15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

Kirsten Boie<br />

„Mit Jakob<br />

wurde alles anders“<br />

Oetinger 1998<br />

ISBN:<br />

978-3-7891-1882-1<br />

D: 9,50 €, A: 9,80 €,<br />

17,50 sFr<br />

Hörbuch bei Jumbo:<br />

ISBN:<br />

978-3-8337-1500-6<br />

D und A: 14,95 €<br />

28,30 sFr<br />

zum Vorlesen<br />

ab 8 Jahre,<br />

zum Selberlesen<br />

ab 11 Jahre<br />

auch für werdende<br />

Eltern empfohlen<br />

Kirsten Boie,<br />

Jutta Bauer<br />

„Man darf mit dem<br />

Glück nicht drängelig<br />

sein“<br />

Taschenbuch bei<br />

Fischer Schatzinsel<br />

ISBN:<br />

978-3-596-80538-9<br />

D: 5,90 €; A: 6,10 €,<br />

11,00 sFr<br />

ab 10 Jahre<br />

auch als Unterrichtsmaterial:<br />

Lesehefte für den<br />

Förderunterricht der<br />

Klassenstufen 4 bis 6<br />

bei Cornelsen<br />

ISBN:<br />

978-3-464-60134-1<br />

D: 8,50 €, A: 8,80 €<br />

16,00 sFr<br />

Anne Fine<br />

„Mrs. Doubtfire <strong>–</strong><br />

das stachelige Kindermädchen“<br />

Diogenes<br />

Detebe 22730<br />

ISBN:<br />

978-3-257-22730-7<br />

D: 8,90 €<br />

A: 9,20 €<br />

14,90 sFr<br />

ab 12 Jahre<br />

Bei Lieferschwierigkeiten<br />

siehe<br />

www.diogenes.ch<br />

Auch als Hörbuch<br />

und DVD.<br />

Ein Lehrer tauscht beim dritten Kind die Rollen: die Mutter arbeitet, er<br />

bleibt jetzt mit der 12-jährigen Nele, dem Kindergartenkind Gussi und dem<br />

Baby Jakob zu Hause. Und damit beginnen die Schwierigkeiten, die von allen<br />

gemeistert werden müssen. Aus der Sicht der pubertierenden Nele, deren<br />

erste Liebe in einem Erzählstrang geschildert wird, wird auf der zweiten<br />

Ebene von der Umstellung und dem familiären Chaos berichtet und ein<br />

dritter Seitenpfad nennt die Auswirkungen in der Familie von Neles Freundin<br />

Katta.<br />

Ein Jugendroman auch für Eltern, die sich über die Aufgabenverteilung in<br />

der Familie verständigen. Mal zum schmunzeln, wenn es um den Vater in<br />

der Mutter-Kind-Krabbelgruppe geht, mal nachdenklich, wenn Nele und ihre<br />

Mutter über geschlechtsspezifische Erziehung philosophieren.<br />

Die Sprache von Kirsten Boie ist einfach und klar, die Szenen wirklichkeitsnah<br />

und realistisch beschrieben, lediglich die Jugendsprache müsste<br />

nach über 20 Jahren mal aktualisiert werden. CMS<br />

Themen: „Hausmann“, „Rollentausch“<br />

Weil ihre Mutter plötzlich zur Fortbildung muss, fahren Anna (fast elf Jahre<br />

alt), Magnus und Linnea mit ihrem getrennt lebenden Vater nach<br />

Schweden. Ihr <strong>Papa</strong> wäre zwar lieber nach Ibiza geflogen, aber schließlich<br />

ist das Ferienhaus bereits gebucht. Es könnte ein richtiger Glücksurlaub<br />

werden. Doch Annas Träume von idyllischen Ferientagen finden ein jähes<br />

Ende, als überraschend der 12-jährige Sohn von <strong>Papa</strong>s neuer Frau anreist.<br />

Wie sich die unfreiwillig zusammengewürfelten Geschwister samt<br />

Mehrfachvater nach zähen Kämpfen und zaghaften Annäherungsversuchen<br />

am Ende doch noch zusammenraufen, erzählt Kirsten Boie mit psychologischem<br />

Feingefühl und viel Situationskomik.<br />

Das ist eine ganz flott zu lesende Geschichte, die einen mitnimmt in das<br />

herrliche Schweden <strong>–</strong> mitten hinein in ein ruhiges erholsames Urlaubsparadies.<br />

Wären da nicht die familiären Spannungen einer Trennungsfamilie<br />

mit neuen Partnern. Und zwischen Situationskomik, wenn die neuen Geschwister<br />

mathematisch ihre Halb- oder Viertelverwandschaft ermitteln und<br />

vor Verzweiflung schlagende Kinder wechselt sich diese sehr ehrliche Geschichte<br />

ab. Betroffene Mädchen und Jungen finden sich in den vier Kindern<br />

wieder, anderen öffnet es die Augen für die Befindlichkeiten von<br />

Trennungsfamilien. Und der Vater von bald fünf Kindern? Er sucht seine<br />

Rolle zwischen Laptop und Ruderboot. Diese Geschichte einer Familie in<br />

unruhigen Zeiten habe ich sehr gerne gelesen. CMS<br />

Was passiert, wenn das Kindermädchen in Wirklichkeit ein Mann ist <strong>–</strong> und<br />

noch dazu der eigene Vater? Die Geschwister Lydia, Christopher und Nathalie<br />

leiden unter der Trennung ihrer Eltern und darunter dass sich das<br />

Familienleben nun an zwei getrennten Orten abspielt. Auch ihr Vater Daniel,<br />

ein arbeitsloser Schauspieler ist unglücklich seine Kinder nicht häufiger<br />

sehen zu können. Als seine geschiedene beruflich erfolgreiche Frau<br />

eine Kinderfrau sucht, fasst er den Entschluss, die Betreuung seiner Kinder<br />

selbst zu übernehmen. Er schlüpft in die Rolle von Mrs. Doubtfire und<br />

bringt Schwung und Elan in den Alltag seiner Familie.<br />

Ein Roman, der die Situation von getrennt lebenden Familien mit viel<br />

Humor erzählt und die sich daraus ergebene Beziehungsproblematik auf<br />

den Punkt bringt. BH<br />

Zum Hörbuch schreibt eine Rezensentin: „Das Audiobuch bietet deutlich<br />

mehr als eine herzhaft <strong>amüsant</strong>e Verkleidungskomödie, der Text ist sensibler,<br />

macht <strong>–</strong> bei aller Unterhaltsamkeit <strong>–</strong> doch auch nachdenklich. Der<br />

Sprecher Edgar M. Böhlke vermittelt nuanciert die Emotionen der handelnden<br />

Figuren. Die Lesung ist für junge Hörerinnen und Hörer ab 12 ebenso<br />

zu empfehlen wie für Erwachsene.“<br />

Anne Linder in „Bulletin Jugend & Literatur“ Heft 9/2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!