06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Technik einfach erklärt<br />

Computer mit dem modernen USB 2.0 ausgestattet. Damit läuft die Datenübertragung<br />

sehr viel schneller ab als mit dem älteren Standard USB <strong>1.</strong>0 bzw. USB <strong>1.</strong><strong>1.</strong><br />

Allerdings müssen die Geräte den neuen Standard USB 2.0 auch unterstützen.<br />

Die Verwendung von älteren Geräten ist überhaupt kein Problem. USB 2.0 ist voll<br />

kompatibel mit USB <strong>1.</strong>0 und USB <strong>1.</strong><strong>1.</strong> Sie können Ihre bisherigen Geräte oder neuere,<br />

die nur den Standard USB <strong>1.</strong>1 unterstützen, also weiterhin betreiben. Eine besondere<br />

Konfiguration ist hierfür nicht notwendig, da die Schnittstelle die Geräte automatisch<br />

erkennt und sich auf den jeweiligen Standard einstellt.<br />

Die USB-Schnittstelle unterstützt sowohl Plug & Play als auch Hot-Plug (Auto-Connect).<br />

Plug & Play bedeutet, dass der Computer die Geräte selbstständig erkennt<br />

und einen universellen Treiber installiert. Das ist z. B. bei externen Laufwerken besonders<br />

praktisch. Bei sehr speziellen Geräten wie Druckern oder Scannern funktioniert<br />

das ebenfalls, doch ist es hier häufig besser, den Treiber des Geräteherstellers<br />

zu installieren. Damit können Sie in der Regel mehr Funktionen nutzen, da dieser<br />

Treiber ganz speziell für dieses Gerät entwickelt wurde. Hot-Plug bedeutet, dass Sie<br />

neue Geräte anschließen können, während der Computer läuft. Windows wird das<br />

neue Gerät erkennen und sofort einbinden. Ein Neustart ist nicht notwendig. Allerdings<br />

unterstützen nicht alle Geräte diese Funktion. Wenn das System Sie zu einem<br />

Neustart auffordert, müssen Sie dies auch tun.<br />

Per USB können Sie z. B. folgende Geräte anschließen:<br />

• externe Laufwerke<br />

• digitale Fotokameras<br />

• digitale Videokameras<br />

• Drucker<br />

• Scanner<br />

• Modems (analog/DSL)<br />

• ISDN (externe Karten, TK-Anlagen)<br />

• Tastatur und Maus<br />

• und noch vieles mehr<br />

FireWire<br />

Natürlich ist Ihr Computer auch mit dem modernen Standard FireWire ausgestattet.<br />

An vielen Geräten lautet die Bezeichnung auch „IEEE 1394“. FireWire ist besonders<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!