08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keiten, desto begeisterter ging er an die<br />

Problemlösung.<br />

1987 erfüllte sich sein zweiter beruflicher Traum, sein<br />

Wissen aus der Praxis an die Studenten<br />

weiterzugeben. Uwe wurde an das Leichtweiss‐Institut<br />

für Wasserbau der TU Braunschweig berufen, als<br />

Professor, Institutsdirektor und Leiter der Abteilung<br />

für Wasserbau und Gewässerschutz.<br />

Den Studenten die Grundlagen zu vermitteln und über<br />

Exkursionen an die Praxis heranzuführen, war ihm<br />

wichtig, seinen Vertieferstudenten den<br />

wissenschaftlichen Weg zu ebnen, zur Promotion zu<br />

führen und einen Berufseinstieg zu vermitteln, ein<br />

besonderes Anliegen.<br />

Von seinen Taten und Projekten nur soviel: Mehr als<br />

70 Wasserbauprojekte weltweit wurden von ihm<br />

geprägt, davon 30 Talsperren, 20 Wehranlagen und 7<br />

Häfen. Über 40 hydraulische Modellversuche erfolgten<br />

unter seiner Leitung.<br />

Und weit vor mir hatte er den Blick auf was‐<br />

serhistorische Themen geworfen; 1991 führte er mich<br />

bei der Tagung in Merida in diese Welt ein.<br />

In stillem Gedenken<br />

Dietrich Jahn<br />

● Antrittsvorlesung <strong>DWhG</strong>‐Mitglied<br />

Prof. Dr. Jüpner an der TU Kaiserlautern<br />

Am 19. November 2009 hat <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Prof. Dr.<br />

rer. nat. Robert Jüpner, bisher Fachhochschule<br />

Magdeburg, seine Antrittsvorlesung über<br />

„Hochwasserrisikomanagement – eine neue<br />

Herausforderung für das Bauingenieurwesen“ im<br />

Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs<br />

Architektur/Raum‐ und Umweltplanung/Bau‐<br />

ingenieurwesen an der Technischen Universität<br />

Kaiserslautern gehalten.<br />

Wir gratulieren unserem Mitglied Professor Jüpner zu<br />

seiner ehrenvollen Berufung und wünschen ihm<br />

Erfüllung und viel Erfolg in seinem neuen<br />

Wirkungsbereich!<br />

● Berufung Prof. Dr.‐Ing. Klaus Röttcher<br />

Der stellvertretende Vorsitzende der <strong>DWhG</strong>, Dr.‐Ing.<br />

Klaus Röttcher, Kassel, wurde ab 1. September 2010<br />

vom Kultusministerium des Landes Niedersachsen<br />

zum Professor für Internationalen Wasserbau an die<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 5 von 94<br />

Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

in Suderburg berufen.<br />

Wir gratulieren Professor Röttcher zu seiner<br />

ehrenvollen Berufung, wünschen ihm Erfüllung und<br />

viel Erfolg in seinem neuen Wirkungsbereich!<br />

● <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Werner Hinsch 70 Jahre<br />

<strong>DWhG</strong>‐Mitglied Werner Hinsch hat anlässlich seines<br />

70. Geburtstages am 16.4.2009 sein beinahe ein<br />

halbes Jahrhundert ausgeübtes Ehrenamt als Leiter<br />

des Elbschifffahrtsmuseums Lauenburg niedergelegt<br />

und an seinen Nachfolger Joachim Kedziora, zugleich<br />

Leiter des Informationszentrums am Geesthachter<br />

Kernkraftwerk Krümmel, übergeben („Wachwechsel in<br />

Lauenburg“ – Bericht in der Zeitschrift „navalis“, 6.<br />

Jahrgang 2009, Nr. 2, Seite 40).<br />

Auf sein umfangreiches ehrenamtliches Wirken als<br />

Leiter des Archivs im Elbschifffahrtsmuseum,<br />

Redakteur der Schriften des Vereins zur Förderung des<br />

Elbschifffahrtsmuseums und Autor schiffbau‐<br />

technischer Veröffentlichungen wird in dieser<br />

Mitteilung hingewiesen.<br />

● Studienpreis für <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Kai<br />

Wellbrock<br />

<strong>DWhG</strong>‐Mitglied Dipl.‐Ing. (FH) M. Eng. Kai Wellbrock<br />

wurde für seine „Master Thesis“ (bisher Diplomarbeit)<br />

an der Fachhochschule Lübeck mit dem Thema<br />

„Untersuchung des Aufstiegsverhaltens von Luftblasen<br />

in vertikalen Rohrleitungen“ unter Betreuung der<br />

Professoren Dr. Henning Fachbusch und Dr. Matthias<br />

Grottker anlässlich der Jahresfachtagung 2009 der<br />

Studienpreis des Bundes der Ingenieure für<br />

Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau<br />

(BWK) e.V. verliehen.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich!<br />

● Honorarprofessur für Dr. Klaus Grewe<br />

Dr. Klaus Grewe wurde zum Honorarprofessor der<br />

Rheinisch‐Westfälischen Technischen Hochschule<br />

(RWTH) Aachen ernannt.<br />

Wir gratulieren unserem Mitglied herzlich zu dieser<br />

Ernennung. Die vom DVGW <strong>Deutsche</strong>r Verein des Gas‐<br />

und Wasserfaches e.V. – Technisch‐wissenschaftlicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!