08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Vom 8.-18. August fand in Kassel und<br />

Umgebung eine gemeinsame Exkursion<br />

von iranischen und deutschen Studie-<br />

renden statt. Der Grundstein für die<br />

enge Kooperation wurde im Mai 2008 mit<br />

dem Besuch einer Gruppe deutscher<br />

Studierender im Iran gelegt (Bericht<br />

hierzu s. Anlage zu den Mitteilungen der<br />

<strong>DWhG</strong> Nr. 13 vom Juni 2008) 1 . Die er-<br />

forderlichen Kontakte wurden von den<br />

<strong>DWhG</strong>-Vorstandsmitgliedern Dr.-Ing.<br />

Klaus Roettcher und Prof. Dr.-Ing.<br />

Henning Fahlbusch während einer ICID-<br />

Tagung 2 im Mai 2007 in Teheran ge-<br />

knüpft. Dank der Unterstützung seitens<br />

der <strong>DWhG</strong> und den nationalen Vertre-<br />

tungen der ICID (der GECID auf deut-<br />

scher Seite sowie der IRNCID 3 auf irani-<br />

scher Seite) konnten bereits im Frühjahr<br />

diesen Jahres zwei Abschlussarbeiten<br />

deutscher Studenten im Iran durch-<br />

geführt werden. Die Absolventen reisten<br />

hierfür in den Iran, um notwendige<br />

Daten einzuholen. Die zu diesem Zweck<br />

erforderlichen Kontakte konnten auf der<br />

letztjährigen Exkursion im Iran geknüpft<br />

werden. Eine Fortsetzung des Austau-<br />

sches und der gegenseitigen Unterstüt-<br />

zung bei Arbeiten im Rahmen des Stu-<br />

diums und der Promotion ist bereits ge-<br />

plant.<br />

Während der diesjährigen Exkursion in<br />

Deutschland, die maßgeblich von<br />

1<br />

Bericht der Exkursion 2008 auch online verfügbar<br />

unter: http://www.dwhg-ev.de/Bericht_Iran.pdf<br />

2<br />

ICID = International Commission on Irrigation<br />

and Drainage<br />

3<br />

GECID = German Commission on Irrigation and<br />

Drainage; IRNCID = Iranian Commission on Irrigation<br />

and Drainage<br />

Iranian-German Excursion on Water History<br />

Kassel, Gemany, August 2009<br />

Dr.-Ing. Klaus Roettcher vorbereitet und<br />

durchgeführt wurde, konnten die Kon-<br />

takte und Freundschaften weiter vertieft<br />

werden. Das freundschaftliche Miteinan-<br />

der Teilnehmer war dabei von der aktuell<br />

schwierigen politischen Lage unbeein-<br />

flusst. An der Exkursion mit eingebette-<br />

tem Workshop und Seminar nahmen<br />

Studierende der Hochschule Bochum, der<br />

Fachhochschule Lübeck und der TU<br />

Bergakademie Freiberg teil. Von irani-<br />

scher Seite waren Studierende oder<br />

Jungingenieure der Universitäten<br />

Teheran, Yazd und Shiraz vertreten. Die<br />

Mehrzahl der Teilnehmer waren Studie-<br />

rende des Bauingenieurwesens bzw. der<br />

landwirtschaftlichen Bewässerung sowie<br />

der Industriearchäologie.<br />

Im Mittelpunkt der Exkursion standen<br />

neben historischen Wasserbauwerken<br />

vor allem die Umsetzung neuzeitlicher<br />

Projekte im Bereich der Siedlungs-<br />

wasserwirtschaft, des Hochwasserschut-<br />

zes und der Gewässerrenaturierung. In<br />

den Workshops sollten die Studierenden<br />

die Unterschiede bezüglich wasserrele-<br />

vanter Aspekte in ihren Heimatländern<br />

herausarbeiten. Weiterer Schwerpunkt<br />

sollte der Umgang mit der knappen Res-<br />

source Wasser in (semi-)ariden Klimaten<br />

sein. Dieser Themenkomplex wurde an-<br />

hand eines Planspieles erarbeitet. Die<br />

Exkursion wurde ermöglicht durch die<br />

unkomplizierte Unterstützung der vielen<br />

Einrichtungen und Organisationen die<br />

uns bereitwillig Ihre Türen geöffnet<br />

haben und die ihren Mitarbeitern ermög-<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!