06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Workshops für den Arbeitsalltag<br />

Video auf Ihre Webseite stellen, müssen Sie es natürlich als Datei abspeichern. Das<br />

können Sie auch tun, wenn Sie den Film nur auf dem Computer anschauen möchten.<br />

Ihnen stehen hierfür die geläufigsten Dateiformate zur Verfügung.<br />

Wenn Sie den Film jedoch auf Ihrem DVD-Heimplayer anschauen möchten, können<br />

Sie ihn jetzt direkt auf eine DVD brennen. Dabei bleiben natürlich alle Spezialeffekte<br />

und Sonderfunktionen erhalten. Der DVD-Player wird also das Menü öffnen, die<br />

Hintergrundmusik abspielen, Sie können die Kapitel direkt anwählen und vieles<br />

mehr. Damit ist Ihr Video genauso perfekt ausgestattet, wie man es sonst nur von<br />

Kauf-DVDs kennt.<br />

<strong>1.</strong> Als Erstes wechseln Sie am oberen Rand von Pinnacle Studio in das Register<br />

3 Film erstellen. Wenn Sie diesen Schritt direkt im Anschluss an Ihre Filmbearbeitung<br />

vornehmen, wird der aktuelle Film sofort im Storyboard unten angezeigt. Dabei<br />

sehen Sie auch die eingefügten Menüs sowie kleine Symbole für die Spezialeffekte.<br />

Sie haben aber auch über Datei/Projekt öffnen die Möglichkeit, einen vorher bearbeiteten<br />

und als Projekt gespeicherten Film zu öffnen. Das kann sehr sinnvoll sein,<br />

wenn Sie einen Film in mehreren Sitzungen bearbeitet haben und ihn nun abschließend<br />

auf eine DVD brennen möchten.<br />

2. Jetzt müssen Sie zunächst das Ausgabeformat wählen. Dazu finden Sie oben<br />

links verschiedene Register. Möchten Sie den Film z. B. als MPEG-Video abspeichern,<br />

wählen Sie das Register MPEG.<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!