15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung<br />

„Beifahrer <strong>–</strong> Männer<br />

bei der Geburt“<br />

Videofilm: D: 8,00 €<br />

„Beifahrer <strong>–</strong> Männer<br />

bei der Geburt“<br />

Filmbegleitheft für Multiplikatoren:<br />

kostenlos<br />

„Ich bin dabei! <strong>–</strong> Vater<br />

werden“<br />

kostenlos<br />

Schriftliche Bestellungen<br />

an die<br />

BZgA, 51101 Köln.<br />

Siehe auch:<br />

www.bzga.de oder<br />

www.bzga-avmedien.de<br />

Thomas Gesterkamp<br />

<strong>„Die</strong> neuen Väter<br />

zwischen Kind und<br />

Karriere. So kann die<br />

Balance gelingen“<br />

Herder<br />

ISBN:<br />

978-3-451-05752-6<br />

D: 8,90 €<br />

A: 9,20 €<br />

16,50 sFr<br />

Kester Schlenz<br />

„<strong>Papa</strong>s Schwangerschafts-Kalender“<br />

Mosaik bei Goldmann 2008<br />

Geschenkausgabe<br />

ISBN: 978-3-442-39135-6<br />

D: 12,95 €, A: 13,40 €<br />

23,90 sFr<br />

Taschenbuch<br />

ISBN: 978-3-442-16406-6<br />

D: 4,00 €, A: 4,20 €<br />

7,40 sFr<br />

Der Dokumentarfilm zeigt, wie drei Väter die Geburt ihrer Kinder erleben.<br />

Durch die Begleitung der Männer vor, während und nach der Geburt werden<br />

durch Interviews und die Kameraführung drei Sichtweisen gezeigt, um<br />

so verschiedene Identifikations- und Reflektionsmöglichkeiten für werdende<br />

Väter zu bieten. Bezug: DVG, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim<br />

Ein 60-seitiges Begleitheft richtet sich an Multiplikatorinnen und andere<br />

Begleiter von werdenden Paaren in Geburtsvorbereitungskursen. Es beinhaltet<br />

drei Teile: Informationen zur Arbeit mit Männern, entsprechende Anregungen<br />

zur Selbstreflexion und eine Methodenauswahl, die das spezifische<br />

Erleben von Männern in den Kursen einbezieht.<br />

Die wichtigsten Informationen und eine Menge praktischer Tipps für werdende<br />

Väter finden sich in diesem kleinen Heft. Denn viele werdende Väter<br />

interessieren sich heute für alles, was mit der Schwangerschaft und der<br />

Geburt ihres Kindes zusammenhängt. Antworten auf diese männerspezifischen<br />

Fragen sowie Gedanken und Erfahrungen rund um Schwangerschaft<br />

und Geburt finden sich in diesem 30-seitigen Heft.<br />

Weitere Broschüren für werdende Eltern sind erhältlich bei der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Telefax 0221 / 8992-<br />

257, E-Mail: order@bzga.de oder über das Online-Bestellsystem unter<br />

www.bzga.de oder www.bzga-avmedien.de.<br />

Eine „Karriere mit Kind“ wird für immer mehr Väter zur Herausforderung <strong>–</strong><br />

und zum Problem. Männer sind ihrem Beruf verpflichtet, privat stehen sie<br />

im Abseits. Abends reicht die Zeit gerade noch für die Gute-Nacht-<br />

Geschichte. Elterngeld, die <strong>Papa</strong>-Monate und die wenigen Teilzeitangebote<br />

einiger familienfreundlicher Firmen haben die Orientierung an alte Rollenbilder<br />

bisher kaum verändert. In diesem aktuellen Taschenbuch beschreibt<br />

der Autor das Dilemma der Väter zwischen Laptop und Wickeltisch,<br />

zwischen Abteilungsleitung und Mathenachhilfe. Heutige Männer sollen<br />

ihre Familie finanziell versorgen, sich aber auch im privaten Alltag im<br />

Haushalt engagieren und den Kindern ein liebevoller Erzieher sein. Wie<br />

nun ein besseres Gleichgewicht von Partnerschaft, Familie und Beruf zu<br />

finden ist, darauf gibt diese kurzweilige Lektüre auf solide recherchierter<br />

Datenbasis gute Ideen, Anregungen und interessante Gedanken. Dazu Interviews<br />

mit einer Anwältin und Mediatorin, einer Arbeitsmarktforscherin,<br />

einem Familienforscher, einem Väterbildner, einem Gewerkschafter und<br />

einem Therapeuten. Die Gespräche bieten einen Einblick in den Spagat,<br />

den heutige Väter leisten (müssen) oder zumindest versuchen.<br />

Mit einem umfangreichen Serviceteil über Väter-Rechte, Väter-Bücher, Väter-Kontakte<br />

und vielen Internetadressen im gesamten deutschsprachigen<br />

Raum. Als Einstiegslektüre in die neue Vater-Rolle sind diese 150 Seiten<br />

den künftigen Vätern empfohlen von CMS.<br />

Thomas Gesterkamp, geboren 1957, ist Journalist und Autor mit der Spezialisierung<br />

auf Berichte aus der Arbeitswelt und geschlechterpolitische<br />

Themen. Neben regelmäßigen Beiträgen im Hörfunk, in Tages- und Wochenzeitungen<br />

sowie in Sammelbänden und Fachzeitschriften ist er auch<br />

als Vortragsredner, Hochschuldozent und Moderator tätig. Der Autor lebt<br />

mit seiner Familie in Köln.<br />

Dieser illustrierte Mutterpass für werdende Väter ist <strong>–</strong> zugegeben - ein<br />

ungewöhnlicher Kalender, denn er umfasst nur 40 Wochen. Mit knappen,<br />

flott und flüssig geschriebenen Sachinformationen und mit den passenden<br />

Illustrationen von Detlef Kersten erhält der zukünftige Vater in jeder<br />

Schwangerschaftswoche hilfreiche Fakten geliefert. Dazwischen ist viel<br />

Platz für eigene Gedanken, denn der Autor lädt ein, eine Art Tagebuch<br />

während der Schwangerschaft zu führen. CMS<br />

Thema: „Schwangerschaft“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!