15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

C.W. Nevius<br />

Beegee Tolpa<br />

„Zen für <strong>Papa</strong> <strong>–</strong> ganz<br />

gelassen Vater sein“<br />

Knesebeck<br />

ISBN:<br />

978-3-89660-481-1<br />

D: 9,95 €<br />

A: 10,30 €<br />

18,60 sFr<br />

„ruhig im Sturm“ -<br />

Zen-Weisheiten für<br />

Menschen, die Verantwortung<br />

tragen:<br />

- die Kunst des klaren<br />

Blicks,<br />

- achtsame<br />

Wahrnehmung,<br />

- Wachheit und Präsenz<br />

im Alltag<br />

Kitty Sewell<br />

„Zeit der Eisblüten“<br />

Gustav Lübbe Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-7857-2320-3<br />

D: 14,95 €<br />

A: 15,40 €<br />

27,50 sFr<br />

Hörbuch auf CDs<br />

ISBN:<br />

978-3-7857-3533-6<br />

D und A: 19,95 €<br />

37,30 sFr<br />

Tobias Bücklein<br />

„ÜberVäter“<br />

Selbstverlag<br />

10,00 €<br />

plus 3,50 € Versand<br />

„Vater und Kind <strong>–</strong><br />

Liebesgeschichten in<br />

Bildern“<br />

Verlag Benteli<br />

ISBN:<br />

978-3-7165-1558-7<br />

D: 29,80 €<br />

A: 30,70 €<br />

48,00 sFr<br />

<strong>„Die</strong> Vaterschaft ist wie das Golfspielen und das Gärtnern ein Gebiet, in<br />

dem man so lange allein herumpfuscht, bis man zufällig ein paar Techniken<br />

und Tricks entdeckt, die funktionieren. Meistens jedenfalls.“ Mit dieser<br />

Erkenntnis leitet der Autor über zu einer besonderen Philosophie, die er bei<br />

der Erziehung seiner beiden Kinder gemacht hat, die Grundgedanken der<br />

Zen-Philosophie. Seine 45 kurzen Geschichten gleichen dabei Momenten<br />

der Erinnerung <strong>–</strong> seinen Erfahrungen aus dem Alltag mit Kindern. Mit dieser<br />

Lektüre möchte er den Leser „in den entspanntesten Vater der Welt<br />

verwandeln“. Das Mini-Lesebuch birgt „die einzige Waffe in sich, die ein<br />

Samurai braucht, um den täglichen Windelberg zu bezwingen: Humor“,<br />

heißt es im Klappentext. Eine Aufforderung lautet z.B.: „Üben Sie sich in<br />

buddha-gleicher Gelassenheit, wenn Ihr Sprössling das liebevoll zubereitete<br />

Apfelmus an die Wand klatscht.“<br />

Das Büchlein bietet dem Vater einige praktikable Vorschläge im Umgang<br />

mit seinem Kind, ein paar handfeste Tipps und einige Denkanstöße. Das<br />

Ganze mit einer Prise Humor gewürzt liefert es die eine oder andere Erkenntnis.<br />

Und ein paar Regeln, deren Anwendung in jeder Familie so oder<br />

ganz anders gültig sein können. Für Väter, die eine intensive Zeit mit ihren<br />

Kindern verbringen. Es lehrt den Unterschied zwischen Weg und Ziel und<br />

macht unterhaltsam bewusst auf die Zen-These „Lebe den Moment.“ CMS<br />

In das Zeitalter der zunehmenden Vaterschaftstests und Kuckuckskinder<br />

passt dieser dicke Leseschmöcker mit seinen knapp 450 Seiten. Im Spektrum<br />

meiner über 400 Väter-Bücher ein interessanter Aspekt später Vaterschaft<br />

und der Suche nach dem biologischen Kind: „Ich bin Vater <strong>–</strong> doch<br />

wer ist mein Kind?“ Zum Inhalt:<br />

In Cardiff, der Hauptstadt von Wales, verläuft der Alltag des 45-jährigen<br />

Dr. Dafydd Woodruff ohne nennenswerte Höhen und Tiefen. Das einzige<br />

Problem in seinem Leben ist der unerfüllte Wunsch seiner Frau Isabel<br />

nach einem Kind. Da erhält Dafydd einen Brief aus Moose Creek, einem<br />

kleinen Ort im arktischen Norden Kanadas. Darin teilt ihm die dreizehnjährige<br />

Miranda mit, dass sie gerade von ihrer Mutter erfahren habe, wer ihr<br />

leiblicher Vater sei - niemand anders als Dafydd. Er kennt diesen Ort. Dort<br />

hatte er sich seinerzeit verkrochen, nachdem er als junger Arzt einen<br />

schrecklichen Fehler begangen hatte. Dort hatte er auch Sheila, Mirandas<br />

Mutter, kennen gelernt. Doch zwischen ihm und Sheila war nie etwas gewesen.<br />

Aber der DNA-Test, mit dem Dafydd sich einverstanden erklärt, ist<br />

positiv. Viel unterhaltsames Lesefutter für lange Winterabende mit zwischendurch<br />

immer mal wieder spannenden Vater-Kind-Beziehungen. CMS<br />

Der Kabarettist hat auf dieser CD Lieder und Texte über das Vatersein<br />

zusammengestellt: Ernstes und Unterhaltsames, Eigenes und Geliehenes<br />

<strong>–</strong> von Georg Kreisler bis Peter Alexander, vom Erlkönig bis zum Lalelu. Eine<br />

anspruchsvolle Produktion <strong>–</strong> nachdenklich machende Unterhaltung zum<br />

Thema „Vaterschaft“ in allen seinen Facetten.<br />

Siehe www.testosteron-shop.de/shop.htm; Kontakt: Info@little-book.de<br />

Verlagsinformation: Die Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern<br />

sind so vielschichtig wie das Leben selbst. Und von besonderem Reiz ist<br />

es, die Fotoarchive grosser Meister, wie jene von Robert Capa und Henri<br />

Cartier-Bresson zu durchstöbern oder die zeitgenössischer Fotografen, die<br />

zumeist in Einzelbildern oder kurzen Bildfolgen die besondere Intimität<br />

zwischen Vater und Kind festgehalten haben.<br />

Der schweizer Benteli Verlag veröffentlicht nun erstmals eine sorgsam<br />

editierte Auswahl dieser Momentaufnahmen: Fotografien, die in den letzten<br />

Jahrzehnten entstanden sind und die unterschiedlichsten Lebensumstände<br />

und Augenblicke festhalten. Gemeinsam bilden sie die gesamte Bandbreite<br />

menschlicher Emotionen ab: Liebe, Humor und Freude aber auch Verzweiflung<br />

oder Trauer ist aus den Gesichtern der porträtierten Väter und<br />

Kindern zu lesen. Ergänzt wird das Buch durch ein <strong>literarisch</strong>es Essay.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!