06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Technik einfach erklärt<br />

6.1 Dateisysteme für CDs/DVDs<br />

ISO-9660<br />

Dateisysteme für CDs/DVDs<br />

ISO-9660 ist ein internationaler Standard für CDs. Er stellt die unterste Kompatibilität<br />

für jede Art von CD dar und wird dadurch von jedem Betriebssystem unterstützt.<br />

Wenn Sie CDs nach dem Standard ISO-9660 brennen, können diese also<br />

problemlos unter Windows, DOS, Macintosh, Unix etc. gelesen werden.<br />

Durch diese grundlegende Kompatibilität ist ISO-9660 in seinen Möglichkeiten<br />

allerdings sehr begrenzt. Die Daten unterliegen sehr strengen Beschränkungen.<br />

Viele Brennprogramme unterstützen eine Lockerung der Beschränkungen, sodass<br />

z. B. auch längere Dateinamen möglich sind. Diese Vorgehensweise bereitet modernen<br />

CD-Laufwerken auch keine Probleme. und sie können die CDs weiterhin lesen.<br />

Streng genommen, entsprechen sie aber nicht mehr dem Standard und auf manchen<br />

Computern kann dies zu Problemen führen.<br />

• Die Dateinamen können aus maximal zwölf Zeichen bestehen. Hierbei stehen<br />

acht Zeichen für den eigentlichen Namen und drei für die Endung, z. B. Beispiel.<br />

txt.<br />

• Es sind nur Buchstaben von A bis Z sowie Zahlen von 0 bis 9 erlaubt. Sonderzeichen,<br />

Umlaute, Leerstellen etc. sind nicht möglich.<br />

• Verzeichnisnamen dürfen maximal acht Zeichen lang sein.<br />

• Die Verzeichnistiefe darf maximal acht Ebenen haben.<br />

Joliet<br />

Joliet stellt ebenfalls ein Dateisystem für CDs dar. Es beinhaltet einige erhebliche<br />

Erweiterungen des ISO-9660-Standards und erlaubt einen deutlich großzügigeren<br />

Umgang mit Dateinamen und Verzeichnissen. Jeder Dateiname darf bis zu 64 Zeichen<br />

lang sein. Hierbei sind viele ASCII-Sonderzeichen erlaubt. Die gleiche Erweiterung<br />

gilt auch für Verzeichnisnamen, allerdings dürfen das Verzeichnis und der<br />

Dateiname zusammen nicht länger als 120 Zeichen sein.<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!