06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

Der Vorteil von DSL per Satellit liegt ganz klar in der Ortsunabhängigkeit. Theoretisch<br />

können Sie selbst in ganz abgeschiedenen Regionen in den Genuss einer Breitbandverbindung<br />

kommen.<br />

Zusätzlich kann DSL per Satellit deutlich schneller sein als DSL per Telefonkabel.<br />

Damit eignet es sich bestens für sehr große Datenmengen. Viele Anbieter rechnen<br />

per MByte ab und nicht nach Zeit. Das liegt einfach an den hohen Übertragungsraten,<br />

die schnell zu intensivem „Datensammeln“ verleiten.<br />

Zwei weitere Alternativen liefern Internet per TV-Kabel oder auch per Stromnetz.<br />

Beide Verfahren basieren auf der Idee, Internetdaten auf bereits bestehenden Leitungen<br />

mitzuschicken. Neben dem TV-Programm bzw. der Energie verschlüsselt<br />

man die Internetdaten in einem eigenen Kanal und schickt sie über die Leitung.<br />

Theoretisch lassen sich hiermit sehr hohe Übertragungsraten erzielen. Beide Varianten<br />

werden überwiegend von regionalen Unternehmen angeboten, wie z. B. der<br />

örtlichen Stromgesellschaft oder einem Kabelnetzbetreiber.<br />

Auf jeden Fall benötigen Sie eine Set-Top-Box, die die Internetdaten aus den Leitungen<br />

filtert und über ein zusätzliches Kabel an den Computer leitet. Diese Boxen sind<br />

häufig recht teuer, können über die Anbieter jedoch günstiger gekauft oder auch<br />

gemietet werden.<br />

Als Alternative sind diese Verbindungen durchaus interessant – wenn Ihnen jedoch<br />

herkömmliches DSL per Telefonkabel zur Verfügung steht, sollten Sie besser dieses<br />

nutzen.<br />

Das Modem anschließen und den Modemzugang<br />

einrichten<br />

Bevor Sie das interne Modem nutzen können, müssen Sie dies natürlich anschließen<br />

und einen Zugang mit dem DFÜ-Netzwerk von Windows XP erstellen. Das geht<br />

zum Glück ganz einfach, und schon in wenigen Minuten können Sie Ihren ersten Internetbesuch<br />

starten. Die folgende Anleitung beschreibt Ihnen den Vorgang Schritt<br />

für Schritt.<br />

Das Modem anschließen<br />

Modems nutzen ganz normale Telefonleitungen für die Internetverbindung. Sie<br />

müssen also keinerlei zusätzliche Hardware installieren und brauchen auch nicht<br />

über eine spezielle Leitungstechnik zu verfügen.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!