06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Technik einfach erklärt<br />

Beim Beschreiben von DVDs mit Computerdaten gibt es also nicht mehr oder weniger<br />

zu beachten als bei Daten-CDs. Das macht Ihre Handhabung natürlich sehr einfach.<br />

Wenn Sie bisher mit einem CD-Brenner gearbeitet haben, wird Ihnen der Umstieg<br />

auf einen DVD-Brenner ganz leicht fallen.<br />

Video-DVDs<br />

Video-DVDs stellen eine ganz eigene Form der DVD dar. Hierbei werden Bild und<br />

Ton in digitaler Form auf den Rohling geschrieben und können später in einem<br />

herkömmlichen DVD-Player abgespielt werden. Die Filmdaten müssen im Format<br />

MPEG-2 vorliegen. Hierbei handelt es sich um ein modernes Videokompressionsverfahren,<br />

das optimale Qualität bei geringem Speicherverbrauch bietet. Als Ton<br />

können DVDs mit PCM, MPEG, Dolby Digital (AC-3) oder DTS ausgestattet werden.<br />

Damit das allerdings funktioniert, unterliegt die Video-DVD ganz strengen Bedingungen.<br />

Es ist genau festgelegt, wo welche Inhalte zu speichern sind. So finden sich<br />

Filmdaten immer im Verzeichnis VIDEO_TS und spezielle Audiodaten im Verzeichnis<br />

AUDIO_TS. Auch für das Brennen an sich gelten strenge Regeln. Film-DVDs müssen<br />

zwingend mit folgenden Einstellungen gebrannt werden:<br />

• Dateisystem – UDF/ISO Bridge<br />

• Format – Mode 1<br />

• Dateinamenlänge – 11 (8+3)<br />

• Zeichensatz – ISO 9660<br />

• Pfadtiefe – maximal acht Ebenen<br />

• Dateien – keine Lockerung der Dateinamen<br />

• Joliet – Joliet muss deaktiviert werden<br />

• Sessions – keine Multisessions, DVDs müssen finalisiert werden<br />

Natürlich gibt es genug Player, die auch mit abweichenden DVDs gut zurechtkommen.<br />

Aber das ist eine Besonderheit des Players und hat mit dem DVD-Standard<br />

nichts zu tun. Standard-DVDs, die auf jedem Player laufen sollen, müssen nach den<br />

oben genannten Spezifikationen gebrannt werden.<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!