkaufen.<br />

Bald merken alle, dass Opa wieder zu seinen Hühnern und zu seinem<br />

Pferd möchte. Und dort kann seine Familien ihn ja auch besuchen.<br />

Dieses Bilderbuch erzählt eigentlich drei Geschichten. Vor dem Hauptteil<br />

zeigen schwarz-weiß-Zeichnungen die Großeltern noch zusammen und<br />

den Tod der Großmutter. Nach den farbigen Bildern dann im Anhang den<br />

Opa, wie er alleine zurecht kommt. Er kauft sein Brot wie früher, er füttert<br />

die Tiere wie früher, wäscht jetzt seine Wäsche selber und hängt sie auf<br />

die Wäscheleine. Als der Briefträger die Besuchsankündigung seiner Familie<br />

bringt, macht Opa sich fein und freut sich auf seine Enkelkinder.<br />

Dieses Bilderbuch für Kinder und Erwachsene überzeugt durch seine<br />

Klarheit und Ehrlichkeit. Es ist ein Lehrbeispiel, wie Witwer lernen, ihr Leben<br />

neu zu meistern und es schaffen, auch ohne die Lebenspartnerin den<br />

Tag zu gestalten.<br />

Wir halten dieses Buch für eines der besten Bilderbücher zum Thema<br />

„Tod und Trauer in der Familie.“ HS/CMS<br />

Damals, als der Großvater noch ein junger, hübscher Mann war und im<br />

langen gestreiften Nachthemd in einer verschneiten Dezembernacht mit<br />

der Zipfelmütze aus dem Fenster schaute, da sah er einen riesigen funkelnden<br />

Schlitten, gezogen von acht Rentieren. Und auf dem Schlitten saß<br />

natürlich der Weihnachtsmann. Und weil die Geschichte so schön ist, gibt<br />

es jetzt für die Enkel und Urenkel ein kleines Pappbilderbuch mit Fühlelementen.<br />

Damit auch heutige Kinder an der alten Geschichte ihre sinnliche<br />

Freude haben. Und der eigene Opa muß nach dem Vorlesen natürlich erzählen,<br />

wie es wirklich war: das Weihnachtsfest, als er noch ein hübscher<br />

junger Mann war. Ein Pappbilderbuch für die Weihnachtszeit <strong>–</strong> zum Spüren<br />

und Staunen und Erzählen und Träumen und ... CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!