06.01.2013 Aufrufe

1. - Targa

1. - Targa

1. - Targa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

5. Wollen Sie mit der Defragmentierung nun endlich loslegen, genügt ein Mausklick<br />

auf die Schaltfläche Defragmentieren. Schon beginnt das Programm seinen<br />

Dienst. Solch eine Defragmentierung kann übrigens, abhängig von der Größe der<br />

Festplatten und der enthaltenen Dateien, schnell mehrere Stunden dauern. Grundsätzlich<br />

ist es sehr zu empfehlen, diese Arbeit über Nacht durchführen zu lassen<br />

oder an einem Tag, an dem man das Notebook sicher nicht benötigt.<br />

Wenn Ihnen das Ganze nun doch zu lange dauert, können Sie die Defragmentierung<br />

auch mit Anhalten abbrechen. Dabei passiert nichts Schlimmes, alle Daten bleiben<br />

erhalten, da das Programm nicht einfach abgewürgt wird.<br />

Es wird erst noch seine momentane Aktion beenden und alle Sektoren zurück auf<br />

die Platte schreiben. Die Schaltfläche Unterbrechen verhält sich ähnlich, merkt sich<br />

allerdings die bisher durchgeführten Aufräumarbeiten. Sie ist für den Fall gedacht,<br />

dass Sie kurz etwas am Notebook erledigen möchten und den Vorgang anschließend<br />

weiterlaufen lassen wollen.<br />

Ganz wichtig: Schalten Sie das Notebook niemals während einer Defragmentierung<br />

einfach ab. Dadurch ist Datenverlust praktisch garantiert. Bei der Defragmentierung<br />

werden Ihre Daten schließlich von der Festplatte gelesen, auf der alten Position<br />

gelöscht und in einer neuen wieder eingefügt. Wird dieser Vorgang abgewürgt, sind<br />

unvollständig verarbeitete Daten mit großer Sicherheit defekt.<br />

Eigentlich, so versprechen fast alle Hersteller von Defragmentierungsprogrammen,<br />

darf dies nicht passieren ... tut es aber leider immer wieder.<br />

3.6 Slots für Speicherkarten &<br />

Erweiterungen (PCMCIA)<br />

Einlegen der Speicherkarten<br />

Die Speicherkartenleser befinden sich an der linken Seite Ihres <strong>Targa</strong>-Notebooks.<br />

Ihnen stehen zwei Slots zur Verfügung, die unterschiedliche Speicherkarten verarbeiten<br />

können.<br />

• Der größere Kartenslot (über den USB-Buchsen) ist für Compact Flash-Karten<br />

ausgelegt. Sie können Karten des Typs I oder des Typs II verwenden. Das IBM-<br />

Microdrive entspricht dem Standard CF Typ II und kann problemlos verwendet<br />

werden.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!