06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Slots für Speicherkarten & Erweiterungen (PCMCIA)<br />

Die Handhabung des PCMCIA-Slot ist sehr einfach:<br />

• Direkt neben dem Slot finden Sie einen kleinen schwarzen Schalter. Tippen Sie<br />

diesen einmal leicht an, bis er mit einem leichten Klick-Geräusch aus dem Gehäuse<br />

herausfährt. Dies ist nun der Auswurfhebel. Drücken Sie diesen mit ein<br />

wenig dosierter Kraft hinein, wird die PCMCIA-Karte aus dem Slot herausgedrückt.<br />

Sie können die Karte nun entnehmen. Den Hebel bzw. Schalter müssen<br />

Sie noch einmal eindrücken, bis er mit einem leichten Klick-Geräusch einrastet.<br />

Er ist nun wieder im Gehäuse arretiert und schaut nicht mehr hervor.<br />

• Möchten Sie eine Karte in dem PCMCIA-Slot verwenden, müssen Sie diese mit<br />

der Oberseite nach oben vorsichtig in den Slot einschieben. Abhängig von der<br />

Karte rastet diese mit einem leisen Klick ein oder Sie spüren, wie die Kontakte<br />

ineinander geschoben werden. Nicht alle Karten verschwinden vollständig im<br />

Gehäuse des Notebooks. Größere Karten schauen schon mal ein paar Zentimeter<br />

aus dem Gehäuse hervor. Das ist völlig normal und oft auch für eine optimale<br />

Funktionsweise notwendig.<br />

• Nachdem die Karten in den Slot eingelegt wurden, sind sie in der Regel sofort<br />

betriebsbereit. Einige wenige Karten, z. B. für Wireless LAN oder ISDN, benötigen<br />

jedoch noch einen Treiber. Dieser muss nun installiert werden, damit Windows<br />

richtig mit der Karte umgehen kann. Haben Sie sich ein zusätzliches<br />

PCMCIA-Gerät gekauft, folgen Sie bitte den Hinweisen im Handbuch zu diesem<br />

Gerät.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!