06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Fehlersuche, Erste Hilfe und FAQs<br />

Sind Sie sich bei Ihrer Wahl doch nicht sicher, gelangen Sie mit Zurück wieder zum<br />

Kalender und können einen anderen Punkt auswählen. Wollen Sie die Wiederherstellung<br />

ganz verwerfen, können Sie den Vorgang mit Abbrechen beenden. Die<br />

Schaltfläche Weiter führt schließlich die Reparatur durch.<br />

5. Haben Sie die Wiederherstellung gestartet, arbeitet Windows einen Moment<br />

auf der Festplatte, führt einen Neustart durch und passt die aktuelle Konfiguration<br />

an. Anschließend wird Ihnen die Wiederherstellung kurz bestätigt, was Sie mit der<br />

Schaltfläche OK quittieren können.<br />

Das System im abgesicherten Modus wiederherstellen<br />

Macht Windows hingegen bereits größere Probleme und mag nicht mehr normal<br />

starten, sollten Sie zunächst den abgesicherten Modus ausprobieren. Dies ist eine<br />

Art Notfallmodus, bei dem nur ein minimales, aber (fast) immer lauffähiges Windows<br />

gestartet wird.<br />

<strong>1.</strong> Als Erstes müssen Sie Ihr Notebook einmal komplett neu starten. Zunächst wird<br />

das BIOS seine Tests durchführen und entsprechende Meldungen ausgeben.<br />

298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!