06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.</strong> In fünf Minuten zum laufenden System<br />

22<br />

Taste / Symbol Funktion<br />

Den Akku richtig laden<br />

Dunkler<br />

Drücken Sie diese Tastenkombination ([Fn]+[F7]), um den LCD-Bildschirm<br />

dunkler einzustellen.<br />

Heller<br />

Drücken Sie diese Tastenkombination ([Fn]+[F8]), um den LCD-Bildschirm heller<br />

einzustellen.<br />

Die hier getroffenen Aussagen, Richtlinien und Empfehlungen setzen zwingend eine<br />

Akkubehandlung gem. Punkt 1 der Richtlinien voraus.<br />

<strong>1.</strong> Der Akkumulator erreicht während seiner Lebensdauer nur die volle Kapazität,<br />

wenn ...<br />

a) er vor der ersten Benutzung komplett geladen wurde.<br />

b) ca. 20 komplette Lade- und Entladezyklen abgeschlossen wurden, ohne in dieser<br />

Zeit eine Kurz- oder Schnellladung durchgeführt zu haben.<br />

2. Als Grundlage für die Angabe von Mindestlaufzeiten bei Akkumulatoren dient<br />

der Battery Mark in der jeweils aktuellsten Revisionsnummer. Dieser Test simuliert<br />

das Verhalten eines Notebooks im Batteriebetrieb authentisch zum Verhalten des<br />

Benutzers.<br />

3. Da die Batterielaufzeit abhängig von der Konfiguration und den verwendeten<br />

Komponenten ist, die in einem Notebook verbaut sind, muss grundsätzlich zwischen<br />

Angaben auf allg. Datenblättern und Angaben auf spezifischen Datenblättern<br />

unterschieden werden.<br />

4. Die Angaben auf allg. Datenblättern sind mit dem Zusatz „maximale Akkulaufzeit<br />

xxxh“, „abhängig von der jeweiligen Hardwarekonfiguration“ und „bei Standard-Office-Anwendungen“<br />

zu versehen. Eine Angabe für Multimedia-Anwendungen<br />

entfällt.<br />

5. Spezifische Datenblätter kommen bei Großprojekten zum Einsatz. Hier wird die<br />

betreffende Konfiguration dem Battery Mark Test unterzogen. Um auch hier eindeutige<br />

und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, werden in diesem Fall fünf neue<br />

Akkus gem. Punkt 1 behandelt. Anschließend wird der Battery Mark Test 5-mal mit<br />

jedem Akku durchgeführt. Aus den einzelnen Ergebnissen wird ein Mittelwert ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!