04.01.2013 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V O R W O R T<br />

Im laufenden Schuljahr haben die Wiener Pflichtschulen die Initiative der Senkung der Klassenschüler/<br />

innen-Höchstzahl flächendeckend abgeschlossen, sodass es ab dem kommenden Schuljahr im<br />

Bereich der öffentlichen Schulen nur mehr Klassen mit höchstens 25 Schüler/innen geben wird.<br />

Diese Maßnahme ist zwar äußerst positiv, aber isoliert durchgeführt kann sie zur Optimierung der<br />

Qualität im Unterricht nur günstige Voraussetzungen schaffen. Der Stadtschulrat <strong>für</strong> Wien ist daher<br />

auch im laufenden Schuljahr sehr zielorientiert dabei, Qualitätskriterien an den Wiener Schulen<br />

weiter zu intensivieren. Die Akzeptanz leistungsheterogener Lern gruppen/Klassen, Maß nahmen zur<br />

Individuali sierung und Differenzierung, schülerInnen zentrierte und partizi pative Unterrichtsformen,<br />

indi viduelle Rückmelde ver fahren im Rahmen der Leistungs beurteilung, gezielte Förder maßnahmen<br />

und die Be wältigung der Transition (Nahtstelle) zwischen frühkind päda gogischen Einrichtungen<br />

und der Grund schule sowie zwischen der Grundschule und Schulen der Sekundar stufe I stehen<br />

dabei weiter im Vordergrund.<br />

Initiativen in Form von <strong>Schulversuche</strong>n und Schulentwicklungs vorhaben an Wiener<br />

Pflichtschulstandorten der letzten Jahre waren in dieser Hinsicht richtungs weisend und<br />

beispielgebend.<br />

Im Bereich der Grundschule wurden im heurigen Schuljahr an zahlreichen Volksschulen die bereits<br />

bewährten und lange erprobten <strong>Schulversuche</strong> und Projekte im Bereich altersheterogener Lerngruppen,<br />

vorrangig die Wiener Reformpädagogische Mehrstufenklasse, fortgeführt. Auch alternative<br />

Formen der Leistungs beurteilung finden in der Volks schule, vorrangig im Schuleingangsbereich, bei<br />

Pädagoginnen und Pädagogen so wie Erziehungsberechtigenten große Akzeptanz.<br />

Im Bereich der Sekundarstufe I werden an den Standorten der Kooperativen Mittel schule<br />

<strong>Schulversuche</strong> auslaufend bzw. Autonomieprojekte unter den Bedingungen des ver gange -<br />

nen Schuljahres weiter geführt, wobei sich alle Standorte zu Schulent wick lungs maß nahmen zur<br />

Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung sowie einer additiv zur Ziffern beurteilung gewählten<br />

Form der individuellen Rückmelde verfahren ver pflichtet haben.<br />

An einzelnen Standorten der Kooperativen Mittelschule werden darüber hinaus stand ort spezifische<br />

<strong>Schulversuche</strong> im Bereich altersheterogener Lerngruppen, der Fremd sprachen, der europäischen<br />

Dimension und des Globalen Lernens durch geführt.<br />

In einigen Wiener Regionen werden außerdem langjährig bewährte Projekte und Schul versuche zur<br />

Stundentafel fortgeführt bzw. neu installiert.<br />

Besonders erwähnenswert ist der Schulversuch „Wiener Mittelschule“, der an Pflichtschulstandorten<br />

und an Standorten der allgemein bildenden höheren Schule erstmals erfolgreich durchgeführt wird.<br />

Das Projekt „Inklusive Pädagogik“ hat sich auch im heurigen Schuljahr als „Netz-Werk-Stätte“<br />

bewährt. So konnten wieder neue Kolleginnen/Kollegen und Insti tutionen ge wonnen werden, die<br />

die Idee einer Schule bzw. einer Gesellschaft ohne Aus schluss mittragen und verbreiten wollen.<br />

Die Verbesserung der Schulqualität ist auch ein zentrales Anliegen der Wiener all ge meinbildenden<br />

höheren Schulen.<br />

Die <strong>Schulversuche</strong> zur Modularisierung der AHS-Oberstufe dienen vorrangig der Er reichung<br />

pädagogischer Ziele in einer unterstützenden Organisationsform. Den Schüler innen und Schülern<br />

wird eine individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend ihrer Inter essen slage ermöglicht. Die<br />

Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in Be zug auf Ent scheidungen, die den weiteren<br />

Bildungsweg wesentlich beeinflussen, wird gefördert. Es werden verschiedene Modellvarianten<br />

erprobt.<br />

In der Unterstufe findet seit einigen Jahren eine ver mehrte Ko operation mit den Pflicht schulen im<br />

Projekt „Kooperative Mittelschule“ statt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!