15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119<br />

Kapitel D: Unterhaltsames für Väter und Großväter<br />

Kester Schlenz<br />

„Mensch, <strong>Papa</strong>!“ - Vater<br />

werden <strong>–</strong> das letzte<br />

Abenteuer<br />

Mosaik bei Goldmann<br />

240 Seiten<br />

ISBN:<br />

978-3-442-39048-9<br />

D: 14,90 €, A: 15,40 €<br />

27,50 sFr<br />

Sonderausgabe<br />

ISBN:<br />

978-3-442-39146-2<br />

D: 10,00 €, A: 10,30 €<br />

18,80 sFr<br />

Kester Schlenz<br />

„Bleib locker, <strong>Papa</strong>!“ -<br />

Das Abenteuer geht<br />

weiter<br />

Goldmann Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-442-39057-1<br />

D: 11,00 €, A: 11,40 €<br />

19,80 sFr<br />

Kester Schlenz,<br />

Detlef Kersten<br />

„Halt durch, <strong>Papa</strong>!“ -<br />

neue Abenteuer<br />

Mosaik bei Goldmann<br />

2001<br />

ISBN:<br />

978-3-442-39121-9<br />

D: 11,00 €<br />

A: 11,40 €<br />

19,80 sFr<br />

Kester Schlenz und<br />

Rattelschneck<br />

„Bekenntnisse eines<br />

Säuglings“<br />

Mosaik bei Goldmann<br />

ISBN: 978-3-442-39100-4<br />

D: 12,95 €, A: 13,40 €<br />

23,60 sFr<br />

Hörbuch<br />

ISBN: 978-3-86604-336-7<br />

D: 12,95 €, A: 13,40 €<br />

24,80 sFr<br />

ab 1. Lebensmonat<br />

Der Autor selber: „Mein erstes Buch und das bisher erfolgreichste. Hier<br />

erzähle ich, wie es ist, Vater zu werden. Also ich meine nicht, wie man das<br />

macht: das weiß der geneigte Leser ja meist selber. Vielmehr wird in 27<br />

Kapiteln auf sehr persönliche Weise erzählt, wie man sich als werdender<br />

Vater so fühlt. Welche Ängste und Zweifel man hat, was man alles beachten<br />

sollte und wie wunderbar es dann ist, endlich sein eigenes Kind im Arm<br />

zu halten. Verschwiegen wird jedoch auch nicht, wie man taumelnd und<br />

verquollen vor Müdigkeit nächtelang seinen schreienden Nachwuchs zu<br />

beruhigen versucht. Das Buch ist also eine Mischung aus Ratgeber und<br />

persönlichem Erfahrungsbericht. Und es gibt auch jede Menge zu lachen,<br />

weil ich mich wirklich oft sehr dämlich angestellt habe. Oder die anderen.<br />

Zum Beispiel in diesem sonderbarem Schwangerschaftskurs mit den Turbanträgern.<br />

Ich kann Ihnen sagen ..... Aber das führt hier jetzt zu weit.<br />

Die Zeichnungen sind übrigens von Detlef Kersten und der Mann ist eine<br />

Granate, das muss hier mal gesagt werden.“<br />

Der Autor dazu: „Hier erzähle ich, wie es weitergeht mit Henri und seinem<br />

rauhbeinigen Bruder Hannes. Es geht um wilde Kindergeburtstage, vorsätzliches<br />

Urinieren in elterliche Ehebetten, das Zerstören und Ausweiden<br />

von Videorecordern und die erste große Liebe eines Vierjährigen ("Pia soll<br />

mich eincremen!").<br />

Dieses Buch ist weniger Ratgeber als "Mensch, <strong>Papa</strong>", dafür gibt´s aber<br />

mehr grelle Geschichten vom wunderbar anstrengenden Leben mit Kindern.<br />

Und außerdem noch eine Gebrauchsanweisung für Babys. Und natürlich<br />

wieder klasse Zeichnungen von Detlef Kersten.<br />

Noch ein Schlenz-Geschichten-Bändchen, jetzt sind die beiden Söhne<br />

sieben und zehn Jahre alt und die Erlebnisse mit dem Vater wurden immer<br />

abenteuerlicher. Der Autor schreibt dazu: „Da isses, mein neues Buch. Es<br />

ist noch ein wenig verrückter als die anderen, weil ich langsam älter und<br />

entsprechend seniler werde. Ich habe zum Beispiel in diesem Buch ein Interview<br />

mit dem Osterhasen publiziert. Ich erzähle wie es ist, in einer dieser<br />

Riesenrutschen in öffentlichen Schwimmbädern festzustecken. Ich berichte<br />

vom zwanghaften Hinschlagen beim Eislaufen und den tollen Besuchen<br />

in Freizeitparks, in denen ich meine Höhenangst und meinen Reizmagen<br />

(Achterbahnen!!) voll auskosten konnte. Weiterhin dokumentiere<br />

ich, wie es bei uns am Abendbrotstisch zugeht (Bestätigung der Chaostheorie)<br />

und erzähle von unserem Hund Luzie, der uns anfangs fast in den<br />

Wahnsinn trieb. Na, ja - all so´n Zeugs halt. Ist echt lustig. Ich versprech´s.“<br />

Dass Kester Schlenz nicht nur ein verrückter Geschichtenerzähler ist,<br />

beweist er in seinem Nachwort, in dem er über seine Gefühle als „<strong>Papa</strong>“<br />

schreibt.<br />

„Wenn das mein Vater ist, werde ich mein Leben schon sehr früh selbst<br />

erst in den Mund und dann in die Hand nehmen müssen.“, denkt Baby Rudi,<br />

nachdem er sich durch den Geburtskanal gequält hat und zum ersten<br />

mal seinen <strong>Papa</strong> sieht. Und dann beschreibt und kommentiert der schlaue,<br />

vergeistigte Einjährige seine eigene Geburt und die ersten zwölf Lebensmonate.<br />

Beim Aufschreiben der 64 Kurzgeschichten und beim Vor- und<br />

Nachwort half ihm dabei der zweifache Vater und vierfache Taschenbuchautor<br />

Kester Schlenz in seiner unnachahmlichen Erzähltechnik: pfiffig, lockig-flockig,<br />

leicht-lesbar, manchmal drastisch und maßlos übertrieben <strong>–</strong><br />

dabei immer mit einem genauen Blick für Details und voller Liebe für die<br />

neuen Erdenbürger. Wenn neue Väter (und Mütter) wissen wollen, was ihr<br />

Baby in den nächsten zwölf Monaten so alles empfindet und denkt, sollten<br />

sie sich diesen unterhaltsamen kleinen Band <strong>–</strong> trotz des sehr hohen Preises<br />

- unbedingt zur Geburt ihres ersten Kindes schenken, empfiehlt CMS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!