08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

‐ Wachholz, Thilo, Manuela Osterthun: Ausbau des<br />

Stichkanals (vom Mittellandkanal) nach Hannover<br />

(Linden), Seite 67‐70, 3 Abbildungen<br />

65. Jahrgang, Heft 3/März 2010<br />

‐ Geier, Hannes: Donauausbau – Union kümmert sich<br />

wieder mehr, Seite 16‐17, 3 Abb.<br />

‐ Schleusenbau ist umweltgerecht –<br />

Planfeststellungsbehörde der Wasser‐ und<br />

Schifffahrtsdirektion Ost zum Schleusenneubau<br />

Kleinmachnow, Seite 61<br />

65. Jahrgang, Heft 7/Juni 2010<br />

‐ Weiß, Prof. Dr.‐Ing. Dr. h.c. mult. Erich: Zur<br />

Entstehungsgeschichte des norddeutschen<br />

Wasserstraßensystems in Preußen, Seite 71‐75, 1<br />

Karte<br />

65. Jahrgang, Heft 8/August 2010<br />

‐ Ton Valk: Göta‐Kanal – Erster Spatenstich vor 200<br />

Jahren (am 24. Mai 1810): Bericht über die heutige<br />

Touristenattraktion, den 190 km langen Kanal mit 58<br />

Schleusen zur Überwindung eines Höhenunterschieds<br />

von 91,5 m zwischen Sjötorp am Vänernsee bis in die<br />

Ostseebucht Släbaken, der fünf Seen über 87 km<br />

Landstrecke miteinander verbindet. Der Göta‐Kanal<br />

schließt an den Trolhättän Kanal an, der Göteburg mit<br />

Vänersborg am Vänernsee verbindet, Seite 60‐61, 2<br />

Bilder, Karten und Längsschnitt<br />

‐ Hannes Geier: Rhein – Viel zu lang – Nun ist es<br />

endgültig: Der (schiffbare) Rhein verläuft zwischen<br />

dem offizellen „0“ an der Konstanzer Rheinbrücke und<br />

„1036 km“ westlich von Hoek van Holland und misst<br />

von seinem längsten Quellast in den Schweizer Alpen<br />

bis in die Nordsee eine Gesamtlänge von 1.233 km und<br />

nicht, wie häufig angegeben 1.320 km<br />

(Wahrscheinliche Erklärung: ein möglicher<br />

Zahlendreher!)<br />

65. Jahrgang, Nr. 9/September 2010<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 68 von 94<br />

‐ Ausführungen zum Ausbau der Elbe und der unteren<br />

Saale, Seite 11‐14<br />

‐ Fahrt des 100 m‐Schiffes auf dem Küstenkanal ab<br />

Neujahr 2011 ohne Sondergenehmigung möglich,<br />

Seite 15‐17<br />

‐ 125 Jahre Hitzler‐Werft in Lauenburg – Ein<br />

Unternehmen mit Tradition und Innovation, Seite 39‐<br />

44, 13 Bilder<br />

Zeitschrift Die Bautechnik<br />

Herausgeber: Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und<br />

technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin;<br />

Chefredakteurin: Dr.‐Ing. Doris Greiner‐Mai,<br />

Rotherstraße 21, 10245 Berlin, Tel.: 030/47031‐275,<br />

Fax: 030/47031‐270<br />

86. Jahrgang, Heft 12/Dezember 2009<br />

‐ 1. Spatenstich für den Ersatzneubau der alten<br />

Schleuse Fürstenberg‐Havel im Zuge der Oberen‐<br />

Havel‐Wasserstraße, Seite A 8‐9, 4 Bilder<br />

Zeitschrift Denkmalpflege in Baden‐Württemberg –<br />

Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege,<br />

Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege im<br />

Regierungspräsidium Stuttgart, Berliner Straße 12,<br />

73728 Esslingen am Neckar, ISSN 0342‐0027<br />

38. Jahrgang, Heft 3/2009<br />

‐ Filgis, Dr. Meinrad N.: Vor 225 Jahren entdeckt, unter<br />

Stahl und Glas präsentiert – Die römischen<br />

Heilthermen Badenweiler, Seite 134‐139, 7 Bilder<br />

‐ Caesar, Volker: Bringen wir die Decke wieder hoch? –<br />

Rettung mit Erfindergeist – die Bohlenstube der<br />

Fernhändlerfamilie Humpis, Marktstraße 45 in<br />

Ravensburg, Seite 140‐146, 13 Bilder<br />

Während der 17. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung wurde im<br />

Rahmen des Stadtrundganges am 23.10.2009 das im<br />

Juli 2009 nach umfangreichen Bau‐ und<br />

Rekonstruktionsarbeiten eröffnete Museum Humpis‐<br />

Quartier und dabei die „Bohlenstube“ besichtigt.<br />

‐ Boeyng, Ulrich: 150 Jahre Eisenbahnbrücke über den<br />

Rhein bei Waldshut – Zum Jubiläum der ersten<br />

internationalen Eisenbahnverbindung (zwischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!