15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

Susa Hämerle<br />

Friederike Großekettler<br />

„Heut gehen wir in den<br />

Zirkus“<br />

Annette Betz Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-219-11227-6<br />

D und A: 9,95 €<br />

17,90 sFr<br />

ab 4 Jahre<br />

Michael Ende,<br />

Annegert Fuchshuber<br />

„Das Traum-<br />

fresserchen“<br />

Thienemann 1978,<br />

ISBN: 978-3-522-41500-2<br />

D: 11,90 €, A: 12,30 €<br />

bei Carlsen 2004<br />

ISBN: 978-3-551-35365-8<br />

D: 6,50 €, A: 6,70 €<br />

12,10 sFr<br />

auf CD als Lesung mit<br />

einem weiteren Stück<br />

ISBN: 978-3-89765-756-4<br />

D: 7,45 €, A: 7,80 €<br />

14,10 sFr<br />

Ab 4 Jahre<br />

Karl Rühmann,<br />

Birte Müller<br />

„Superpapa“<br />

Carlsen<br />

Pixi-Serie 157<strong>–</strong>Nr. 1396<br />

ISBN:<br />

978-3-551-05757-0<br />

D: 0,95 €<br />

A: 0,98 €<br />

sFr 1,70<br />

ab 3 Jahre<br />

Janosch<br />

„<strong>Papa</strong> Löwe und seine<br />

glücklichen Kinder“<br />

Bassermann Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-8094-1513-8<br />

D: 5,00 €<br />

A: 5,20 €<br />

9,30 sFr<br />

ab 4 Jahre<br />

Weitere Geschichten<br />

Auch auf CD und DVD<br />

Der Vater trocknet die Teller ab, er wischt den Küchenboden sauber <strong>–</strong> so<br />

erlebt der Sohn seinen <strong>Papa</strong>. Ich bin begeistert, dass in einem ersten<br />

Sachbuch für Kindergartenkinder dieses neue Rollenverständnis in der<br />

Familie gezeichnet wird. Vielleicht ist es ja auch ein alleinerziehender Vater,<br />

denn es taucht keine Mutter auf.<br />

Zum Inhalt: Tim geht mit seinem Vater in den Zirkus und sieht in der Vorstellung<br />

nicht nur Clowns, Feuerschlucker, Trapezkünstler, Dompteure und<br />

eine Schlangenfrau, sondern er erfährt außerdem, wie die Zirkusleute leben<br />

und wie es in einem Zirkuswagen aussieht. Mit einigen einfachen Anleitungen<br />

für eine Clownverkleidung und ein paar Zirkus-Tipps zum Nachspielen.<br />

Ein nettes animierendes Bilder-Sach-Buch für Zirkus-Fans. CMS<br />

Personen: Vater und Sohn, es taucht keine Mutter auf<br />

Prinzessin Schlafittchen, die Tochter des Königs von Schlummerland, hat<br />

Angst vor dem Schlafengehen, weil sie von bösen Träumen geplagt wird.<br />

Aller Rat und die Medizin der Ärzte und Professoren nützen nichts. So<br />

macht sich der Vater auf und trifft auf das kleine blaue Traumfresserchen.<br />

Dieses frisst die bösen Träume der Menschen und verhilft ihnen so zu einem<br />

guten Schlaf. Wir lesen von einem liebevollen Vater, der die Sorgen<br />

seiner Tochter ernst nimmt und sich zur Lösung des Problems auf eine<br />

abenteuerliche Reise begibt. Und weil er auch an alle anderen Kinder<br />

denkt, ließ er die Geschichte und den Spruch des Traumfresserchens von<br />

Michael Ende aufschreiben.<br />

Ein echter Klassiker unter den Bilderbüchern, die Kindern und Eltern helfen,<br />

kleine Sorgen zu bewältigen. Denn das „Traumfresserchen“ bietet ein<br />

Stück Lebenshilfe mit den Einladungsspruch zum Träume fressen, wenn<br />

Kinder nicht schlafen können und Angst vor Träumen haben. Also Väter,<br />

lernt den Spruch schnell auswendig <strong>–</strong> den bald Eure Kinder aufsagen können:<br />

„Traumfresserchen, Traumfresserchen, dich lad ich ein ...“ CMS<br />

Themen: „Träume“, „Einschlafprobleme“<br />

Die drei Mäusekinder statten ihren Vater zum Superpapa aus: mit einem<br />

Riesen „S“ auf dem Nachthemd, mit einem Besen und mit einem Kinder-<br />

Fernglas. Wenn <strong>Papa</strong> da verkehrt herum reinguckt, sind auch gefährliche<br />

Monster klein. Doch dann wachen die drei Kinder nachts auf, ein gefährliches<br />

stacheliges Etwas schleicht um den Werkzeugschuppen herum. Und<br />

was machen die Kinder, wenn <strong>Papa</strong> selber mal Angst hat? Klar, die malen<br />

sich auch einen Mutmach-Buchstaben auf den Schlafanzug und schnappen<br />

sich den Besen. Ein Vorbildpapa vertreibt das „Monster“, Kinder können<br />

raten, was das wohl war. Und anschließend selber stark machende<br />

Verkleidung basteln, denn - wie bei den Pixi-Büchern üblich - gibt es auf<br />

der Rückseite eine Bastelanleitung: das Superkind-Kostüm für mutige Kinder.<br />

Ich habe selten eine so klare und preiswerte Kinder-Mut-Mach-<br />

Geschichte gefunden, wie in diesem Büchlein. Klasse!! meint CMS.<br />

Es waren einmal eine Löwenmama und ein Löwenpapa, die hatten sieben<br />

Kinder. Wenn die Mutter ins Büro ging, versorgte der Löwenpapa Walter<br />

den Haushalt und machte jedes seiner Kinder glücklich. Sie durften über<br />

den Ozean schiffen und dem König auf die Krone pinkeln. Sie durften mit<br />

einem kleinen Trick den ganzen Tag ohne Fahrkarte in der Straßenbahn<br />

fahren oder jede Menge Nudeln essen. Und mit viel Verständnis reagiert er<br />

auch auf seine schwer pubertierende Tochter Liesel, die altersgemäß die<br />

Revolution übt. <strong>Papa</strong> Walter macht alle seine Kinder glücklich, anders als<br />

eine Mutter, eben auf seine Weise, mit Mittagsruhe und Essen unter dem<br />

Tisch. Währenddessen beweist die Mutter mit viel Einfühlungsvermögen in<br />

die Nöte ihrer Mitarbeiter echtes Führungstalent. Sie ist der Chef <strong>–</strong> anders<br />

als ein Mann, aber die Mitarbeiter sind glücklich. Genau wie die Kinder, die<br />

sind „voll häppi“. „Und genau so muss das Leben sein, liebe Eltern, merkt<br />

euch das!“ belehrt der Künstler Janosch uns Leser und nennt sein Bilderbuch<br />

einen „kleinen Erziehungsberater“. CMS<br />

Thema: „Hausmann“, „Kindererziehung“<br />

Personen: Vater und Kinder, berufstätige Mutter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!