15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Klaus Kluge, Franz<br />

Leipold, Bernhard Meuser,<br />

Georg Regis,<br />

Michael Schönberger,<br />

Norbert Stengelin,<br />

Armin Tichacek<br />

„Superpapa! <strong>–</strong><br />

400 ganz legale Tricks<br />

für den besten <strong>Papa</strong><br />

der Welt“<br />

Pattloch<br />

ISBN:<br />

978-3-629-02141-0<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

auch als Knaur TB<br />

ISBN:<br />

978-3-426-78054-1<br />

D: 6,95 €<br />

ab 1. Lebensjahr<br />

Fast hätten sie einen Verein gegründet <strong>–</strong> die sieben Väter eines großen<br />

Verlages. Da sie alle begeisterte und aktive Väter sind, beschlossen sie,<br />

die besten Tipps und Tricks von A bis Z für die Prüfung zum „Super-<strong>Papa</strong>“<br />

zu sammeln. Herausgekommen ist eine faszinierende Sammlung mit „400<br />

ganz legalen Tricks für den besten <strong>Papa</strong> der Welt“, die andere Väter jetzt<br />

nachmachen dürfen. Da ist für jeden Vatertyp etwas dabei, denn die Autoren<br />

bringen ganz unterschiedliche Begabungen ein: der eine ist ein Natur-<br />

Freak, der andere ein hinreißender Märchenerzähler, der dritte ein Oberknobler,<br />

der vierte ein Schlitzohr, der fünfte ein reflektierender Denker, der<br />

sechste ein Vater-Neuling, der siebte ein „stud. pap.“ und wortbegabter<br />

Schreiberling. Gemeinsam schrieben sie auf 300 Seiten diese Mischung<br />

mit vielen praktischen Anregungen, von der Fünf-Minuten-Aktion bis zum<br />

Erlebniswochenende, von der Zeit und der Zuwendung zum Kind zwischen<br />

Wickeltisch und Kino, vom konsequenten Erziehungsstil bis zur Pflege der<br />

Partnerschaft. Zwischen Babyschwimmen und Sexualaufklärung, zwischen<br />

„Demokratie einüben“ und „Zusammenhalten mit Mama“ bis zum „Zutrauen<br />

beweisen“. Was fehlt ist das „loslassen können“ mit 18 <strong>–</strong> aber welcher <strong>Papa</strong><br />

denkt da schon gerne dran. Dieses praktische Handbuch sollte jeder<br />

Vater zur Geburt seines ersten Kindes geschenkt bekommen und dann bis<br />

zum Auszug abarbeiten. Also Mitväter, lest dieses Buch an einem freien<br />

Wochenende durch, besorgt euch einen besonderen „Erledigungs-Stift“,<br />

kreuzt bereits erfüllte Zeit mit euren Kindern ab. Wer beim 18. Geburtstag<br />

seiner Tochter oder seines Sohnes mindestens 350 Erledigungsvermerke<br />

notieren konnte, darf sich mit Recht „Superpapa!“ nennen. Und das Ganze<br />

dann als Opa wiederholen. Das Buch hat übrigens einige leere Seiten,<br />

damit Mann vorne und hinten seine eigenen Erfolgsrezepte ergänzen<br />

kann, z.B. Tipp 401: „Verzicht auf Kinder“: Statt nervigem Familienurlaub<br />

mit pubertierenden Kindern die Freizeitangebote von Sportvereinen und<br />

Kirchengemeinden nutzen, die Kinder dort mitfahren lassen und in dieser<br />

Zeit mit der Partnerin in ein Wellness-Hotel fahren. Tipp 402: „Auf die Bühne“:<br />

Gemeinsam mit eigenen und fremden Kindern eine Aufführung eines<br />

Märchens, eines Musicals oder eines Konzertes mitmachen, als Bühnenarbeiter,<br />

als Statist oder als Darsteller. Tipp 403: „Kinder-Splitting“: Bewußte<br />

Zeit nur mit einem Kind verbringen, mal mit dem Ältesten zu einem Indianer-Projekt<br />

in die Familienbildungsstätte gehen und am nächsten Wochenende<br />

mit dem Kleinen zum Kullerbahn-Bau in den Kindergarten. Und<br />

das Motto „Meine Zeit nur für Dich, mein Kind“ jedem Kind deutlich machen.<br />

Tipp 404: „ ...“ (bitte fortsetzen).<br />

Deutlich wird auch in diesem tollen Beschäftigungsbuch und „Nebenbei-<br />

Erziehungsratgeber für Väter“, dass es nicht auf die Quantität der gemeinsam<br />

verbrachten Zeit ankommt, sondern auf die Qualität der Vater-Kind-<br />

Beziehung. Das handliche Buch für ein aktives Vatersein ist flott zu lesen<br />

und unaufdringlich freundlich gestaltet. Selbst Lesemuffel werden es freiwillig<br />

in die Hand nehmen und mit wachsender Begeisterung darin stöbern.<br />

„Super!“ meint CMS.<br />

Kapitel C 3: Der Vater und Großvater mit Kindergartenkindern<br />

- Beschäftigung mit drei- bis sechsjährigen Kindern<br />

Wolfgang Hering,<br />

Bernd Meyerholz<br />

„Purzelbaum &<br />

Kissenschlacht“<br />

Deutsche Grammophon<br />

Junior<br />

ISBN:<br />

978-3-8291-0790-7<br />

D: 10,95 €, A: 11,40 €<br />

20,80 sFr<br />

Neue Lieder zum Turnen und Toben mit Kindern vom Trio Kunterbunt:<br />

Elf Titel, die einladen zum turnen, toben, sich bewegen. Im Gegensatz zu<br />

reinen Musiktitel sind zwischen den einzelnen Liedern kleine Dialoge eingestreut;<br />

ein Sänger unterhält sich mit dem Zuhörer. Oder übertragen: ein<br />

Vater fordert sein Kind zum mitmachen auf. Da wird erstmal im Zimmer<br />

richtig Platz gemacht, dann rhythmisch alle Körperteile gelockert, später<br />

mit dem Flummi um die Wette gehüpft, aber auch langsam und leise mit<br />

dem Luftballon geträumt. Gesamtlänge: 47 Minuten mit Dialogen.<br />

Noten und Spielanregungen zum Teil in den rororo-Taschenbüchern „Bewegungslieder<br />

für Kinder“ und „Spiellieder mit Pfiff“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!