06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Kurzanleitung Windows XP<br />

So kann sich jeder Benutzer seine ganz eigene Arbeitsumgebung schaffen, ohne dass<br />

andere davon betroffen sind. Sie müssen sich also nicht mehr darüber ärgern, dass<br />

Ihre Kinder plötzlich ein anderes Hintergrundbild eingestellt haben oder jemand das<br />

Startmenü völlig auf den Kopf gestellt hat. Da liegt es natürlich nahe, einfach für<br />

jedes Familienmitglied ein eigenes Konto einzurichten. Schon gibt es sehr viel weniger<br />

Probleme mit Datensicherheit und Desktop-Gestaltung. Jeder hat seine ganz<br />

persönlichen Einstellungen.<br />

Windows XP unterscheidet zwischen zwei Arten von Benutzerkonten – Administratoren<br />

und eingeschränkte Benutzer. Der Administrator besitzt uneingeschränkte<br />

Rechte. Er ist sozusagen der Boss Ihres Notebooks. Nur er ist berechtigt, Konfigurationen<br />

am System vorzunehmen.<br />

Hierzu zählt jegliche Installation von Programmen, Einstellungen von Drucker,<br />

Grafikkarte, Internetanschluss etc. Andere Benutzer können diese Komponenten<br />

nutzen, aber nicht verändern. Ebenso hat der Administrator Einblick in die Daten<br />

anderer Benutzer, also in das Verzeichnis Eigene Dateien. Eingeschränkte Benutzer<br />

sind eigentlich die normalen Benutzer unter Windows XP.<br />

Sie können sich anmelden, Ihren Desktop komplett individuell gestalten, Anwendungsprogramme<br />

nutzen, Dateien bearbeiten und speichern sowie das Internet<br />

nutzen, im Grunde alles, was zur täglichen Arbeit notwendig ist. Was eingeschränkte<br />

Benutzer nicht tun können, ist, Veränderungen am System vorzunehmen. Sie<br />

können keine systemweiten Programme installieren oder löschen, Komponenten<br />

wie Drucker, Grafikkarte, Scanner, Laufwerke etc. installieren oder umkonfigurieren.<br />

Ebenso haben sie keinen Einblick in die Daten anderer Benutzer. Sie haben nur<br />

Zugriff auf das Verzeichnis Eigene Dateien in ihrem Heimatverzeichnis.<br />

Damit diese ganze Benutzerverwaltung auch funktioniert, muss Windows XP natürlich<br />

die Daten jedes einzelnen Benutzers getrennt speichern. Jeder Benutzer hat also<br />

sein ganz privates Verzeichnis. Man spricht hier auch vom Heimatverzeichnis. Hierfür<br />

gibt es im System einen eigenen Pfad. Unter C:\Dokumente und Einstellungen<br />

findet sich für jedes Benutzerkonto ein eigenes Unterverzeichnis mit dem Namen<br />

des Benutzers.<br />

Löschen oder verändern Sie hier keine Dateien, da sie für die Konfiguration Ihres<br />

Kontos notwendig sind. Auch die Daten für Ihr E-Mail-Konto, das Adressbuch und<br />

vieles mehr wird hier gespeichert.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!