06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

Internet Explorer bei allen fragwürdigen Inhalten anfragen, was mit diesen Inhalten<br />

geschehen soll.<br />

Wenn Sie sich mit Webseiten und den darin enthaltenen Elementen gut auskennen,<br />

können Sie hier sehr leicht eine ganz individuelle Sicherheitsstufe festlegen. Es<br />

macht jedoch wenig Sinn, unbedarft mit diesen Parametern herumzuspielen.<br />

Sie können zwar nichts beschädigen, aber viele Webseiten können unter Umständen<br />

nicht mehr richtig angezeigt werden. Vermutlich wird Sie der Internet Explorer<br />

auch mit Sicherheitswarnungen überhäufen, die dramatisch klingen, aber in Wirklichkeit<br />

nicht viel zu bedeuten haben. Ein wenig Fachwissen sollte man für diese<br />

Konfiguration auf jeden Fall mitbringen.<br />

Die Firewall von Windows XP nutzen<br />

In Windows XP ist eine so genannte Firewall enthalten. Eine Firewall ist, sehr einfach<br />

ausgedrückt, eine Art Schutzprogramm, das bestimmte Datenanfragen aus dem<br />

Internet herausfiltert oder einfach blockiert. So können Sie z. B. festlegen, dass Sie<br />

selbst von Ihrem Notebook aus jederzeit ins Internet dürfen, vom Internet aus aber<br />

niemand auf Ihr Notebook zugreifen darf. Probiert dies doch jemand, blockiert die<br />

Firewall den Zugriff und schützt so Ihr System.<br />

Wenn Sie mit Ihrem Notebook ins Internet gehen, sollten Sie die Firewall von Windows<br />

XP in jedem Fall aktivieren. Es ist ein kostenloser und recht effektiver Schutz.<br />

Allerdings ist eine Firewall manchmal auch mit Problemen verbunden. Verwenden<br />

Sie besondere Anwendungen wie Chat, Instant Messaging etc. können diese Anfragen<br />

fälschlicherweise blockiert werden.<br />

Ist Ihr Notebook Teil eines kleinen Netzwerks, kann die Firewall oft ebenfalls nicht<br />

entscheiden, ob eine Anfrage legitim ist (z. B. von Ihrem Notebook) oder ob sie<br />

gefährlich ist (z. B. aus dem Internet). Im Zweifelsfall blockiert sie, sodass Netzwerkprobleme<br />

nicht auszuschließen sind. In diesem Fall ist eine teilweise komplizierte<br />

Konfiguration der Firewall notwendig.<br />

<strong>1.</strong> Gehen Sie mit Start/Systemsteuerung in die Systemsteuerung und wählen Sie<br />

hier mit einem Doppelklick das Symbol Netzwerkverbindungen aus.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!