06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schreibtisch<br />

Auswahl des Bürostuhls<br />

Der Schreibtisch sollte sich an die individuellen Bedürfnisse und die Körpergröße<br />

des Arbeitenden anpassen lassen, also möglichst höhenverstellbar sein.<br />

Als Mindestgröße wird international eine Breite von 120 cm und eine Tiefe von 80<br />

cm empfohlen, wobei am Arbeitsplatz natürlich in der Regel größere Tische vorzuziehen<br />

sind. Die Tiefe ist vor allem wichtig wegen des Bildschirms, damit der Mindestabstand<br />

eingehalten werden kann (bei einem 17-Zoll-Bildschirm sind das 50 bis<br />

70 cm). Eine zu geringere Tischtiefe lässt sich beispielsweise durch einen Schwenkarm<br />

ausgleichen oder Sie nutzen ein TFT-Display.<br />

Auswahl des Bürostuhls<br />

Der Bürostuhl ist eines der wichtigsten Elemente eines Arbeitsplatzes, wobei sich<br />

ergonomisch gute Stühle noch nicht überall durchgesetzt haben – weder im Büro<br />

noch zu Hause. Tatsächlich wird bei Bürostühlen unterschieden zwischen dem<br />

„professionellen Bereich“ und dem „Heimbereich“. Sitzt jemand weniger als drei bis<br />

vier Stunden am Stück, ist ein einfacherer Bürostuhl für zu Hause im Prinzip ausreichend.<br />

Gerade heutzutage ist die Unterscheidung zwischen professionellem und Heimbereich<br />

etwas unglücklich, da immer mehr Menschen zu Hause einen Großteil ihrer<br />

Zeit vor dem Computer verbringen. Vier Stunden sind da wie im Flug vergangen,<br />

und mancher sitzt zu Hause mehr am Computer als bei seiner Arbeit. Ein guter Stuhl<br />

jedoch stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet die Bandscheiben, während<br />

schlechte Stühle der Gesundheit schaden.<br />

Bedenken Sie, dass in Deutschland 20 % aller Krankenscheine wegen Rückenbeschwerden<br />

ausgestellt werden.<br />

Auf diese Punkte sollten Sie beim Kauf achten:<br />

• Fünfsternfuß: Nur sehr alte Bürostühle sind nicht mit einem Fünfsternfuß<br />

(5 Rollen) ausgestattet und können kippen, wenn man sich bei der Arbeit bewegt<br />

(Stühle mit nur vier Rollen).<br />

• Gewicht: Je schwerer, desto besser. 14 kg empfehlen wir als Mindestgewicht.<br />

Zu leichte Stühle können abgleiten (wegrollen), wenn man beim Setzen anstößt.<br />

• Sitzhöhe: Die physiologisch richtige Sitzhöhe entspricht dem Abstand zwischen<br />

Kniekehle und Boden abzüglich 3 cm (Schuhabsätze mitgerechnet), gemessen<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!