04.01.2013 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

Schulversuchsbroschüre 2009/2010 - Referat für Schulversuche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in einem veränderten Kontext zu organisieren.<br />

Man kann daher sagen: Bis dato sprach man von drei unverzichtbaren Kulturtechniken:<br />

• Lesen bzw. Lesekompetenz<br />

• Schreiben bzw. Schreibkompetenz<br />

• Rechenfertigkeit.<br />

Zu diesen drei traditionellen Kulturtechniken “gesellen” sich zwei weitere dazu:<br />

• Fremdsprachenkompetenz (insbesonders in der lingua franca Englisch)<br />

• Umgang mit neuen Kommunikations- und Informationstechnologien.<br />

Zielstellung:<br />

• SchülerInnen erlangen eine erhöhte Kompetenz im Umgang mit einer Fremdsprache,<br />

der rezeptive und produktive Umgang mit englischen Texten und Situationen wird somit<br />

über das übliche Maß eines herkömmlichen Fremdsprachenunterrichtes hinaus gehen.<br />

Die traditionelle Fremdsprache Englisch wird ergänzt und unterstützt durch Englisch als<br />

Arbeitssprache.<br />

• Darüber hinaus soll die Arbeitssprache Englisch ein starker Motivator <strong>für</strong> das Fremdsprachenlernen<br />

sein. Der Faktor Freude, die Lust am Kennenlernen anderer Jugendlicher<br />

und deren kulturellen Herkunftskontexten sowie das Erkennen und Er fahren der<br />

Sinnhaftigkeit des Fremdsprachenlernens bilden die Basis <strong>für</strong> die Arbeits sprache Englisch.<br />

• Die SchülerInnen lernen in natürlicher Weise, Englisch als Lern- und Arbeitsmittel einzusetzen.<br />

• In der Verschmelzung zwischen den Bereichsfächern und Englisch sollen fach spezifische<br />

Aufgaben in der Fremdsprache gemeistert werden.<br />

• Die SchülerInnen erlangen eine sprachliche Kompetenz, die es ihnen erleichtert, in weiterführenden<br />

Schulen zu bestehen oder im Berufsfeld Fuß zu fassen.<br />

• In den “Global Studies” sollen Einblicke in naturwissenschaftliche Bereiche, in historische<br />

und geographisch-wirtschaftskundliche Themen, in Kunst und Kultur ge schichte,<br />

in verschiedene Lebensumstände sowie in Belange von Jugendlichen in anderen Ländern<br />

geboten werden. Der vermehrte Einsatz von neuen Kommunika tions- und Lern technologien<br />

und Teamteaching in allen “Global Studies” Stunden erleichtern er heblich die notwendige<br />

innere Differenzierung.<br />

• Der Einsatz von “native speaker teachers” gewährleistet die Qualitäts ver besserung der<br />

Fremd sprachenkompetenz.<br />

• Die “soft skills” sollen in Team- und Partnerarbeiten gefördert werden.<br />

• Die Faszination des PC auf die SchülerInnen soll dahingehend genützt werden, dass neue<br />

Lernprogramme, sowie die Kommunikations- und Wissensschiene Internet ein ge setzt,<br />

aber auch kritisch untersucht werden.<br />

• Die Vernetzung mit Partnerschulen im Ausland hat das Ziel, den Austausch von Lehrer-<br />

Innen und SchülerInnen zu erleichtern und in der Folge an gemeinsamen Pro jekten zu<br />

arbeiten.<br />

Beschreibung der Stundentafel:<br />

Der Bereich “Global Studies” umfasst 6 Stunden Arbeitssprache Englisch, in denen sehr projektorientiert<br />

und unter Einbeziehung von neuen Kommunikations technologien gearbeitet wird. Die<br />

Stunden sind <strong>für</strong> die SchülerInnen-Stundentafel nicht zusätzlich, sondern es wur den gewisse<br />

Stunden in den neuen Bereich verschoben.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!