15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Yusuke Yonezu<br />

<strong>„Die</strong> schönste Tasse<br />

der Welt“<br />

minedition<br />

ISBN:<br />

978-3-86566-091-6<br />

D: 12,95 €<br />

A: 13,40 €<br />

ab 3 Jahren<br />

Zitat:<br />

Puccas Vater streichelt<br />

ihn sanft. „Ich bin so<br />

stolz auf dich“, sagte er.<br />

„Vielen Dank, Pucca!“<br />

Hilde Vandermeeren<br />

Marjolein Pottie<br />

„Der zwölfte Mann“<br />

Kinderbuchverlag Wolff<br />

ISBN:<br />

978-3-938766-06-4<br />

D: 12,90 €<br />

A: 13,30 €<br />

ab 5 Jahre zum Vorlesen,<br />

ab 8 Jahren zum<br />

Selberlesen<br />

Hörbuch auf CD<br />

ISBN:<br />

978-3-938766-07-1<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,00 €<br />

Annet Rudolph<br />

Christa Wisskirchen<br />

„Es weihnachtet sehr,<br />

brummt Vater Bär“<br />

Coppenrath<br />

ISBN:<br />

978-3-8157-3068-3<br />

D: 6,95 €<br />

A: 7,10 €<br />

12,50 sFr<br />

ab 3 Jahre<br />

Dieses Bilderbuch handelt von einem alleinerziehenden Pinguin-Vater<br />

und seinem Sohn. Puccas Vater ist der beste Töpfer der Stadt. Jeder besitzt<br />

eine Tasse von ihm. Als ihm die Kunden ausgehen, muss er in Nachbarstädte<br />

ziehen, um dort zu verkaufen. Pucca vermisst seinen Vater und<br />

möchte ihm helfen, damit er nicht so viel reisen muss. Er fängt an, selber<br />

Becher zu gestalten. Mit einer ganz besonderen Idee. Er gestaltet die Becher<br />

individuell nach dem Aussehen seiner Freunde. Schnell spricht sich<br />

sein Talent herum und jeder möchte eine Tasse, die ihn selber darstellt.<br />

Aus der ganzen Welt reisen Kunden an, und Pucca und sein Vater formen<br />

und malen gemeinsam Tassen, so viele sie nur können. Pucca hat seinen<br />

Vater wieder zuhause bei sich, und auch um das Geschäft müssen sie sich<br />

keine Sorgen mehr machen. „Wer ein Ziel vor Augen hat, kann kleine<br />

Wunder vollbringen.“ schreibt der Verlag zur Moral der Geschichte.<br />

Ein interessantes Buch über eine alte Handwerkskunst und eine intensive<br />

Vater-Sohn-Beziehung. Dieses farbenprächtige Bilderbuch mit seinen ausdrucksstarken<br />

Figuren lädt ein, über die eigene Arbeit zu sprechen und<br />

über die Frage, welchen Beruf denn der Sohn später mal ausüben möchte.<br />

Personen: Vater und Sohn, „Tagesmutter“, keine leibliche Mutter<br />

Themen: „Beruf des Vaters“, „Vater-Sohn-Beziehung“<br />

Welches sind die besten Methoden, einen fußballbegeisterten Jungen<br />

zum Tore schießen zu motivieren ? Cola und Chips, einen Hamburger für<br />

jedes Tor, ein Spezialtraining für den schwachen linken Fuß, gebrüllte<br />

Kommandos von der Seitenlinie oder lange Erklärungen auf der Hinfahrt ?<br />

In diesem Bilderbuch lernen Eltern die Grundregeln der fördernden Begleitung<br />

von jungen Fußballspielern. Denn Marco erzählt, wie es ihm erging,<br />

als er mit dem Training und den ersten Spielen begann. Schildert seine<br />

Bauchschmerzen und erzählt vom Vater, der zuviel von ihm verlangt. Bis<br />

er die Fußballstiefel in die Mülltonne fallen läßt. Ein Vorlese- und Erstlesebuch<br />

über den Lieblingssport der Jungen, über Mannschaftsgeist und Fairness<br />

und über die Gelassenheit, die Eltern beim Beginn der sportlichen<br />

Karriere ihres Kindes haben sollten. Denn zur richtigen Förderung und Motivation<br />

gibt es ja erfahrene Trainer. Manchmal reicht es eben, wenn der<br />

Vater den Fahrer spielt und nicht den Förderer.<br />

Ein kindgerechtes Bilderbuch mit 20 kleinen Abschnitten, eine einfache<br />

Sprache, mit liebevollen ausdrucksstarken Bildern, die mit wenigen Strichen<br />

die Gefühle der Kinder und der Erwachsenen deutlich macht. CMS<br />

Für leseungewohnte Kinder gibt es eine Hörbuchversion auf CD.<br />

Themen: „Fußball“, „Erwartungsdruck“, „Mannschaftsgeist und sportliche<br />

Fairness“, „Sportförderung“<br />

Personen: Vater, Sohn, erwähnt Mutter<br />

Selten habe ich mich bereits im September auf die Weihnachtszeit gefreut<br />

und herzlich gelacht: Das kleine Pappbilderbuch ist aber auch zu<br />

köstlich. <strong>Papa</strong> Bär macht das, was ein Vater im Dezember tut: er zündet<br />

die erste Kerze am Adventskranz an, er kauft einen wunderschönen Tannenbaum,<br />

er freut sich in der Weihnachtsbäckerei über den Besuch von<br />

Oma und Opa, er bringt statt Christbaumschmuck die Partylichter an den<br />

Tannenbaum an und rettet schließlich den Christbaum vor dem rasenden<br />

Skateboard. Und richtig schön ist es am Heiligen Abend im Kreise seiner<br />

teilweise schlafenden Großfamilie. Dieses Bilderbuch ist ein liebevoller Beleg<br />

für die These, dass Bilderbücher auch Erwachsenen Spaß machen sollen.<br />

Familien mit zwei kleinen Kindern gerne empfohlen mit der Beruhigung,<br />

dass das adventliche familiäre Chaos überall tobt. Jede der sieben<br />

Doppelseiten endet mit einer Variation des Spruches „Es weihnachtet sehr“<br />

und fördert damit die Konzentration sowie die Merk- und die Sprachfähigkeit<br />

der Kinder. CMS<br />

Personen: Familie mit Großeltern<br />

Thema: „Rituale in der Weihnachtszeit“, „Drei-Generationen-Fest“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!