06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn mal nichts mehr geht – die Windows-Systemwiederherstellung<br />

• Zeitabhängige Prüfpunkte – Hatten Sie Ihr Notebook durchgehend mehr als<br />

zehn Stunden eingeschaltet, erstellt Windows automatisch eine Sicherung.<br />

Wenn Ihre Arbeitssitzungen nicht so lange dauern, erstellt Windows automatisch<br />

beim nächsten Systemstart einen Prüfpunkt, wenn die letzte Sitzung länger<br />

als 24 Stunden her ist.<br />

• Programmprüfpunkte – Installieren Sie eine neue Anwendung auf Ihrem Notebook,<br />

erstellt Windows ebenfalls automatisch einen Prüfpunkt. Das gilt allerdings<br />

nur für aktuelle Software.<br />

• Update-Prüfpunkte – Wenn Sie Ihr System mit den Service Packs von Microsoft<br />

aktualisieren, z. B. per CD-ROM oder Internet, wird ebenfalls ein Prüfpunkt erstellt.<br />

• Manuelle Prüfpunkte – Als Letztes hat noch der Anwender die Möglichkeit,<br />

manuelle Prüfpunkte festzulegen. Dies ist z. B. sehr sinnvoll, wenn Sie alle benötigten<br />

Anwendungen installiert und den Desktop komplett Ihren Bedürfnissen<br />

angepasst haben.<br />

Obwohl Windows sehr häufig automatisch Prüfpunkte einrichtet, wissen Sie eigentlich<br />

nie genau, welcher Systemzustand sich dahinter verbirgt. Haben Sie Ihr System<br />

gerade vollständig installiert und konfiguriert, sollten Sie einen manuellen Prüfpunkt<br />

erstellen.<br />

Dann sind Sie auf der sicheren Seite und wissen immer, was sich hinter der Sicherung<br />

verbirgt. Geht mal etwas schief, können Sie gezielt den zuletzt gesicherten<br />

Zustand wiederherstellen.<br />

<strong>1.</strong> Das Setzen von manuellen Prüfpunkten erfolgt über das Hauptprogramm der<br />

Systemwiederherstellung. Sie finden es im Menü unter Start/Alle Programme/<br />

Zubehör/Systemprogramme/Systemwiederherstellung. Vor dem Aufruf sollten Sie<br />

alle anderen Programme schließen, da diese sicherlich auf die zu sichernden Daten<br />

zugreifen.<br />

2. Im Startfenster können Sie zunächst wählen, ob Sie das System mittels eines<br />

bestehenden Prüfpunkts wiederherstellen möchten oder ob Sie einen neuen Punkt<br />

festlegen möchten. Wählen Sie die Option Einen Wiederherstellungspunkt erstellen<br />

und gehen Sie anschließend auf Weiter.<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!