06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Per Modem, ISDN oder DSL ins Internet<br />

Ein sehr beliebter Webbrowser ist der Internet Explorer. Das Programm ist bereits<br />

in Windows XP integriert, sodass Sie gleich ins Internet starten können. Sie müssen<br />

keine zusätzliche Software installieren oder spezielle Konfigurationen vornehmen.<br />

Sobald Ihr Internetzugang per Modem, ISDN oder DSL eingerichtet ist, können Sie<br />

den Internet Explorer aufrufen und das Internet nutzen. Damit Ihnen der erste<br />

Besuch im Internet ganz leicht fällt, werden auf den folgenden Seiten die Grundlagen<br />

des Internet Explorer erläutert.<br />

Erste Schritte mit dem Internet Explorer<br />

Mit dem Internet Explorer können Sie sehr einfach ins Internet starten und die vielen<br />

interessanten Seiten besuchen. Die Bedienung des Browsers ist sehr einfach gehalten,<br />

sodass Sie schon mit wenigen Schaltflächen und Funktionen alle Möglichkeiten<br />

beim Besuch von Webseiten nutzen können. Folgende Schaltflächen und Menüs<br />

sind für den alltäglichen Besuch im Internet am wichtigsten:<br />

• Titelleiste – Die blaue Titelleiste am oberen Rand des Internet Explorer zeigt<br />

Ihnen immer den Namen der aktuell geöffneten Webseite an.<br />

• Adresszeile – In das Feld Adresse tippen Sie die Adresse der Internetseite ein, die<br />

Sie besuchen möchten. Mit dem blauen Pfleil rechts daneben können Sie kürzlich<br />

eingetippte Adressen schnell wieder abrufen.<br />

• Vor/Zurück – Mit diesen beiden Pfeilen können Sie zwischen bereits besuchten<br />

Seiten hin- und herwechseln. Mit Zurück gehen Sie zur zuletzt angeschauten Seite<br />

zurück, mit Vor gelangen Sie wieder einen Schritt vorwärts zur aktuellen Seite.<br />

• Stopp – Mit dem roten X können Sie das Aufrufen einer Seite anhalten. Wenn<br />

Sie z. B. bemerken, dass Sie der Inhalt doch nicht interessiert oder Sie die falsche<br />

Adresse eingegeben haben, müssen Sie nicht die weiteren Inhalte der Seite laden.<br />

Stoppen Sie die Übertragung einfach.<br />

• Neuladen – Manche Internetseiten werden ständig aktualisiert, z. B. Nachrichten,<br />

Börsenkurse oder Foren. Wenn Sie sich bereits auf einer Seite befinden und<br />

diese auf mögliche Aktualisierungen prüfen möchten, klicken Sie auf diese beiden<br />

grünen Pfeile. Die Seite wird dann erneut aus dem Internet geladen.<br />

• Startseite – Im Internet Explorer kann man eine beliebige Internetseite als Startseite<br />

festlegen. Diese eine Seite wird dann immer geladen, sobald Sie den Internet<br />

Explorer starten. Über die Schaltfläche Startseite können Sie diese Seite jederzeit<br />

mit einem Mausklick öffnen.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!