06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Fehlersuche, Erste Hilfe und FAQs<br />

5.1 Fehlersuche<br />

Wenn Ihr Notebook im laufenden Betrieb oder bereits beim Starten abstürzt (einfriert),<br />

kann dies durch kürzlich installierte Software verursacht worden sein. Hier<br />

haben Sie folgende Möglichkeiten zur Behebung dieses Problems:<br />

• Schalten Sie das Notebook ein. Zuerst erfolgen die üblichen BIOS-Meldungen.<br />

Sobald diese abgeschlossen sind, müssen Sie die Taste [F8] drücken. Sie gelangen<br />

dadurch in ein Bootmenü von Windows XP. Wählen Sie hier den Punkt Abgesicherter<br />

Modus aus. Windows wird nun in einem speziellen „Notfallmodus“ gestartet.<br />

• Stellen Sie über Start/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Systemwiederherstellung<br />

einen früheren noch funktionierenden Zustand des Notebooks<br />

wieder her. Bei Misserfolg versuchen Sie auch andere Wiederherstellungspunkte.<br />

• Deinstallieren Sie die neu installierte Software über die Systemsteuerung unter<br />

dem Punkt Software (dies kann auch über den abgesicherten Modus erfolgen).<br />

• Starten Sie das Notebook mit eingelegter Windows XP Home Edition-CD und<br />

halten Sie dabei eine beliebige Buchstabentaste (z. B. [H]) permanent gedrückt,<br />

bis das Windows-Setup gestartet wird. Warten Sie, bis alle Dateien geladen wurden.<br />

Im Willkommenbildschirm des Windows-Setups drücken Sie die [Enter]-Taste,<br />

bestätigen den Endbenutzer-Lizenzvertrag mit [F8] und drücken anschließend<br />

die [R]-Taste zur Einleitung einer Reparaturinstallation. (Es müssen anschließend<br />

nur die Treiber der mitgelieferten EasyInstall-CD unter Windows nachinstalliert<br />

werden.)<br />

• Kontaktieren Sie den Hersteller der Fremdsoftware.<br />

Sollten Sie keinen Ton hören, kann es sich hierbei um verschiedene Fehlerquellen im<br />

Hard- sowie im Softwarebereich handeln. Um diese weitestgehend einkreisen zu<br />

können, führen Sie folgende Schritte zur möglichen Lösung durch:<br />

• Stellen Sie sicher, dass ein Treiber für die Soundkarte installiert und diese auch<br />

als Standardaudiogerät ausgewählt wurde. Hierzu öffnen Sie in der Systemsteuerung<br />

den Punkt Sounds- und Audiogeräte, klicken oben auf Audio und vergewissern<br />

sich, dass als Standardaufnahme- und -wiedergabegerät Realtek Audio eingetragen<br />

ist.<br />

• Klicken Sie dort beim Standardwiedergabegerät auf Lautstärke und stellen Sie<br />

sicher, dass sich nirgendwo ein Häkchen bei Ton aus befindet. Setzen Sie auch die<br />

dortigen Lautstärkeregler auf ein gesundes Mittelmaß.<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!