06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Java-Applets laufen nicht.<br />

FAQ – Häufig gestellte Fragen<br />

Lösung: Laden Sie die aktuelle Version der Java Virtual Machine von java.sun.com<br />

herunter.<br />

Warum wird eine kleinere Festplatte als die beworbene in meinem System<br />

angezeigt, z. B. 186 GByte statt der beworbenen 200 GByte?<br />

Lösung: Ursache sind die verschiedenen Einheiten, in denen diese Angabe berechnet<br />

wird: In allen Hersteller-Dokumentationen wird in Einheiten zur Basis 10 gerechnet.<br />

200 GByte entsprechen deshalb 2000 Milliarden Bytes (das ist eine 20,<br />

gefolgt von 10 Nullen).<br />

Der Rechner rechnet aber in Einheiten zu 1024. 1 GByte sind für ihn 1024 * 1024 *<br />

1024 Bytes = 1 073 741 824 Bytes. Für den Rechner ist 1 GByte also etwas mehr als<br />

eine Milliarde Bytes. Umgerechnet wird so aus den (dezimalen) 200 GByte: (200<br />

Milliarden)/(1 073 741 824) = 186 GByte in 1024er Einheiten für den Rechner.<br />

Wo kann man die genaue Größe der Festplatte auslesen?<br />

Lösung: Öffnen Sie die Systemsteuerung und dort den Ordner Verwaltung. Es werden<br />

alle Systemprogramme dieses Ordners angezeigt.<br />

Öffnen Sie das Programm Computerverwaltung. Die Computerverwaltung ist ein allgemeines<br />

Programm, das unter anderem einen Bereich mit dem Namen Datenspeicher<br />

umfasst. Klicken Sie auf das +-Zeichen vor diesem Bereich und selektieren Sie<br />

den Untereintrag Datenträgerverwaltung. In der rechten Fensterhälfte werden alle<br />

vorhandenen Datenträger aufgelistet. Bei dem Datenträger 0 handelt es sich um die<br />

Festplatte des Systems. Hier wird die gesamte Größe sowie die darauf befindlichen<br />

Partitionen mit der jeweiligen Größe angezeigt.<br />

Bitte beachten: In den aktuellen Geräten sind durch die Recovery- bzw. Treiber-<br />

Partition mehrere Partitionen angelegt. Diese Partitionen ergeben zusammen die<br />

Gesamtgröße der Festplatte.<br />

Wie kann man den Autostart von CD-ROM unter Windows XP aktivieren/<br />

deaktivieren?<br />

Lösung: Klicken Sie auf Start/Ausführen und geben Sie „regedit“ ein. Suchen Sie nun<br />

nach dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet \Services\<br />

Cdrom und dort nach dem Eintrag Autorun. Per Doppelklick auf diesen Eintrag<br />

können Sie den Wert ändern: 1 = aktiviert 0 = deaktiviert. Danach muss noch ein<br />

Neustart durchgeführt werden.<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!