06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Workshops für den Arbeitsalltag<br />

• Fett – Mit diesem Symbol wird der markierte Text fett gedruckt.<br />

• Kursiv – Wählen Sie dieses Symbol, erscheint Ihr Text kursiv, also schräg gestellt.<br />

• Unterstreichen – Heben Sie Textstellen hervor, indem Sie diese unterstreichen.<br />

• Linksbündig – Mit diesem Symbol wird Ihr Text linksbündig formatiert.<br />

• Blocksatz – Diese Formatierung sorgt dafür, dass Ihr Text rechts und links<br />

bündig, also an einer Linie ausgerichtet, dargestellt wird.<br />

• Listen – Diese Symbole erstellen mit einem Mausklick Listen. Sie können entweder<br />

nummerierte Listen erstellen lassen (1, 2, 3 ...) oder welche mit einem<br />

Punkt (�).<br />

• Einzug – Rücken Sie einzelne Abschnitte ein, um diese hervorzuheben.<br />

• Rahmen – Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Abschnitte mit einem<br />

Rahmen oder einer Trennlinie zu versehen.<br />

• Farbe – Mit diesem Symbol können Sie die Farbe Ihres Texts ändern. Beachten<br />

Sie aber, dass dies nur Sinn macht, wenn Sie auch einen Farbdrucker besitzen.<br />

Auf einem Schwarzweißgerät gibt es hier kaum einen sichtbaren Unterschied.<br />

Mit diesen einfachen Werkzeugen können Sie bereits sehr ansprechende Dokumente<br />

erstellen. Kombinieren Sie diese Formatierungen einfach miteinander, indem Sie<br />

z. B. einen Briefkopf gestalten. Sie können Ihren Namen groß und fett formatieren,<br />

Straße und Telefonnummer mit den Tabulatoren nach rechts verschieben und den<br />

ganzen Briefkopf mit einer Linie (Rahmenfunktion) vom Dokument absetzen. Spielen<br />

Sie ruhig ein wenig mit den Funktionen herum. Zum einen kann man nichts<br />

falsch machen, zum anderen kann man alle Einstellungen wieder rückgängig machen.<br />

Nachdem Sie diese grundlegenden Formatierungsfunktionen kennen gelernt haben,<br />

können Sie auch umfangreichere Werkzeuge einsetzen. Die meisten Funktionen<br />

finden Sie in den Menüpunkten Einfügen, Format und Tabelle. Der Punkt Einfügen<br />

bietet die Möglichkeiten, zusätzliche Objekte oder Funktionen in den Text zu integrieren.<br />

Hierzu zählen z. B. Fotos und Zeichnungen, Seitenzahlen, Kommentare,<br />

Symbole und Ähnliches. Der Menüpunkt Format beinhaltet ähnliche Funktionen wie<br />

auch die Symbolleiste, allerdings sind diese oft aufwendiger und können individuell<br />

angepasst werden. So bieten die Einträge Zeichen und Absatz alle Möglichkeiten, um<br />

den Text Ihren persönlichen Wünschen anzupassen. Weiterhin können Sie Rahmen<br />

und Schatten in Ihr Dokument einfügen, den Text über mehrere Spalten formatieren<br />

und vieles mehr. Mit dem Punkt Tabelle haben Sie die Möglichkeit, jede Art von<br />

Tabelle in Ihren Text einzufügen. Das kann z. B. für Rechnungen, Listen oder andere<br />

schematische Darstellungen sehr hilfreich sein.<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!