06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Per Modem, ISDN oder DSL ins Internet<br />

Alles was Sie benötigen, ist eine Standardtelefonbuchse und ein Anschlusskabel für<br />

das Modem. Das Kabel liegt Ihrem Notebook bei und kann sofort verwendet werden.<br />

<strong>1.</strong> Nehmen Sie das Modemkabel und den Adapter aus der Verpackung. An beiden<br />

Seiten besitzt es einen Würfelstecker. Stecken Sie ein Ende des Würfelsteckers in<br />

den Adapter.<br />

2. Das andere Ende müssen Sie in die entsprechende Buchse auf der Rückseite<br />

Ihres Notebooks stecken. Sie finden diese hinten rechts am Gehäuse Ihres Notebooks<br />

neben dem Netzwerkstecker. Der Würfel besitzt einen kleinen Steckschalter,<br />

der leicht vom Stecker absteht. Dieser Schalter muss in die entsprechende Einkerbung<br />

an der Buchse gesteckt werden. Mit einem leichten Klick rastet das Kabel nun<br />

ein. Möchten Sie den Würfelstecker wieder abziehen, müssen Sie den Schalter vorsichtig<br />

drücken, damit er ausrastet. Nun können Sie das Kabel abziehen.<br />

3. Das andere Ende des Kabels gehört in die Telefonbuchse. Moderne TAE-Buchsen<br />

besitzen drei Steckplätze. In der Mitte sitzt das Telefon, links und rechts können<br />

Sie andere Geräte wie einen Anrufbeantworter oder das Modem anschließen. Verwechseln<br />

Sie die Stecker auf keinen Fall, sonst funktionieren die Geräte nicht richtig.<br />

Stecken Sie das Modemkabel vorsichtig, aber mit ein wenig Druck ein. Aufgrund der<br />

Einkerbungen am Stecker sollte es nicht möglich sein, das Modem an einer falschen<br />

Buchse anzuschließen. Verwenden Sie deshalb niemals übermäßig viel Kraft, um den<br />

Stecker anzuschließen. Wenn die Einkerbungen nicht passen, versuchen Sie es vielleicht<br />

an der falschen Buchse, oder Ihre TAE-Buchse entspricht nicht dem Telekom-<br />

Standard.<br />

4. Haben Sie das Kabel sowohl am Notebook als auch an der Telefonbuchse angeschlossen,<br />

sind Sie mit den Vorbereitungen auch schon fertig. Jetzt können Sie Ihr<br />

Modem am Notebook konfigurieren. Anschließend steht Ihnen der Weg ins Internet<br />

offen. Ihr Notebook bietet einen Internetzugang über das DFÜ-Netzwerk von<br />

Windows, z. B. über Call-by-Call-Provider oder über die Zugangssoftware der Firma<br />

AOL. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.<br />

Den Modemzugang einrichten<br />

Bevor Sie mit Ihrem Modem ins Internet gehen können, müssen Sie mit dem DFÜ-<br />

Netzwerk eine neue Verbindung einrichten. Die Konfiguration ist recht einfach, da<br />

Sie ein Assistent Schritt für Schritt durch den Vorgang begleitet. Hierzu benötigen<br />

Sie allerdings die Zugangsdaten eines Providers.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!