06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

Dadurch steht Ihnen weniger Spielzeit zur Verfügung, und die Bildqualität ist deutlich<br />

schlechter. Wählen Sie also lieber gleich das Format DVD aus. Dadurch ändert<br />

sich rechts automatisch unter Medium das Diskformat.<br />

Unter Standard TV sollten Sie immer das Format PAL auswählen. Dies ist die deutsche<br />

Fernsehnorm. Alle anderen Einstellungen werden mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

Probleme bereiten. Nur wenn Sie einem Freund in den USA ein Urlaubsvideo<br />

schicken möchten, sollten Sie hier das TV-Format NTSC auswählen.<br />

Ganz wichtig ist nun noch die Wahl der Videoqualität. DVDs werden mit dem Format<br />

MPEG geschrieben. Dies ist ein komprimiertes und verlustbehaftetes Bildformat.<br />

Je mehr das Bild komprimiert wird, desto mehr Platz steht Ihnen zur Verfügung<br />

– aber das Bild wird auch deutlich schlechter. Am besten wählen Sie einfach<br />

die Option Automatisch aus. In diesem Fall werden die Videos so komprimiert, dass<br />

der maximale Platz der DVD ausgenutzt wird. Die Videos sind qualitativ so gut wie<br />

möglich und nur so stark komprimiert wie nötig.<br />

6. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, ist es Zeit, die DVD zu brennen.<br />

Wählen Sie hierfür am oberen Rand des Hauptfensters das Disksymbol mit der<br />

Nummer 3 aus. Das Programm wird Sie zunächst fragen, wo Sie dieses DVD-Projekt<br />

speichern möchten. Geben Sie hierfür einen beliebigen Ordner an, z. B. Eigene Dateien/Eigene<br />

Videos.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!