08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geschichtsprägenden Krönung des brandenburgischen<br />

Kurfürsten Friedrich III zum ersten Preußenkönig<br />

Friedrich I und der politischen Entwicklung in<br />

Deutschland seit der Weimarer Republik bis zur<br />

friedlichen Revolution in der DDR und der<br />

Wiedervereinigung von 20 Jahren.<br />

‐ Schäfer, Jochem: ¨Kulturelle und humane Anstöße<br />

der friedlichen Revolution in der DDR in ureigener<br />

Wiedergabe unter Einschluss des Camp‐David‐<br />

Friedens“, 40 Seiten, M.‐G. Schmitz‐Verlag,<br />

Nordstrand/Nordsee, 2010, broschiert<br />

‐ Spanknebel, Hans‐Georg: Hochwassergefahren‐ und<br />

Hochwasserrisikokarten in Deutschland, KW –<br />

Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2. Jahrgang, Nr. 10/<br />

Oktober 2009, Seite 537‐544, 5 Farbabb., 1 Tabelle, 19<br />

Literaturangaben, (weitere Stichworte zum Inhalt:<br />

Überschwemmungsgebiete,<br />

überschwemmungsgefährdete Gebiete, Hochwasser‐<br />

risikomanagement‐Richtlinie, LAWA‐Empfehlungen zur<br />

Aufstellung von Hochwasser‐Gefahrenkarten<br />

‐ Stippak, Marcus: Zur Wahrnehmung und Bewältigung<br />

städtischer Wasserkrisen im späten 19. Jahrhundert,<br />

in: Kreye, Lars/Stühring, Carsten/Zwingelberg, Tanja<br />

(Hrsg.): Natur als Grenzerfahrung. Europäische<br />

Perspektiven der Mensch‐Natur‐Beziehung in<br />

Mittelalter und Neuzeit: Ressourcennutzung,<br />

Entdeckungen, Naturkatastrophen (Graduiertenkolleg<br />

Interdisziplinäre Umweltgeschichte Göttingen).<br />

Göttingen 2009, Seite 91‐111.<br />

(Über die Homepage des Universitätsverlages<br />

Göttingen kann der Band als pdf‐Datei<br />

heruntergeladen werden.<br />

Siehe http://www.univerlag.uni‐goettingen.de/).<br />

‐ Stippak, Marcus: Beharrliche Provisorien – Städtische<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in<br />

Darmstadt und Dessau 1869‐1989, 491 Seiten, 11<br />

Abb., 41 Tabellen, Cottbuser Studien zur Geschichte<br />

von Technik, Arbeit und Umwelt, herausgegeben von<br />

Günter Bayerl, Institut für Technikgeschichte der<br />

Brandenburgischen Technischen Universität (BTU)<br />

Cottbus, Band 36, zugleich Dissertation, Technische<br />

Universität Darmstadt (D17), ISBN 978‐3‐8309‐2360‐2,<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 61 von 94<br />

ISSN 1430‐2659, Waxmann Verlag GmbH;<br />

Münster/New York/München/Berlin, 2010, broschiert,<br />

Preis: 39,90 €<br />

Das gegenüber der im Fachbereich <strong>Gesellschaft</strong>s‐ und<br />

Geschichtswissenschaften der Technischen Universität<br />

Darmstadt eingereichten Dissertation um ca. 150<br />

Seiten gekürzte Werk ist in 10 Kapitel gegliedert. In<br />

der vorangestellten Einleitung als Einführung in die<br />

Themen‐ und Fragestellung werden Auswahlkriterien<br />

für die gewählten Fallbeispiele Darmstadt und Dessau<br />

zum Vergleich der Geschichte städtischer<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ab<br />

1945/49 west‐ und ostdeutscher Prägung erläutert<br />

und Aussagen zum Forschungsstand sowie zum<br />

Quellenmaterial getroffen.<br />

Kapitel 2 befasst sich allgemein mit der Hygienisierung<br />

und Technisierung der Stadt im 19. Jahrhundert,<br />

markiert Eckpunkte der kommunalen Entwicklung<br />

sowie des hygienischen Denkens und Handelns.<br />

In den Kapiteln 3 und 4 geht es um die infra‐<br />

strukturellen Weichenstellungen in der Wasserver‐<br />

sorgung sowie Abwasserentsorgung und –reinigung in<br />

den beiden untersuchten und verglichenen Städten.<br />

Die folgenden Kapitel beleuchten die hygienisch‐<br />

technische Stadt um 1900, die städtische<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im 20.<br />

Jahrhundert, die unterschiedlichen Entwicklungen in<br />

der BRD und DDR und ihr Spiegelbild in den beiden<br />

Städten bis in die 1980er und frühen 1990er Jahre.<br />

Das Schlusskapitel ist der Betrachtung des Leitbildes<br />

Umweltschutz, abschließenden Bemerkungen und<br />

Beobachtungen sowie dem Ausblick auf Anknüpfungs‐<br />

bzw. Anschlussthemen gewidmet.<br />

Das Werk stellt einen Beitrag zur vergleichenden<br />

Betrachtung der unterschiedlichen Entwicklungen von<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in den<br />

beiden Teilen Deutschlands dar.<br />

W. Such<br />

‐ Such, Wolfram: „Halle und die Saale …“ Bericht über<br />

die 16. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung. Sachsen‐Anhalt‐Journal für<br />

Natur‐ und Heimatfreunde, Herausgeg. vom Landes‐<br />

heimatbund Sachsen‐Anhalt e.V. (LHB) –<br />

kooperierendes <strong>DWhG</strong>‐Mitglied, 19. Jahrgang, Nr.<br />

4/2009, Seite 31‐33, 5 Farbbilder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!