08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb., 8 ganzseitige Farbtafeln, Format: DIN A4, fester<br />

Einband, ISBN 3‐88467‐033‐6, 1995, Verlag des<br />

Römisch‐Germanischen Zentralmuseums.<br />

Die Veröffentlichung befasst sich mit Aufgaben und<br />

Arbeit des Forschungsbereiches „Antike Schiffahrt“<br />

und sein Museum, den ausgestellten spätantiken<br />

Kriegsschiffen aus Mainz, deren Rekonstruktion und<br />

Beschreibung, die Rheingrenze im 4. Jahrhundert, die<br />

Katastrophe an der Rheingrenze 406/407 n. Chr.<br />

(Einfälle von Germanen, Alamannen und Franken<br />

zwischen Nieder‐ und Hochrhein), Schiffsbautechnik,<br />

die Flotten im römischen Reich vom 1. bis 3.<br />

Jahrhundert.<br />

‐ Mangartz, Fritz, unter Mitarbeit von Stefanie Wefers<br />

und Beiträgen von 4 weiteren Autoren/innen: Die<br />

byzantinische Steinsäge von Ephesos – Baubefund,<br />

Rekonstruktion, Architekturteile, 113 Seiten, rund 100<br />

Abb., 23 Farbtafeln, Format: DIN A4, fester Einband,<br />

ISBN 978‐3‐88467‐149‐8, ISSN 0171‐1474,<br />

Monographien des Römisch‐Germanischen<br />

Zentralmuseums, Band 86, Römisch‐Germanisches<br />

Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor‐ und<br />

Frühgeschichte, in Kooperation mit dem<br />

Österreichischen Archäologischen Institut und Institut<br />

für Kulturgeschichte der Antike der Österreichischen<br />

Akademie der Wissenschaften, ISBN 978‐3‐88467‐149‐<br />

8, Verlag des Römisch‐Germanischen<br />

Zentralmuseums, Mainz, 2010.<br />

‐ Röttcher, Dr.‐Ing. Klaus und Mathias Deutsch: 100<br />

Jahre Hochwasser 1909 – Was interessiert uns das<br />

heute noch? Unter Hinweis auf die Fachtagung<br />

„Geschichte und Gegenwart des Mains und seiner<br />

Hochwasser“ am 6./7. Februar 2009 in Würzburg der<br />

<strong>DWhG</strong> in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen<br />

Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. KW‐<br />

Gewässerinfo, Magazin zur Gewässerunterhaltung und<br />

Gewässerentwicklung, Nr. 46, September 2009, Seite<br />

464‐465, 3 Bilder; Beitrag unter derselben Überschrift<br />

in: Information 2009, herausgegeben von der Wasser‐<br />

und Schifffahrtsdirektion Süd, Wörthstraße 19, 97082<br />

Würzburg, Seite 55‐56, 5 Bilder<br />

‐ Roscher, Prof. Dr.‐Ing. habil. Harald, Erfurt, Mitglied<br />

im Verein zur Förderung des Archivs zur Geschichte der<br />

deutschen Wasserwirtschaft e.V. (FöV AGWA), Rektor<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 60 von 94<br />

der Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr.‐Ing. habil. W.<br />

Storm (Herausgeber): Die Wasserversorgung<br />

Thüringens vom Mittelalter bis zur Gegenwart – 130<br />

Jahre einheitliche Wasserversorgung in Thüringen –<br />

Ein Beitrag zur Technikgeschichte, 254 Seiten,<br />

zahlreiche Schwarz‐Weiß‐ und Farbbilder,<br />

Unversitätsverlag Bauhaus‐Universität Weimar, 1999,<br />

ISBN 3‐86068‐105‐2, fester Einband, Format: 28,5 x<br />

21,5 cm, Bezug; Thüringische Buchhandlung Weimar,<br />

Marktstraße 2, 99423 Weimar, Tel.: 03643/83990, Fax:<br />

03643/839999<br />

‐ Roscher. Harald (Gesamtkonzeption) und Mitarbeiter<br />

der Thüringer Fernwasserversorgung, Erfurt,<br />

förderndes Mitglied der <strong>DWhG</strong>, Haarbergstraße 37,<br />

99097 Erfurt, Tel.: 0361/5509‐101, Fax: 0361/5509‐<br />

111, www.thueringer‐fernwasser.de (Herausgeber):<br />

Talsperren und Fernwasserversorgungssysteme in<br />

Thürngen – Seit 100 Jahren und auch in Zukunft<br />

unverzichtbar für die Trinkwasserversorgung.<br />

Herausgegeben anlässlich der Einweihung der<br />

Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte am 12. Mai 2006,<br />

239 Seiten, zahlreiche Schwarz‐Weiß‐ und Farbbilder,<br />

Diagramme, Karten, Zeichnungen, Gesamtherstellung:<br />

Schneider Media GmbH, fester Einband, Format:<br />

28,5 x 21,5 cm<br />

‐ Ruckdeschel, Wilhelm: Wasser für Schwabmünchen –<br />

Ein technikgeschichtlicher Abriss, in: 100 Jahre<br />

Wasserversorgung in Schwabmünchen – 1910 – 2010,<br />

herausgegeben von der Stadt Schwabmünchen, Juni<br />

2010, Seite 31‐43, 14 Schwarz‐‐Weiß‐ und Farbbilder,<br />

dazu 3 Beiträge anderer Autoren/innen, 48 Seiten,<br />

broschiert<br />

‐ Ruckdeschel, Wilhelm: Die Wurzeln der<br />

Fachhochschule Augsburg, in: Hochschule Augsburg –<br />

Geschichte, Erfahrungen, Perspektiven, Herausgeber:<br />

Hochschule Augsburg, Seite 20‐120. 16 Bilder, dazu<br />

8 weitere Beiträge, 264 Seiten, zahlreiche Bilder, 2010,<br />

fester Einband mit Schutzumschlag<br />

‐ <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Jochem Schäfer, Ministerialrat a.D.,<br />

Frankfurt am Main, erinnerte in einer<br />

Presseverlautbarung im Herbst 2009 an bisher wenig<br />

aufgearbeitete historische Bezüge zwischen der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!