15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

ab 4 Jahre<br />

<strong>Papa</strong> berührt unter der<br />

Decke mit seinen Zehen<br />

die Fußsohlen von Thomas.<br />

„Wir sind eine richtige<br />

Fußkitzelfamilie ...“<br />

Tanja Jeschke,<br />

Jutta Garbert<br />

„Mama, <strong>Papa</strong> und<br />

Zanele“<br />

Gabriel<br />

ISBN:<br />

978-3-522-30115-2<br />

D: 12,90 €<br />

A: 13,30 €<br />

23,00 sFr<br />

Ab 3 Jahre<br />

„Und <strong>Papa</strong>s Magen<br />

knurrte, weil <strong>Papa</strong><br />

nichts essen konnte<br />

vor Glück.“<br />

Grégoire Solotareff<br />

„Du groß, und ich<br />

klein“<br />

Moritz Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-89565-047-5<br />

D: 14,80 €,<br />

26,00 sFr<br />

Beltz & Gelberg<br />

ISBN<br />

978-3-407-76008-1<br />

D: 5,50 €,<br />

9,90 sFr<br />

Ab 6 Jahre<br />

leider vergriffen<br />

Restexemplare im<br />

Antiquariat<br />

Yann Mens<br />

„Heut´ Abend ist<br />

Anpfiff“<br />

Altberliner<br />

ISBN:<br />

978-3-86637-730-1<br />

D: 3,50 €<br />

A: 3,60 €<br />

6,50 sFr<br />

Ab 6 zum Vorlesen, ab<br />

ca. 7 zum Selberlesen<br />

die Vorgehensweise bei einer Adoption. Da er auch Aspekte einer möglichen<br />

Auslandsadoption aufgreift, ist dieses Buch durchaus auch für Kinder<br />

geeignet, die nicht in Deutschland geboren wurden.<br />

Die Illustrationen unterscheiden das Früher in schwarz-weiß-Abbildungen<br />

vom Heute in fröhlichen, farbenfrohen Bildern. Empfehlenswert für Adoptiveltern,<br />

deren Kinder und Freunde.<br />

Ute Walter-Funke, Mutter einer adoptierten Tochter<br />

<strong>Papa</strong> kam in die Küche gerannt. Seine Augen hüpfen. „Wir haben ein<br />

Kind bekommen!“, rief er und klatschte in die Hände. Dann flitzte <strong>Papa</strong> mit<br />

dem Fahrrad ins Reisebüro. Warum so schnell ins Flugzeug? Diese Frage<br />

beantwortet Zanele, ein kleines, farbiges Mädchen. Sie wurde in Afrika in<br />

sehr armen Verhältnissen geboren und von einem deutschen Ehepaar als<br />

Baby adoptiert.<br />

Eine befreundete Adoptiv-Familie testete dieses Buch und die Mutter<br />

kommentiert so: <strong>„Die</strong>ses Bilderbuch ist sehr liebevoll illustriert. Es richtet<br />

sich ganz besonders an kleine aus dem Ausland adoptierte Kinder. Der<br />

Text nimmt nur ein Viertel der Doppelseiten ein und ist kindgerecht formuliert.<br />

Meine farbige Tochter aus Vietnam findet dieses Buch deshalb sehr<br />

schön, weil es aus der Perspektive des Mädchen geschrieben ist. Zanele<br />

ist eine gute Identifikationsfigur. Besonders ansprechend ist auch, dass der<br />

Text und die Illustrationen unerwartete lustige Momente bieten. Mal wird<br />

mit vollem Mund ein Spruch versucht, mal küsst die Adoptivmutter vor lauter<br />

Glück die Verkäuferin im Babyausstattungsgeschäft. Sehr empfehlenswert<br />

für alle aus dem Ausland adoptierten Kinder ab 3, ihre Eltern und<br />

Freunde“, meint Ute Walter-Funke, Mutter einer Tochter aus Vietnam.<br />

„Selten wird im Bilderbuch so eindringlich, dabei gelassen und mit freundlicher<br />

Ironie von Vater und Sohn erzählt wie hier.“ So urteilte die Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung über dieses mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis<br />

ausgezeichnete Bilderbuch. Erzählt wird die Geschichte vom Löwenkönig,<br />

der ein Elefantenkind, das keine Eltern mehr hat, bei sich aufnimmt<br />

und dieses später verstößt, weil es zu groß geworden ist. Nach Jahren findet<br />

der inzwischen erwachsen gewordene Elefant den entthronten König<br />

einsam auf der Straße und nimmt ihn bei sich auf. Eine anspruchsvolle<br />

Zeitreise zweier Wesen, wobei der Löwe manchmal im Text als Vater bezeichnet<br />

wird und der Elefant als Kind. Die Größenverhältnisse zwischen<br />

Vater und Sohn sind klar, doch wer ist viele Jahre später groß und wer<br />

klein und was macht wahre Größe aus. „Ich weiß ja, wer hier König ist“,<br />

heißt es im Text. Ein Bilderbuch für anspruchsvolle Familien, das auch in<br />

der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Familien eingesetzt wird. CMS<br />

Personen: Vater und Kind<br />

Themen: „Wachsen und Werden“, „Adoptions- und Pflegevater“, „Leben im<br />

Alter“, „Generationenvertrag“, „Elternverehrung“<br />

Dieser französische Zahnarzt ist schon ein ungewöhnlicher <strong>Papa</strong>: er hat<br />

mit seiner Frau vier Kinder aus vier verschiedenen Ländern adoptiert, er<br />

mag keinen Fußball im Fernsehen gucken, er telefoniert spät abends noch<br />

mit seinen Patienten und schläft bei einem äußerst spannenden Länderspiel<br />

stehend am Kühlschrank ein. Und er darf beim Zeitunglesen nicht gestört<br />

werden, sonst muss er sein Hemd wechseln, dass er auch noch selber<br />

bügeln muss. Und das mag er gar nicht gern. Diese internationale Familie<br />

ist herrlich chaotisch, aber voller menschlicher Wärme und jedes Kind<br />

fiebert leidenschaftlich für seine Mannschaft. Und <strong>Papa</strong> <strong>–</strong> der pennt <strong>–</strong> bis<br />

Frankreich schließlich im Endspiel steht. Ein köstliches Mini-Buch, das sich<br />

hervorragend zum Vorlesen oder zum Selberlesen ab der 2. Klasse eignet.<br />

Wegen des geringen Preises auch als Klassenlektüre in der Grundschule<br />

geeignet, meint CMS.<br />

Personen: Vater, Mutter, vier adoptierte Kinder<br />

Themen: „Fußballbegeisterung“, „Multikulturelles Zusammenleben“, „Adoption“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!