15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Eva Boos, Frank Schulz<br />

„Unterwegs mit Oma<br />

und Opa“<br />

Carlsen<br />

ISBN:<br />

978-3-551-16413-1<br />

D: 6,90 €<br />

A: 7,10 €<br />

12,80 sFr<br />

ab 3 Jahre<br />

„Ein Tag bei Oma und<br />

Opa“<br />

Carlsen<br />

ISBN:<br />

978-3-551-16414-8<br />

D: 6,90 €<br />

A: 7,10 €<br />

12,80 sFr<br />

ab 3 Jahre<br />

Shenaaz G. Nanji<br />

Heike Herold<br />

„Zwei Ungeheuer<br />

unter einem Dach <strong>–</strong><br />

mein Opa und ich“<br />

Annette Betz<br />

ISBN:<br />

978-3-219-11295-5<br />

D und A: 12,95 €<br />

22,90 sFr<br />

ab 5 Jahren<br />

Opa zu seinen Freunden:<br />

„Außerdem hat das<br />

Monster mir beigebracht,<br />

wie man Computer<br />

spielt ...“<br />

Jeanne Benameur<br />

„Hinter dem Hafen das<br />

Meer“<br />

als Taschenbuch bei<br />

Carlsen<br />

ISBN:<br />

978-3-551-37311-3<br />

D: 6,90 €<br />

A: 7,10 €<br />

12,80 sFr<br />

ab 12 Jahre<br />

„Ich fange dich unten auf“, sagt Opa, „dann passiert dir nichts.“ Sein Enkelsohn<br />

Tim nimmt all seinen Mut zusammen und rutscht los. Diese Szene<br />

aus einem Bilderbuch für Kindergartenkinder beschreibt eine wünschenswerte<br />

vertrauensvolle Beziehung zwischen einem Großvater und seinem<br />

Enkel. In diesem Pappbilderbuch holen die Großeltern den kleinen Jungen<br />

zu einem Zoobesuch ab. An der Wohnungstür verabschiedet sich die Mutter<br />

<strong>–</strong> es könnte eine alleinerziehende Frau sein, denn in dieser Ausflugsgeschichte<br />

taucht kein Vater auf. Und der Opa übernimmt den „männlichen<br />

Teil“ des Ausflugs in den Tierpark, er ermutigt den Jungen auf dem Spielplatz<br />

zum Rutschen oder erklärt ihm, wie man ein Löwenmännchen erkennt.<br />

So ist dieser Großvater geradezu ein Paradebeispiel dafür, wie ein<br />

Opa den fehlenden männlichen Part einer Ein-Eltern-Familie zumindest<br />

zeitweise übernimmt. Dieses kleine Bilderbuch ist ein hervorragendes Begleitbuch<br />

für Familien in ähnlichen Situationen und zeigt einen aktiven<br />

Großvater und dessen Frau, die gemeinsam die Eltern entlasten. Meine<br />

Ermutigung und Aufforderung an alle Großväter: „Also Männer, holt die<br />

Kinder ab und auf geht es in den nächsten Zoo.“ CMS.<br />

Eine Bibliothekarin bewertet beide Titel so: „Zwei richtig schöne, kleinformatige<br />

Pappbilderbücher, in denen sich Opa und Oma viel Zeit für ihren<br />

zweijährigen Enkel Tim nehmen und mit ihm so einiges zusammen unternehmen.<br />

In dem einen Buch besucht Tim die Großeltern und sie spielen<br />

viel zusammen. In den Illustrationen in gedeckten Farben ist so einiges für<br />

die Kleinen zu entdecken, ohne dass diese überfrachtet werden.“ HS<br />

An den dicken Baum lehnt sich ein junger Baum mit einigen frischen Blättern.<br />

Diese Zeichnung auf der Rückseite eines besonderen Bilderbuches<br />

lädt zum Verweilen ein; zum Nachdenken über das Verhältnis der Generationen.<br />

Denn darum geht es: Das Thema „Toleranz zwischen den Generationen“<br />

wird auf lustige Art aus zwei Perspektiven beleuchtet:<br />

Der kleine Leon erzählt seinen Freunden, dass bei ihm ein Außerirdischer<br />

eingezogen ist, der drei Beine hat und sogar seine Haare abnehmen kann.<br />

Und Leons Großvater erzählt seinen Freunden, dass in seinem neuen Zuhause<br />

ein Monster wohnt, das die Treppengeländer runter rutscht, Süßigkeiten<br />

in sich herein stopft und sich verbiegen kann, als wäre es aus<br />

Gummi. Doch mit der Zeit werden die beiden gute Freunde.<br />

Sicher, es gibt immer eine heile Welt in den Bilderbüchern <strong>–</strong> doch warum<br />

soll es nicht klappen, dass ein Großvater zu seiner Familie zieht und sich<br />

mit seinem Enkel versteht. Familien mit Kindergartenkindern, zu denen ein<br />

Großvater zieht, zur Vorbereitung auf den neuen Mitbewohner sehr empfohlen<br />

von CMS.<br />

Der 13-jährige Bastien verbringt die Sommerferien bei seinem Großvater<br />

in La Rochelle. Er freut sich auf das Meer, den Geruch des alten Hauses,<br />

das Wiedersehen mit dem Großvater, der nach dem Tod der Großmutter<br />

alleine lebt. Der alte Seemann hat sich verändert, seit er seinen Fischerkahn<br />

aufgeben musste. Bastien spürt, dass sein Opa Gregoire ihn braucht,<br />

um wieder neuen Lebensmut zu bekommen <strong>–</strong> und er fasst einen folgenschweren<br />

Entschluss. Ganz plötzlich muss er sich entscheiden, ob er zu<br />

seiner alleinerziehenden Mutter zurückkehrt oder bei dem alten Mann<br />

bleibt. Und zwischendurch lernt er natürlich auch noch ein nettes Mädchen<br />

in der Nachbarschaft kennen und entdeckt seine Leidenschaft für den<br />

Schiffsbau.<br />

Ein faszinierender Jugendroman, der von der gegenseitigen Liebe der drei<br />

Hauptpersonen <strong>–</strong> Sohn, Mutter bzw. Tochter und Großvater bzw. Vater <strong>–</strong><br />

erzählt und feinfühlig die zarten familiären Beziehungen schildert. Und<br />

auch die Nebenfiguren <strong>–</strong> das neue Nachbarskind Anne und der alte Freund<br />

Gilles, der Schiffsbauer <strong>–</strong> tragen mit ihrem Profil zu dieser dichten Erzählung<br />

bei. Eine flott zu lesende Geschichte von einem Sommer am französischen<br />

Meer, die den Leser an die eigenen Großväter denken lässt. CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!