15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Statt eines Vorwortes eine Leseprobe aus:<br />

„Wir alle für immer zusammen“ von Guus Kuijer<br />

Dieses Kinderbuch bekam den Deutschen Jugendliteraturpreis 2002, siehe Kapitel A 5<br />

„Caro und ich sind die einzigen niederländischen Kinder in der Klasse. Alle anderen sind Ausländer. Caro<br />

hat einen Sehr Unnormalen <strong>Papa</strong> (SUP) und ich hab einen UP. Ich glaub, alle niederländischen Kinder<br />

haben einen Unnormalen <strong>Papa</strong>. Meine Mutter sagt, dass es früher auch ein paar Normale <strong>Papa</strong>s gab.<br />

Die kamen nach Hause, guckten Fernsehen und tranken Bier. Solche Väter gibt´s, glaub ich, nicht mehr.<br />

- Du kannst zum Beispiel einen Vater haben, der nicht dein Vater ist.<br />

- Oder einen Vater, der zwar dein Vater ist, der aber woanders wohnt.<br />

- Oder einen Vater, den es zwar gibt, aber du hast keine Ahnung, wo.<br />

- Oder einen Vater aus einem Reagenzglas, den du nicht kennst.<br />

- Oder einen Vater aus einem Reagenzglas, den du zwar kennst, zu dem du aber nicht <strong>Papa</strong><br />

sagst, weil du zu dem Mann deiner Mutter <strong>Papa</strong> sagst.<br />

- Oder einen Vater aus einen Reagenzglas, zu dem du <strong>Papa</strong> sagst, obwohl er nicht der Mann<br />

deiner Mutter ist.<br />

- Oder einen Vater, von dem du weißt, wo er ist, zu dem du aber nicht hin darfst.<br />

- Oder du hast zwei Väter, die auf Männer stehen,<br />

- Oder zwei Väter, die beide Frauen sind, aber lesbisch.<br />

Na, sucht euch mal einen aus. Euer Vater ist garantiert dabei und Caros auch, aber ich sag nicht, welcher<br />

es ist. ...“ Soweit Polleke und die Väter.<br />

Titel, die aus dem Raster fallen<br />

„Mein <strong>Papa</strong> und ich -<br />

der Vater-Kind-<br />

Ratgeber“<br />

ISBN: 978-9811056-0-5<br />

D: 13,80 € plus Versand<br />

erhältlich auch<br />

beim Verein<br />

Mehr Zeit für Kinder e.V.<br />

Fellnerstraße 12<br />

60322 Frankfurt / Main<br />

Tel.: 069 / 15 68 96-0<br />

Fax: 069 / 15 68 96-10<br />

E-Mail: info@mzfk.de<br />

www.mzfk.net<br />

Für Familien mit Kindern<br />

Zitat aus dem Vorwort:<br />

„Es kommt weniger darauf<br />

an, wie viel Zeit mit<br />

dem Kind verbracht<br />

wird, sondern darauf,<br />

wie intensiv man sich<br />

ihm widmet.“<br />

Diane Barbara,<br />

Serge Bloch<br />

„<strong>Papa</strong> und ich <strong>–</strong> ein Erinnerungsalbum“<br />

Knesebeck<br />

ISBN:<br />

978-3-89660-355-5<br />

D: 14,95 €<br />

A: 15,40 €<br />

29,20 sFr<br />

„Vatersein heute“ thematisiert das neue Buch „Mein <strong>Papa</strong> und ich!“. Ganz<br />

im Sinne eines praktischen Ratgebers wie ihn der Verein „Mehr Zeit für<br />

Kinder e.V.“ zu unterschiedlichen Themen bereits aufgelegt hat, orientiert<br />

sich das Buch in erster Linie am Alltag heutiger Väter. Es beleuchtet Vatersein<br />

aus verschiedenen Blickwinkeln: Wissenschaftliche Beiträge fundieren<br />

das Buch, der Schwerpunkt liegt jedoch auf direkt umsetzbaren Anregungen<br />

zum Zusammenleben mit Kind, von Spielideen und <strong>–</strong><br />

empfehlungen bis hin zu Möglichkeiten der Reise- und Freizeitgestaltung.<br />

Zahlreiche Zuschriften von Familien wurden berücksichtigt: witzige und besinnliche,<br />

hilfreiche und originelle. Angesprochen wurden auch prominente<br />

Väter, die von eigenen Erfahrungen berichten, Anekdoten kommunizieren<br />

oder ihre Kinder zu Wort kommen lassen. Hinweise auf einige Väter-<br />

Bücher und Internet-Adressen sind im Anhang aufgeführt.<br />

In diesem vielseitigen Vater-Kind-Ratgeber wird den neuen Vätern Mut<br />

gemacht, trotz Berufstätigkeit oder auch bei einer Trennung von der Partnerin<br />

ein aktiver Vater zu sein. Es bietet leicht verständlich und lesefreundlich<br />

gestaltet einen Rundumschlag zum Vatersein, sozusagen Schnupperhappen,<br />

die neugierig auf andere Lektüre machen. Manche interessieren<br />

die Erkenntnisse der Fachleute, andere probieren die vielen Beschäftigungsvorschläge<br />

aus, manche fühlen sich bestätigt, einige fühlen sich vielleicht<br />

überfordert angesichts dieser Darstellung von lächelnden Vorzeige-<br />

Vätern.<br />

Da in diesem Ratgeber Produkte und Dienstleistungen zum Teil ausführlich<br />

beschrieben werden, empfinde ich den Verkaufspreis als zu hoch.CMS<br />

„Wenn ein Kind mit seinem Vater das Leben entdeckt, wird ihm schon<br />

bald bewusst, dass sein <strong>Papa</strong> außergewöhnlich und einfach unersetzbar<br />

ist.“ So beginnt der Verlag seinen Klappentext in einem interaktiven Erinnerungsalbum,<br />

das die Tochter oder der Sohn gemeinsam mit dem <strong>Papa</strong> bearbeiten<br />

kann. Nehmen wir also mal an, dass die beiden regelmäßig Kontakt<br />

zueinander haben, das Kind bereits in die Schule geht und lesen und<br />

schreiben kann. Dann sollten sich die beiden viel Zeit nehmen und dieses<br />

kindgerecht gestaltete Album beschreiben und mit Fotos und anderen Erinnerungsstücken<br />

bekleben. Der <strong>Papa</strong> erzählt seinem Kind aus seiner<br />

Kindheit und von seiner eigene Herkunftsfamilie. Andere Erlebnisse des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!