06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Workshops für den Arbeitsalltag<br />

3. Im Hauptfenster des Programms wird Ihnen nun sofort das beste Ergebnis angezeigt,<br />

im Beispiel ein Text über Sonnenblumen. Viele Inhalte liegen nicht nur als<br />

Text vor, sondern auch als Foto, Video, Animation oder Ähnliches. In diesem Beispiel<br />

können Sie verschiedene Fotos einer Sonnenblume betrachten.<br />

Ganz links erhalten Sie eine Liste mit ähnlichen oder weiterführenden Ergebnissen.<br />

Der Zusammenhang kann hier sehr unterschiedlich sein. Manchmal wird das gesuchte<br />

Stichwort innerhalb dieser Texte gefunden, oft gibt es auch einfach Hintergrundinformationen<br />

zum gesuchten Begriff, ohne dass dieser selbst im Text vorkommt.<br />

4. Die Navigation in Encarta ist recht vielfältig. Innerhalb der Texte finden sich<br />

häufig blau markierte Links. Hierbei handelt es sich um Verweise auf weitere oder<br />

ähnliche Texte. Mit einem Mausklick darauf gelangen Sie direkt zu diesem Text.<br />

Über die Ergebnisliste links können Sie ebenfalls zu ähnlichen Themen gelangen.<br />

Damit Sie hierbei nicht die Übersicht verlieren, besitzt das Menü ganz oben ein paar<br />

Navigationsschaltflächen. So können Sie jederzeit vor- oder zurückgehen sowie<br />

direkt zur Startseite des Programms springen. Mit ein wenig Übung werden Sie sich<br />

schnell zurechtfinden.<br />

Lesezeichen erstellen und wieder abrufen<br />

Wenn Sie im Laufe Ihrer Recherche interessante Datensätze gefunden haben, können<br />

Sie diese auch markieren bzw. vormerken. Sobald Sie das nächste Mal mit der<br />

Enzyklopädie arbeiten, müssen Sie diese nicht erst wieder mühselig aufspüren, sondern<br />

können direkt zu dem Eintrag gehen. Sie haben hierbei die Möglichkeit, Artikel<br />

wie auch Fotos oder Videos zu markieren.<br />

• Um einen gefundenen Artikel zu markieren, wählen Sie im Hauptmenü den<br />

Punkt Favoriten/Zu Favoriten hinzufügen aus. Daraufhin öffnet sich ein neues<br />

Fenster. Hier werden Sie gefragt, wie Sie diesen Eintrag benennen möchten. Auf<br />

Wunsch können Sie auch Gruppierungen vornehmen, in denen Sie thematisch<br />

ähnliche Artikel einsortieren. Hierzu dient die Schaltfläche Neuer Ordner, oder<br />

klicken Sie einfach auf einen bereits bestehenden Ordner. Das Ganze ist bewusst<br />

so gestaltet wie die Verwaltung der Favoriten im Internet Explorer. Deshalb werden<br />

Sie sicherlich keine Probleme damit haben und sofort mit der Verwaltung<br />

klarkommen.<br />

• Möchten Sie einen vorher gespeicherten Favoriten wieder abrufen, geht das<br />

natürlich auch mit wenigen Mausklicks. Gehen Sie mit der Maus auf den Menüpunkt<br />

Favoriten. Dadurch öffnet sich eine Liste mit gespeicherten Artikeln. Klicken<br />

Sie einfach auf den gewünschten Artikel, und schon wird dieser aufgerufen.<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!