15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Kapitel A 6 d: Der alleinerziehende Vater mit Jugendlichen ab 10 Jahren<br />

Elisa Carbone<br />

„Gefährliche Brandung<br />

vor Pea Island“<br />

Beltz & Gelberg, 2005<br />

ISBN:<br />

978-3-407-79895-4<br />

D: 12,90 €<br />

A: 13,30 €<br />

23,70 sFr<br />

Ab 10 Jahre<br />

Robert Klement<br />

„70 Meilen<br />

zum Paradies“<br />

Jungbrunnen<br />

ISBN:<br />

978-3-7026-5779-6<br />

D: 13,90 €<br />

A: 13,90 €<br />

25,50 sFr<br />

ab Februar 2009<br />

als Fischer-<br />

Taschenbuch<br />

ISBN:<br />

978-3-596-80813-7<br />

D: 5,95 €<br />

A: 6,20 €<br />

11,30 sFr<br />

ab 13 Jahren<br />

Der 12-jährige farbige Nathan lebt seit dem Tod der Mutter mit seinem<br />

Vater und dem Großvater auf einer einsamen Insel bei North Carolina, an<br />

der sturmumtosten Atlantikküste Nordamerikas. Er will nicht wie sein Vater<br />

und sein Großvater Fischer sein, er träumt davon ein „Held der Brandung“<br />

zu werden, einer dieser Rettungsmänner, um in Seenot geratene Menschen<br />

zu retten. Im späten 19. Jahrhundert ist es für einen Farbigen nicht<br />

leicht, sich diesen Wunsch zu erfüllen. „Man muss für seine Träume nur<br />

kämpfen“, lautet eine der Lebensweisheiten seines Großvaters. Und Nathan<br />

kämpft, er besucht die Mannschaft der Rettungsstation, liest heimlich<br />

in einem medizinischen Fachbuch, trainiert mit den Männern und lernt<br />

durch hohe Wellen zu schwimmen. Schon bald bekommt er eine ersten<br />

Chance, sich zu bewähren. Während eines Hurrikans am 11. Oktober 1896<br />

läuft die E.S. Newman vor Cape Hatteras auf einer Sandbank auf Grund.<br />

Die Mannschaft wird trotz des schlimmen Unwetters gerettet. Nathan versorgt<br />

einen kleinen Jungen und betreut mit seinen medizinischen Kenntnissen<br />

einen Geretteten. Sein Vater möchte zunächst weiterhin, dass er<br />

Fischer wird, sein Großvater ermutigt ihn zu träumen und seine kleine<br />

Freundin hat eine noch ganz andere Vision: Er soll der erste farbige Arzt<br />

für diese Gegend werden. Und der Vater beginnt, in einem Glas Dollars zu<br />

sammeln, um das Studium zu finanzieren.<br />

Dieser spannende, auf Tatsachen beruhende Abenteuerroman erzählt die<br />

Geschichte dreier Generationen. Die zweihundert Seiten nehmen die Leser<br />

mit auf eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert kurz nach Bürgerkrieg und<br />

Sklavenbefreiung: Der Jugendroman stellt die Geschichte und die Beziehungen<br />

von Großvater, Vater und Sohn in den Mittelpunkt und die Einflüsse<br />

von tatkräftigen Männern auf diesen Jungen. Für heutige junge Leser,<br />

die Sturmfluten und die Folgen von Hurrikans nur aus den Nachrichtensendungen<br />

kennen, sicherlich eine ungewohnte Welt. Nathan erlebt das,<br />

was einige Jungen heute in erlebnispädagogischen Projekten für viel Geld<br />

erfahren können: Herausforderungen mit Mut bewältigen, seine Visionen<br />

zielgerichtet verfolgen und sich von echten Kerlen helfen lassen. Und auf<br />

die Lebensweisheiten der Alten zu hören und dann seinen eigenen Weg zu<br />

finden. Ein toller Roman für Väter und Söhne, den die Autorin im Nachwort<br />

mit den Fakten der tatsächlichen heldenhaften Rettungsaktion im Oktober<br />

1896 ergänzte. CMS<br />

Verlagsankündigung: „Siad, ein junger Krankenpfleger aus Somalia, und<br />

seine Tochter Shara warten in Tunesien gemeinsam mit anderen Flüchtlingen<br />

aus Afrika, bis Schlepper sie nach Europa bringen. .. 70 Meilen trennen<br />

sie vom Paradies, das sich als Flüchtlingslager entpuppt, in dem sie<br />

unter menschenunwürdigen Bedingungen warten, bis entschieden ist, ob<br />

sie einreisen dürfen. Siad und Shara träumen davon, nach Kanada auszuwandern,<br />

wo Siad Arbeit als Krankenpfleger finden könnte. Ein Traum, den<br />

sie mit aller Kraft verwirklichen wollen.“<br />

Ein unglaublich berührendes, wach rüttelndes Buch, das in zumutbarer<br />

Deutlichkeit vom verzweifelten Versuch eines Vaters und seiner Tochter<br />

erzählt, einem Krisengebiet zu entkommen. Wie in einem Krimi hat der Leser<br />

die Möglichkeit, zunächst den Schluß zu lesen oder Seite für Seite auf<br />

einen positiven Ausgang zu hoffen. Das Buch hat eine klare Botschaft und<br />

druckt nach 140 Seiten Auszüge aus der Genfer Konvention über die<br />

Rechtsstellung der Flüchtlinge in Auszügen ab.<br />

Die Schicksale der handelnden Personen sind nicht erfunden, der Autor<br />

hat mit zahlreichen afrikanischen Bootsflüchtlingen gesprochen und an den<br />

Schauplätzen des Romans <strong>–</strong> in Tunesien, auf Lampedusa und in Neapel <strong>–</strong><br />

recherchiert. Kurz nach Erscheinen des Buches im Sommer 2006 gingen<br />

wieder Fernsehbilder von solch einer Flüchtlingskatastrophe um die Welt.<br />

Wegen des aktuellen Bezuges empfehle ich diese Lektüre für den Unterricht<br />

in der Mittelstufe und für die Jugendarbeit in sozialen Organisationen<br />

sowie für den Konfirmandenunterricht in Kirchengemeinden. CMS<br />

Themen: „Flüchtlingsdrama“, „Vater-Tochter-Beziehung“<br />

Personen: Witwer und Tochter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!