06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhalten der Lebensdauer des TFT-Bildschirms<br />

Die Grafikkarte<br />

Zum Erhalten einer möglichst langen Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung des<br />

Bildschirms befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien.<br />

<strong>1.</strong> Stellen Sie die Helligkeit auf den niedrigsten bequemen Pegel mit den Tasten<br />

[Fn]+[F7].<br />

2. Beim Arbeiten an Ihrem Arbeitsplatz schließen Sie einen externen Monitorbildschirm<br />

an Ihren Laptop-PC an und deaktivieren die interne Anzeige mit den Tasten<br />

[Fn]+[F4].<br />

3. Die Zeitlimits des Bildschirms nicht deaktivieren.<br />

4. Falls Sie mit Wechselstrombetrieb und ohne angeschlossenen externen Monitorbildschirm<br />

arbeiten, schalten Sie den Aussetzmodus bei Nichtgebrauch ein.<br />

Bildschirm und Grafikkarte richtig einstellen<br />

Gerade bei modernen Computern ist es sehr wichtig, dass Display und Grafikkarte<br />

optimal zusammenarbeiten. Nur so nutzen Sie die Möglichkeiten Ihres Notebooks<br />

wirklich aus, und die Anzeige ist angenehm und arbeitsfreundlich. Hierbei gibt es<br />

drei wichtige Parameter zu beachten. Zunächst einmal spielt die Auflösung eine<br />

wichtige Rolle.<br />

Sie bestimmt, wie klein oder wie groß die Inhalte auf dem Bildschirm dargestellt<br />

werden und wie viel Platz Ihr Display für die Darstellung hat. Anschließend sollte<br />

man einen Blick auf die Farbtiefe werfen. Sie bestimmt, mit wie vielen Farben das<br />

Bild dargestellt wird. Eine geringe Farbtiefe bringt eine Comic-artige Darstellung mit<br />

sich, eine hohe Farbtiefe sorgt für eine fotorealistische Darstellung.<br />

Zusätzlich gibt es eine Bildwiederholfrequenz. Sie bestimmt, wie häufig das Bild pro<br />

Sekunde auf dem Monitor erzeugt wird. Eine geringe Wiederholfrequenz sorgt für<br />

Bildflimmern und müde Augen, eine hohe Frequenz lässt Bilder stabil erscheinen<br />

und schont die Augen. Diese Einstellung gibt es allerdings nur bei herkömmlichen<br />

Monitoren.<br />

Ein TFT-Display, wie das in Ihrem Notebook integrierte Display, arbeitet mit einer<br />

anderen Technologie und benötigt entsprechend keine Korrektur der Bildwiederholfrequenz.<br />

Nur wenn Sie einen externen Monitor über die VGA-Buchse an Ihr<br />

Notebook anschließen, müssen Sie diesen Parameter evtl. einstellen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!