15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Kapitel A 7: Der Vater als Witwer<br />

Christoph Hein<br />

„Mama ist gegangen“<br />

Beltz & Gelberg<br />

Taschenbuch<br />

ISBN:<br />

978-3-407-78678-4<br />

D: 5,90 €,<br />

A: 6,10 €<br />

11,00 €<br />

Insel Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-458-17258-1<br />

D: 14,90 €<br />

A: 15,40 €<br />

27,20 sFr<br />

Ab 10 Jahre<br />

Bo R. Holmberg<br />

„So was macht Liebe“<br />

Verlag Oetinger<br />

ISBN: 978-3-7891-3708-2<br />

D: 8,50 €, A: 8,80 €<br />

15,80 sFr<br />

Dtv junior 71177, TB<br />

ISBN: 978-3-423-71177-7<br />

D: 5,50 €, A: 5,70 €<br />

9,90 sFr<br />

Ab 12 Jahre<br />

Michael Baron<br />

„Als sie ging“<br />

Eichborn<br />

ISBN:<br />

978-3-8218-7201-8<br />

D: 19,90 €<br />

A: 20,50 €<br />

34,90 sFr<br />

ab August 2008<br />

als Taschenbuch bei<br />

Droemer Knaur<br />

ISBN:<br />

978-3-426-6376-3<br />

D: 8,95 €<br />

A: 9,20 €<br />

Als die Mama plötzlich stirbt, weiß in der Familie keiner, wohin mit all der<br />

Trauer und dem Schmerz. Weder der <strong>Papa</strong>, der sich beim Kochen und<br />

abends beim Vorlesen jede Mühe gibt, noch die drei Kinder Ulla, Paul und<br />

Karel. Geschildert wird die Trauerarbeit, die die Familie auf besondere<br />

Weise leistet, denn der Vater ist Bildhauer und arbeitet im Auftrag eines<br />

Bischofs an einer Pietà, einer Darstellung der Mutter Maria mit dem toten<br />

Christus im Arm. In diese Statue meißelt der Vater das Lächeln der ganz<br />

jungen Mutter ein und schafft so eine traurige Maria, doch voller Stolz und<br />

Kraft. Als die wundervolle Pietà abgeholt und ein paar Tage später feierlich<br />

auf dem Domplatz aufgestellt wird, beginnt auch für diese Familie ein neues<br />

Leben.<br />

Christoph Hein hat einen wunderschönen Jugendroman geschrieben, eine<br />

traurigschöne Geschichte voller Trost und Heiterkeit. Bei einem privaten<br />

Besuch des Bischofs freundet sich der alleinerziehende Vater mit dem<br />

Würdenträger an, der mit den Kindern über seine verstorbene Mutter und<br />

über den Verzicht auf eine eigene Familie spricht.<br />

Ich bin begeistert von diesem Jugendroman, der in drei Welten einführt: in<br />

eine Familie, in der die Mutter stirbt, in die Welt der Kunst und in die Welt<br />

der katholischen Kirche. CMS<br />

Themen: „Verwitweter Vater“, „Trauerarbeit“<br />

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Agnes mit ihrem Vater und ihrem älterem<br />

Bruder Martin. Zu dritt haben sie sich ihren Alltag eingerichtet und ihr verändertes<br />

Leben organisiert. Doch auf einmal bemerkt Agnes Veränderungen<br />

in ihrer Familie. Ihr Bruder verliebt sich und auch ihr Vater knüpft neue<br />

Kontakte. Zuerst betrachtet Agnes die neue Situation mit zwiespältigen Gefühlen.<br />

Bald erkennt sie, dass in ihrem gemeinsamen Leben zu dritt auch<br />

noch Platz für einen vierten Menschen ist.<br />

Pubertät, erste Liebe und eine besondere Familiensituation sind die zentralen<br />

Themen der Geschichten um Agnes, die sehr einfühlsam in der<br />

Sprache von Heranwachsenden erzählt sind. BH<br />

Themen: „Verwitweter Vater“, „Neue Partnerschaft“<br />

„Ich war neununddreißig, und von der bescheidenen Existenz, die ich mit<br />

so viel Stolz aufgebaut hatte, war nichts übriggeblieben. Die Frau, die ich<br />

geliebt und mit der ich mein Leben verbracht hatte, war tot, meine Tochter<br />

trieb sich irgendwo herum und war für mich unerreichbar, und mein neugeborener<br />

Sohn war ganz allein auf mich angewiesen.“ Der Ich-Erzähler Gerry<br />

Rubato, ein kreativer und erfolgreicher Produktentwickler in einer amerikanischen<br />

Internetfirma, erleidet in 300 Tagen mehr Schmerz, Enttäuschung<br />

und Verlust als in den fast 40 Jahren vorher. „Auch Workaholics<br />

können wahre Väter werden“ übertitelt der Verlag das Erstlingswerk eines<br />

ehemaligen Lektors, der sich selber mehr um seine drei Kinder kümmern<br />

möchte. Seine Botschaft ist klar, wenn auch raffiniert auf 270 Seiten versteckt:<br />

„Väter kümmert euch mehr um eure Kinder. Und wehrt euch gegen<br />

den Druck in der Firma, wenn eure Kinder euch brauchen“. In diesem Roman<br />

zeichnet der Autor das vielschichtige Porträit eines bis in Innerste erschütterten<br />

Witwers, der sich weigert, sich und seine Familie aufzugeben.<br />

Seine 17-jährige Tochter Tanya brennt mit ihrem Freund durch, die Frau<br />

stirbt an einem Blutgerinnsel, zwei Monate nach der Geburt des Sohnes<br />

Reese. Wie es Gerry schafft, seine Beziehung zur Tochter aufzuarbeiten,<br />

seinen Beruf und die Säuglingsbetreuung, seine Leidenschaft für gutes<br />

Essen und Baseball und auch noch die Kontakte zur Schwägerin und Arbeitskollegin<br />

zu meistern, das ist spannend und leidenschaftlich beschrieben.<br />

In Tagebuchnotizen, Telefonaten und Gesprächen öffnen sich für den<br />

alleinerziehenden Vater neue Welten. Alles geht etwas schneller in dieser<br />

Geschichte, aber das ist wohl der Vorteil eines fiktionalen Romans.<br />

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung an einem regnerischen Winterwochenende<br />

durchgelesen und es beschäftigt mich noch lange mit seinen<br />

vielfältigen Gedanken und Impulsen für berufstätige Väter und ihre<br />

Kinder. CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!