06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Technik einfach erklärt<br />

6.3 DVD-Formate<br />

Rohlingformate für DVDs<br />

Anders als bei den CD-Brennern hat sich im DVD-Bereich derzeit noch kein einzelnes<br />

Standardformat durchgesetzt. Blickt man in die Regale der Computerfachgeschäfte,<br />

finden sich viele verschiedene DVD-Rohlinge, die sich meist nur durch<br />

kleine Namenszusätze unterscheiden. Doch genau hier liegt der große Unterschied.<br />

Schon ein Zeichen mehr oder weniger im Namen, z. B. DVD-RW und DVD+RW,<br />

steht für zwei vollkommen unterschiedliche Formate, die eigentlich wenig miteinander<br />

zu tun haben. Die Folge ist, dass der Rohling nicht von einem Brenner beschrieben<br />

werden kann und dass ein Wohnzimmerplayer mit der Scheibe nichts<br />

anzufangen weiß.<br />

Hierbei ist zu beachten, dass es sich um einfach oder mehrfach be-schreibbare<br />

Formate handelt. Das ist also ganz ähnlich wie bei CD-ROMs und CD-RWs. Alle<br />

derzeit gängigen DVD-Brenner beherrschen mindestens zwei Formate – ein einfach<br />

beschreibbares und das jeweils kompatible mehrfach beschreibbare.<br />

DVD-R<br />

Dies ist quasi der Nachfolger des CD-Rohlings. Die Scheiben sind recht preisgünstig<br />

und fassen mit 4,37 GByte ordentlich Daten. Sehr viele Brenner können dieses Format<br />

schreiben. Der größte Vorteil liegt vermutlich in der Kompatibilität zu den<br />

Wohnzimmerplayern. Brennen Sie Ihre Urlaubsvideos auf eine DVD-R, kann diese in<br />

fast allen gängigen Playern am TV angeschaut werden.<br />

DVD-RW<br />

Ähnlich wie die DVD-R zur CD-R steht, verhält sich die DVD-RW zur CD-RW. Sie ist<br />

recht verbreitet, günstig und kann bis zu <strong>1.</strong>000-mal wieder beschrieben werden. Mit<br />

4,37 GByte besitzt sie ebenfalls viel Platz. Für Videos ist die DVD-RW zwar grundsätzlich<br />

geeignet, aber viele Wohnzimmerplayer kommen damit nicht klar.<br />

DVD+R<br />

Der Vorteil der DVD+R liegt in ihrem günstigen Preis. In den großen Technikmärkten<br />

kann man sie bereits sehr günstig auf Spindeln bekommen. Auch hier sind 4,37<br />

GByte Platz vorhanden. Bei den Wohnzimmerplayern teilt sich das Lager deutlich.<br />

Einige kommen mit der DVD+R problemlos klar, andere können mit der Scheibe<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!