04.01.2013 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.12.3 Modularisierung der Oberstufe<br />

Schulversuch des Stadtschulrates <strong>für</strong> Wien<br />

Kategorie des <strong>Schulversuche</strong>s:<br />

Schulversuch nach § 7 Abs. 1 Schulorganisationsgesetz, BGBl. 242/1962 idgF<br />

Gemeinsame Merkmale<br />

Grundsätzliches<br />

Die <strong>Schulversuche</strong> zur Modularisierung der AHS-Oberstufe dienen der Erprobung päda -<br />

gogischer Ziele (sie unten 1 – pädagogische Ziele). Die einzelnen Konzepte müs sen je doch<br />

auch auf ihre administrativ-organisatorische Praktikabilität (siehe unten 2 – organisatorische<br />

Ziele) überprüft werden. Bei aller Vergleichbarkeit und Ähnlich keit der päda gogischen<br />

Grundziele ist es vor einer seriösen Erprobung im „Echt-Betrieb“ kaum ab schätzbar, welche<br />

Organisationsform die angestrebten Ziele am besten verwirklichen hilft. Aus diesem Grunde<br />

werden drei vom Wirkungs bereich her unterschiedliche Organisations formen erprobt (ab der<br />

9., ab der 10. und ab der 11. Schulstufe).<br />

Pädagogische Ziele<br />

Mit Hilfe von neuen Organisationsstrukturen und Inhalten soll eine inhaltliche und<br />

strukturelle Oberstufen-Reform erreicht werden, und zwar unter Beibehaltung einer breiten<br />

Allgemeinbildung und der vollen Universitätsreife. Es geht um die effektive Steigerung von<br />

Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz der SchülerInnen. Höhere „Studier f ähigkeit“ und bessere<br />

Vorbereitung auf das Berufsleben sind erklärte Ziele.<br />

Allgemeine Ziele:<br />

• Steigerung der Attraktivität der Oberstufe<br />

• Gewährleistung von Bildungsinhalten und -zielen einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten<br />

AHS<br />

• Flexibles Reagieren und Eingehen auf neue Herausforderungen auf der Basis eines<br />

geänderten Strukturrahmens<br />

• Bessere Vorbereitung auf die Anforderungen weiterer Ausbildungs institutionen wie z.B.<br />

Universitäten, Fachhochschulen …<br />

Schülerorientierte Ziele:<br />

• Individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend der Interessen der Schüler Innen.<br />

• Selbstmanagement und Peer-Coaching als wesentliche Bausteine, um ver mehrte<br />

Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der SchülerInnen zu er reichen.<br />

• Vermehrte Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und Teamfähigkeit der Schüler-<br />

• I nnen durch selbst organisiertes, individualisiertes Lernen.<br />

• Förderung individueller Leistungspotenziale und des persönlichen Leistungs willens.<br />

• Stärkere Berücksichtung der individuellen Interessen und Begabungen der Schüle r Innen<br />

durch anspruchsvolle vertiefende Angebote.<br />

• Sicherstellung der Fortsetzung der Schullaufbahn auch bei negativ be urteilten Modulen.<br />

Unterrichtsbezogene Ziele:<br />

• Integration bewährter methodisch-didaktischer Unterrichtsformen, z.B.: Projekt unter -<br />

richt, Teamteaching, fächerübergreifender, fächerverbindender und the men zentrierter<br />

Unterricht, offenes Lernen, soziales Lernen.<br />

• Förderung der Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen.<br />

• Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, z.B.: Recherchieren, Bewerten und Struk turieren<br />

von Informationen, wissenschaftliches Arbeiten, Erstellen von Portf olios und Facharbeiten,<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!