06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Workshops für den Arbeitsalltag<br />

Grundsätzlich gilt: Je mehr Pixel (Auflösung) ein Foto hat, desto größer kann man es<br />

ausgeben, ohne dass Pixelstörungen oder andere digitale Fehler auftreten. Jetzt<br />

stellt sich natürlich die Frage, welche Bilder sich für welche Ausdrucke am besten<br />

eignen.<br />

Die Bildinformationen in einem Digitalfoto sind begrenzt. Wenn nicht genug Pixel<br />

vorhanden sind, beginnt das Druckprogramm zu skalieren und die Punkte zu interpolieren.<br />

Dadurch ist der Ausdruck natürlich weiterhin möglich. Richtig gut sieht das<br />

aber nicht mehr aus.<br />

Generell muss man sagen, dass Digitalfotos keinesfalls schlechter aussehen als die<br />

eines Kleinbildfilms. Sie sind aufgrund ihrer begrenzten Informationen lediglich in<br />

der Ausgabegröße beschränkt. Und auch hier muss man bedenken, dass das alles<br />

relativ ist. Schließlich gibt es keinen allgemein gültigen Standard, was ein „richtiges“<br />

Foto ist und was nicht. Können Sie mit leicht pixeligen Ausdrucken leben, müssen<br />

Sie sich hier keine großen Gedanken machen. Ist Ihnen hingegen ein detailreicher<br />

und pixelfreier Ausdruck wichtig, müssen Sie unbedingt die Möglichkeiten des jeweiligen<br />

Fotos berücksichtigen.<br />

Von Fotoqualität wird im Allgemeinen gesprochen, wenn ein Ausdruck von einem<br />

Kleinbildabzug nicht mehr zu unterscheiden ist. Doch auch hier sind die Grenzen<br />

wie immer fließend, jeder empfindet Fotos ein wenig anders. Grundsätzlich wird bei<br />

Digitalfotos immer von einer Auflösung mit 300 dpi ausgegangen. Hier ist aber<br />

Vorsicht geboten. Dieser Wert ist nicht mit den dpi-Angaben eines Monitors oder<br />

eines Druckers zu verwechseln. Damit Sie einen besseren Überblick haben, listet die<br />

folgende Tabelle typische Bildgrößen auf, wie sie häufig auf Computern und in<br />

Digitalkameras verwendet werden. Selbstverständlich können Ihre Bilder auch völlig<br />

andere Formate und Proportionen besitzen, ein paar gute Richtwerte liefert die<br />

Aufstellung auch hier.<br />

Bildgröße in Pixel Pixel gesamt/MP Optimale Ausdrucke Gute Ausdrucke<br />

198<br />

640 x 480 300.000 – –<br />

<strong>1.</strong>024 x 768 785.000 – 9 x 13 cm<br />

<strong>1.</strong>280 x 960 1,2 Mio. 9 x 13 cm 10 x 15 cm<br />

<strong>1.</strong>600 x <strong>1.</strong>200 2,0 Mio. 10 x 15 cm 13 x 18 cm<br />

2.048 x <strong>1.</strong>536 3,1 Mio. 13 x 18 cm 20 x 30 cm<br />

2.560 x <strong>1.</strong>920 5,0 Mio. 13 x 18 cm 20 x 30 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!